Zum Inhalt springen

Wasser im Kofferraum unter der Batterie


smalltowncruiser
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Jungs ich brauche Eure Hilfe,

 

Nachdem ich meinen Schatz ohne Beanstandungen durch den TÜV bekommen habe ist er nun endlich wieder zugelassen.

http://img477.imageshack.us/img477/3135/bmw18uw.jpg

 

Leider war das Wetter in den letzten Tagen eher regnerisch und ich hatte in meinem sonst nur Garagenwagen Wasser unter der Batterie im Kofferraum. Habe schon mehrfach versucht Wasser auf die unterschiedlichsten Stellen zu kippen aber nie habe ich gesehen das es dann dort ankommt.

 

Hat jemand ne Idee wo das herkommt? Man sieht auch keine weiteren Wasserspuren nur eine Pfütze unter der Batterie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kann vorne an der Kante das Batteriekastens reingedrückt werden, wenn man im Regen fährt. Das Wasser zieht sich durch die kleinsten Ritzen rein, war bei meinem auch so.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war es die kofferraum dichtung und guck ma ob deine scheinwerfer dicht sind!

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war es die kofferraum dichtung und guck ma ob deine scheinwerfer dicht sind!

 

 

Naja da deine Batterie ja im Kofferaum ist gucke nicht nach den scheinwerfern sondern nach den Rücklichtern, das war bei leider auch der Fall, gesehen habe ich es eigendlich nicht aber auf anraten eniger leute habe ich die dichtung einfach mal gewechselt und seid dem habe ich das problem nicht mehr. Rechts in der Seitenwand hast du noch eine endlüftng ist die dicht? Ist recht groß so ein schwarzes Plastikteil.

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips,

 

tritt bei stehendem Fahrzeug auf.

 

Werde aber mal die Dichtungen der Rückleuchten erneuern(sind die verklebt, bekomme die nicht ab?).

 

Die Kofferraumdeckeldichtung ist bei mir nur über dem Schloss eingerissen, aber das kann es schlecht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über dem Schloss sollte kein Einriss, sondern ein Spalt im Gummi sein.

Vielleicht für den Abfluss?

Denke eher an die Dichtungsgummis der LR oder an die Kofferraumentlüftung.

Der Gummi der RL ist nicht geklebt, aber geht eben flöten, weil er porös wird und dann meint man, er wäre geklebt gewesen.

Runter mit dem Zeugs und neue Dichtung drauf!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die Dichtungen sind so Moosgummiähnlich, also wiklich ned so der Hit. Mit der Zeit werden die recht bröselig und damit zur Undichtung:D

 

eta - thomas...dem das braune Auto seehr gefällt, ist das bahamabeige:-o

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips,

 

tritt bei stehendem Fahrzeug auf.

 

Werde aber mal die Dichtungen der Rückleuchten erneuern(sind die verklebt, bekomme die nicht ab?).

 

Die Kofferraumdeckeldichtung ist bei mir nur über dem Schloss eingerissen, aber das kann es schlecht sein.

 

nein die sind nicht geklebt, kann natürlich sein das die im laufe der Jahre etwas angebacken sind, endferne sie reinige gründlcih die auflage und neue kosten ach bei BMW nicht die Welt

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das führt nach außen und wird durch die Stoßstange verdeckt, da wird der Ablaufschlauch angeschlossen

 

Ist da braunes Wärmeschutzglas verbaut?

 

dazu habe ich noch Ausstellfenster mit Chromrahmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meinte doch die rüllis :D

 

Das heist nix, das die dichtung vom kofferraum, wenn die keine optischen risse hat, das diese dicht is.

ich hab mich in kofferraumgelegt und papa hat überall wasser mitm schlauch gesprictzt, dann konnte ich sehen das da, wo der bogen ist, wasser durchfloss! zudem kannst du prüfen ob dein blech in ordnung ist. hinterrad ab, und dann das plastikteil wo sich gerne ganz viel dreck sammelt, dort mal auf durchrostung gucken !

 

PS: Ich hab noch ne fast neue dichtung, war 4 wochen drauf bis totalschaden....kostet neu 25!

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo geht der Schiebedachablaufschlauch denn hin?

wie es beim 2-Türer ausschaut, weiß ich nicht, bei meinem Touring geht der Schlauch LINKS zu dieser schon oft angesprochenen Entlüftungsklappe - die selbst auch oft ein neues "Rückschlaggummi" vertragen kann. An der hinteren Kante ist ein Verbindungsstück aufgesetzt, in das der Schlauch vom Dach hineingeht, ist recht deutlcih zu sehen, wenn Du diese Entlüftung findest

grüßt

der Hannes

:drive:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heckscheibe undicht, hatte ich mal beim 2 Türer. Das Wasser ist innen zwischen der Seitenverkleidung und Seitenteil runtergelaufen, dann durch den Durchbruch für´s Tankrohr in den Kofferraum, wo es dann zum Vorschein kam und sich an der genannten Stelle sammelte. Hab mich dämlich gesucht.

 

Am besten Kofferraumverkeidung raus, Blech mit Kreide bearbeiten und ab in die Waschanlage. Dann siehst du welchen Weg das Wasser nimmt und findest auch den Ursprung.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...