Zum Inhalt springen

kleine Motor Horrorshow


Kasi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Da liefer ich jetzt nochmal den Rest nach.

 

Zu Beginn der ganzen Sache wurden Ventile eingestellt, da hab ich dann mal schnell noch ein Foto von gemacht.

Is ja ne recht nervige Sache, aber geht nach ner Weile recht fix.

 

Die andren Bilder zeigen das Ausmass der ADAC Reperatur. Das Klebeband um den Ansaugschlauch war der Versuch das Leerlaufsägen zu beseitigen. Wie ich aber schon geschrieben hab, war der Schlauch durch die recht grobe Behandlung des Kufikastens in einer Sicke gerissen. Da kann man dann viel Kleben. Foto auch dazu.

Ein weiterer Verdacht viel auf ein Temperatursensorkabel, was ich versenhentlich eingeklammt hatte. Dort wurde dann die Isolierung geöffnet um nach einem Kurzschluss zu suchen.

 

Die Isolierung ist bereits ersetzt,

Der Wasserschlauch kommt morgen, der Schlauch am Lufikasten ist auch ersetzt, das Leerlaufsägen aber nicht dauerhaft weg :-( da muss ich nochmal suchen gehen.

Hab schon alles mit Starthilfespray abgeduscht, an Falschluft scheint es nicht zu liegen.

Beim Abziehen des LLR ändert sich nichts am Sägen.

Als Nächstes werde ich die Lambdasonde mal abstecken, ob sich dann was tut.

Sonst bleibt wohl nur noch LMM oder Tempfühler.

eta 001.jpg

eta 007.jpg

eta 008.jpg

eta 009.jpg

eta 011.jpg

eta 012.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Jahre später...

Es gibt Neuigkeiten von Kasi`s revisioniertem Eta. Über Umwege ist der Motor bei meinem Kumpel gelandet.

 

Bei einer ersten Bestandsaufnahme fiel auf, dass die Kurbelwelle über 2mm Achsialspiel hat. Die Lagerschale hat auf beiden Seiten zwei seltsame Macken, und die Kurbelwelle scheint über 2mm eingelaufen zu sein.

 

Hat evtl. noch jemand eine 81mm Kurbelwelle abzugeben?

20141231_150855.jpg

20141231_150902.jpg

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja allseits bekannt, dass es Menschen gibt, die ihren Fahrzeugen und somit auch ihren Motoren recht wenig bis gar keine Pflege zukommen lassen. Immer mal wieder hört man von 35000km alten Zündkerzen *sfg* oder es kommt einem zu Ohren, dass jemand ein ganz billiges womöglich auch noch der viskositären Klasse von 5W50 ähneldem Ölsüppchen schon seit über 50000km in seinem Vehikel dem Fahrtwind entgegensetzt.

:D

 

Da hat das gute 15W40 ja brav gewerkt :D...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann auf den Bildern nichts außergewöhnliches entdecken. Sieht alles ganz normal aus. 8-/

 

Habs nochmal vergrößert, ist doch nicht normal, dass man die KW in achsialer Richtung 2,5mm bewegen kann?

 

Sieht so aus als währe die seitliche Führung an der Welle eingelaufen oder abgedrehrt.

 

Habe gerade einen offenen 2,5er liegen, da sind nur wenige 10tel Achsialspiel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...