Berti 316 i Geschrieben: 20. Februar 2006 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2006 Ich hab bei der NachrĂŒstung des E-Dachs in meinen Touring letzte Woche die Batterie nicht abgeklemmt. Da aber die Airbag-Kontrolle getrennt werden musste, wird jetzt ein Fehler angezeigt. Mit Batterie abklemmen hat er sich nicht gelöscht.Also auf zu BMW.Von denen komme ich grade. Die konnten den Fehler nicht löschen.Sie wollen erst mal im Werk anfragen wie das beim E30 gemacht werden soll.Hat jemand Erfahrung damit, eine Anleitung, evtl den Airbagschaltplan? Kann man den Fehler evtl. selbst mit einer DrahtbrĂŒcke löschen?Ich meine Hinweise fĂŒr die Werkstatt wĂ€ren ja auch nicht schlecht. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 20. Februar 2006 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2006 Zuerst ma ein herzliches HA! HA!! HĂ€ttest du die Batterie abgeklemmt, könntest du dir das Geld jetzt sparen, das BMW nimmt um den Fehler wieder zu löschen.Du hattest sicher die ZĂŒndung an, als die Kontrollleuchte noch ab war. BMW MUSS da was haben. Entweder einen Adapter oder ein extra Diag.gerĂ€t, was direkt ans Airbag-SG kommt.Da wĂŒrd ich die zustĂ€ndigen Elektriker der nĂ€chsten BMW-Vertretung mal fragen. Die Meister wissen sowas meist nicht, weil das ja alte Technik is, und die schon bei den neuen Sachen nich durchsehen Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 21. Februar 2006 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Februar 2006 Wie die Airbaganlage beandelt wird weiss ich. Leider hab ich nicht daran gedacht das die Stromkreistrennung dieser sch*** Kontrollampe auch als Fehler, genauso wie ein GlĂŒhlampendefekt an selbiger, abgespeichert wird.Deshalb weiĂ ich immer noch nicht wie der Fehler gelöscht wird. Hab vorhin mit BMW telefoniert da war noch keine RĂŒckantwort vom Werk da. HeiĂt die haben auch keinen Plan. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 21. Februar 2006 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Februar 2006 Deshalb weiĂ ich immer noch nicht wie der Fehler gelöscht wird. Hab vorhin mit BMW telefoniert da war noch keine RĂŒckantwort vom Werk da. HeiĂt die haben auch keinen Plan. Ăhm, meinste die haben bei allen E30 mit Airbag, die sie in den Fingern hatten das Airbag-SG erneuert, weil die an der Airbaganlage gebaut haben???DAS wĂŒrde mein Weltbild verĂ€ndern... Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 21. Februar 2006 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Februar 2006 Es geht nicht am Diagnosestecker, sondern nur am Airbag-SG selbst. Man muss den Tester an einige Adern anstöpseln, dann ist das kein Problem. Die sollen mal ihre SI befragen, da steht nĂ€mlich drin wies geht. Ich schau mal ob ichs finde, dann poste ich nochmal 42 Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich muĂte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 21. Februar 2006 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Februar 2006 SI 72 02 91 (3338) den rest mĂŒsst ihr selber rausfinden, sonst bin ich am Ende schuld wenn was kaputt geht..... 42 Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich muĂte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Claudius Geschrieben: 22. Februar 2006 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2006 Hallo! Es gibt 2 Varianten!Die erste, ein AirbagrĂŒcksteller wird auf die Diagnosebuchse gesteckt und die ZĂŒndung muĂ ein paar mal an und wieder ausgeschaltet werden.Die zweite, mit einem DiagnosegerĂ€t an die Rxd und Txd des AirbagsteuergerĂ€tes gehen und Fehler löschen.Ăbrigens geht das mit Carsoft3.4 und einer selbstgebauten Platine (E34.de) auch wunderbar selber  GruĂ Claudius Zitieren Hab ickÂŽn Tinnitus uffÂŽn Augen? Ick seh nur Pfeifen.  http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 22. Februar 2006 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2006 BMW weiss immer noch nichts und mit der Info (SI 72 02 91 (3338) können sie momentan nichts anfangen.fortytwo, ich habs bei mir im TIS auch nicht gefunden. Hast du das Ganze nicht evtl. auf Papier oder PDF? Zitieren Gruà Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 22. Februar 2006 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2006 rein ins TIS, document, service information, unten die nummer eingeben (720291), enter ... zappzerapp  auch google ist dein freund: http://www.google.de/search?q=tis+%2272+02+91%22 eigeninitiative bitte!  42 Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich muĂte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 22. Februar 2006 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2006 Die Geschichte bestĂ€tigt mir mal wieder die Kompetenz des "freundlichen". Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 22. Februar 2006 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Februar 2006 Die Geschichte bestĂ€tigt mir mal wieder die Kompetenz des "freundlichen".  Auf jeden Fall!!! Darauf wollt ich ja hinaus, weil bei Ă€lteren Airbag-Systemen meinst immer am Airbag-SG selber angesteckt werden muss.  Ich wĂŒrd in dieses "Kompetenzzentrum" keinen FuĂ mehr reinsetzen! Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 23. Februar 2006 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2006 Mein TIS ist von 12/2002. Die genannte SI-Nr. ist nicht vorhanden, schreibt das Teil.Vom Airbag ist nur eine Info drin und die bezieht sich auf die Neucodierung nach dem SteuergerÀtewechsel. Zitieren Gruà Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 23. Februar 2006 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2006 dann findest du das wesentliche aus dieser SI auch bei google ... so what .... Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich muĂte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 24. Februar 2006 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2006 Das"Kompetenzzentrum" hat grad angerufen und einen Termin zur Löschung des Airbagfehlers vereinbart. Ăber den Ablauf werde ich spĂ€ter mal berichten. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 2. April 2006 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2006 Ich hab gestern den Airbag-Fehler löschen lassen. BMW hat dazu ein Adapterkabel gebaut und an die Diagnose angeschlossen.Die Fehleranzeige "Kontrollampe defekt" war o. k.. Das ganze hat 32,71 ⏠gekostet. Zitieren Gruà Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
paindrummer Geschrieben: 10. August 2006 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 10. August 2006 Ich hab gestern den Airbag-Fehler löschen lassen. BMW hat dazu ein Adapterkabel gebaut und an die Diagnose angeschlossen.Die Fehleranzeige "Kontrollampe defekt" war o. k.. Das ganze hat 32,71 ⏠gekostet. Moin Moin, ich habe dasselbe Problem wie du. Kabel an der Lampe getrennt und nun liegt ein Fehler im System vor.  WÀre es möglich, dass du mir die Kontaktadresse oder Tel.Nr. von der Werkstatt geben könntest, damit ich nicht so lange warten muss wie du, bis die da wissen was wie und wo!?Das wÀre echt super nett von dir! Bis denne.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kreidlerrocker Geschrieben: 11. August 2006 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 11. August 2006 Bei mir hat die Lampe in der Checkkontrol auch geleuchtet ( Schiebedachreparatur ), bin zur BMW Werkstatt, die haben einen Diagnosestecker draufgesteckt, wie Claudius gesagt hat, mehrmals ZĂŒndung an und aus, dann ging es wieder, hat der Monteur draussen gemacht, ca. 7min. 26,53 Euro ! Ach ja, er hat so ei kleines Handbuch dabei gehabt! Zitieren Unseraaaner fĂ€hrt kaaan Japaner:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 11. August 2006 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 11. August 2006 Die Werkstatt heiĂt:BMW Langenhahn in 99974 MĂŒhlhausen.Tel: 0 36 01 / 46 46-0 Der Monteur der das Adapterkabel nach einer BMW-Info gebaut hat heiĂt Herr Schröter. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.