Zum Inhalt springen

ökospritzusatz im benzin


use
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

An diesem Thread sollte man auf jeden Fall festhalten *g*

 

@ 325eta

 

Kannst du mal mehr Details berichten ? Fährst auch ohne Umbau?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.adac.de/images/c_line999999.gif Welches Auto verträgt Ethanol?
http://www.adac.de/images/c_line999999.gif
http://www.adac.de/images/s.gif
Ethanol kann in Reinform (E100) oder als "Mischkraftstoff" mit einem Anteil an fossilem Ottokraftstoff (z.B. E85, E50) zum Einsatz kommen. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass es auf-grund seiner polaren Hydroxylgruppe reaktionsfreudiger ist als Kohlenwasserstoffe. Manche Elastomere quellen bei Kontakt mit Ethanol stark auf, auch Farbanstriche sind damit nicht immer ver-träglich. Dies erfordert in Fahrzeugen und in der Logistikkette den Einsatz geeigneter Schläuche und Dichtungen. Ethanolhaltige Kraftstoffe wirken zudem korrodierend auf Leichtmetalle und Stahl. bedingt durch den höheren Wassergehalt. Bei hohen Ethanolkonzentrationen kann auch eine direkte Einwirkung des Ethanols auf Aluminium, Magnesium, Kupfer, Blei und Zink erfolgen.
Quelle: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/Alternative_Kraftstoffe/bioethanol/default.asp?ComponentID=134061&SourcePageID=10119&TL=2#atcm:8-161718
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das eigentliche drama ist doch dieses: durch verstärkten anbau von raps etc. wird immer weniger gerste angebaut. folge: der bierpreis soll in den nächsten jahren um 40% :eek: steigen!!!!!

Sauerei!!!! Dann braue ich selber, oder steige komplett auf Schnaps um!!! :-UU Prost *g*

 

"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

* Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zukunftsorientiert und bau mir einen E(lektro)30! :-)

 

Siehe www.elektroporsche.de

 

 

Es GIBT einen Elektro E30, evtl war es nur ein Versuchsfahrzeug aber geben tuts den. War mal nen Bericht aus ner Uraltzeitschrift auf e30.de online, vor vielen vielen Tagen.

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte 325eta mal angeschrieben und denke die Antwort werde ich mal posten:

Hallo,

kannst Du noch mehr von deinen Erfahrungen mit Ethanol verraten?

 

Ökospritzusatz im Benzin

 

Wäre klasse :-)

 

MfG Timo

 

hi, fahre erst seit 2500km mit ethanol. hab heute wieder in köln für 89,9ct/l getankt. 25L Ethanol + Rest Benzin. Läuft ganz gut, etwas weniger Leistung, aber grade bei langen Autobahnstrecken nicht so schlimm. Sind beim VOlltanken immerhin 13€ Ersparnis. Mehrverbrauch ist so minimal, dass ich es nicht gemerkt hab. Vllt. liegt es auch daran, dass man mit Ethanol wegen der geringeren Leistung nicht zum "heizen" verleitet wird !

In der Ruhe liegt die Kraft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

2 Tankfüllungen bin ich nun gefahren. 1. mit 20l und die 2.Tankfüllung mit 15l E85 auf Normalbenzin.

 

Fazit:

Leistungsverlust spürbar und höherer Verbrauch. Fahre wieder Super und alles wieder wie vorher.

Vll ist dieses Mischen nur was für stärkere Motoren?!

In der Ruhe liegt die Kraft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein momentanes alltagsfahrzeug, undzwar eine 35 jahre alte zündapp, werde ich nächste woche mal mit einem besonders co²-neutralen kraftstoff betreiben (es zumindest erstmal versuchen :P), undzwar 1:33 Methanol mit rizinusöl. das wird beides aus pflanzen gewonnen und setzt bei der verbrennung nur genau so viel co² frei, wie die pflanzen in ihrem leben aus der luft gefiltert haben.

 

rizinusöl mit normalbenzin läuft schonmal sehr gut.

 

nur aufs methanol bin ich noch gespannt :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann poste denn mal wies funktioniert.

Vieleicht läuft meine Simme ( BJ .72 )da ja auch mit

http://images.spritmonitor.de/193124.png

 

 

 

 

MFG

Henny

der auch noch Simson und DEN Hausfrauenferrari MAZDA 323F Schlafauge von der besseren Hälfte fahren darf:daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1:33 Methanol mit rizinusöl

Erinnert mich an den Sprit von den Speedway Moppeds :roll:

 

daher hab ich die idee ja:-D

 

kostet 1,75 der liter..... also auch nicht viel mehr als normalbenzin:saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Zeug Motoren angreift, dann die neuen noch mehr als unsere "60er Jahre Lowtechklötze".

 

http://www.my-smileys.de/smileys3/CyberMChair.gif Lowtechklötze...ich kann nit mehr!!! *prust*

You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rizinus stinkt zwar "rennmäßig", verklebt dir aber ständig den Vergaser.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...