Zum Inhalt springen

HFM Umbau M20


Austrian-325i
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Über die kühlen Temeraturen muss ich mir wieder weniger Gedanken machen. :-p Maximal läuft er ein wenig fetter im Winter, mehr kann nicht passieren.

 

@gr4yFox: Mit anderer Nocke wird alles anders. Das gehört am Auto abgestimmt, sonst kann dir keiner sagen, ob das gut laufen wird. Aber das gilt ja genauso ohne HFM Umbau. Nur andere Nocke ohne abgestimmtem Chip ist nix vernünftiges.

 

MfG

 

 

Clemens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie recht du hast @ austrian-325i :-(

 

hmm naja aber sowas kostet ja nun nen heiden geld..

 

abgesehn davon schlechter als jetzt kann er ja mit dem "HFM" und deinem chip bei mir ja nicht laufen als, nur nocke und serien chip.. (theoretisch) also was solls... :bmw:

 

abgesehn davon fahre ich im winter ehh nicht... wenn irgendwas konkretes mit dem dingen feststeht kannst mir ja mal bescheid geben wei das damit aussieht...

 

so long Heiner aka gr4yFox :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie machst du das mit den fehlercodes? speicher schon mal "ausgeblinkt"?

*

Nein, hab ich noch nicht ausgeblinkt. Wüsste aber auch nicht, warum da was drinnen stehen sollte??

 

@gr4yfox: Ich kann dir sowas abstimmen.

 

MfG

 

Clemens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo... bräuchtest dann aber nen versuchsobjekt mit der entsprechenden nocke oder? hmm

nochmal was ich dachte bisher immer das ihr hioer von dem eigntlcihen lmm und nem chip redet wasn das was deegrees da stehn hat??

 

mfg heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja gute frage, hast du 1.3?

 

wenn ja dann:

 

dann geh pin15 dran (negativer ausgang) mit ner lampe dazwischen gg 12V.

dann zündung (nicht starten) an und gaspedal 5mal komplett durchtreten und loslassen (betätigung vom wot- und fct schalter abwechselnd).

 

es blinkt einmal lang .. danach der 4 stellige f-code .. lang .. fcode .. usw.

 

wenn kein fehler ist dann 1444 ansonsten siehe google (motronic fault code)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab's auf 1.3 Basis, kann das ganze aber auch auf 1.1 übertragen. Kein Problem.

 

Zum Abstimmen nehm ich aber immer 1.3, weil die 1.1 ja zusammengeklappt auf 2 Platinen im Gehäuse kauert. Da einen Emulator einzusetzen ist sehr, sehr umständlich. Bei der 1.3 (nur eine Platine), lass ich einfach den Deckel herunten und es is genug Platz.

 

tjo... bräuchtest dann aber nen versuchsobjekt mit der entsprechenden nocke oder? hmm

nochmal was ich dachte bisher immer das ihr hioer von dem eigntlcihen lmm und nem chip redet wasn das was deegrees da stehn hat??

 

mfg heiner

 

Ich brauch nicht "ein Versuchsobjekt" sondern ich brauch genau dein Auto. ;-)

 

 

@degrees: Fehlercodes mach ich morgen dann.

 

MfG

 

 

Clemens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm so weit ja nicht das problem ausser das du ihn Osstereich sitzt und in OWL Germany ^^. Würd ich sagen da man das ja anstrebt nur einmal zu machen müsst ich vorhher nochn 2,7 liter umbau machen. weil das ändert ja wieder alles... :klatsch::watch:

 

wie sieht das eigentlich aus mit motornic "hochrüsten" einfach anderes steuergerät (-173?) rein und gut, wirds wohl nicht sein oder??8-/

 

nun denn... Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, es ist so einfach. Du brauchst dir nur ein -173er oder -380er STG besorgen und austauschen. Plug and Play. Mein 325er ist einer der ersten NFL und hatte auch das -153er STG. Hab mir auf Ebay ein -173er ersteigert und einfach getauscht.

 

Abstimmen macht natürlich nur Sinn, wenn der Wagen finalisiert ist.

 

MfG

 

 

Clemens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sah nur Baumarkt (Abfluß) Reduzierstück.Sollte eine passende verlängerung zu finden sein.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer eine Idee, wo man sich da einen passenden Schlauch anfertigen lassen könnte? Weil wie man's dreht und wendet..es is alles ein Schmarrn.

 

Der HFM hat 80mm Außendurchmesser, der Schlauch von der Drossel ~ 71. Der HFM is aus Hartplastik, der Schlauch von der Drossel flexibler Gummi. Da bringst nix vernünftiges zusammen IMHO. Zumindest nix was nicht nach unfertigem Gebastel aussieht und/oder den Querschnitt ungewünscht reduziert. :wall:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurzes alurohr oder plastikrohr auf den schlauch und die andere seite mit einem schlauch auf den lmm verbinden. für den schlauch kommt z.b. schläuche an denen ein offener luftfilter sitzt in frage (sind allerdings sehr teuer). oder du findest ein rohr das genau auf den lmm passt und luftdicht abschliesst. den luftfilterkasten versetzen dürfte wohl wegen platzmangels wegfallen.

 

gruss

michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...