alpa1981 Geschrieben: 19. MĂ€rz 2016 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. MĂ€rz 2016 Hallo liebe Gemeinde  mein Differenzial ist durch die lange StandZeit ziemlich vergammelt, einzig der Deckel sieht noch gut aus. Im Grunde ist es einfach nur verrostet. Was wĂŒrdet ihr empfehlen es aufzuarbeiten oder muss ich es komplett zerlegen. WĂŒrde es reichen wenn ich nur die OberflĂ€che behandele? Dicht scheint es zu sein  Danke alpa  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 Bin zwar in Sachen Differential etwas pragmatisch, weil Benz /8-Fahrer nach dem Prinzip handeln "wenn trocken, dann leer und von daher wahrscheinlich kaputt", aber wenn's nicht sifft warum zerlegen? Meines habe ich auch erstmal aufgehĂŒbscht und werde es zu gegebener Zeit wieder drunterschrauben. Sollte es am Ende einer Saison Ărger machen, hat man ja das nĂ€chste Winterprojekt...Ist ja recht einfach wieder raus... Ach ja: bevor das GussgehĂ€use durchgerostet ist, hat es wahrscheinlich die meisten Autos aus der 2016-Produktion in Sachen Rost auch schon erwischt... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...  Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
alpa1981 Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 Okay. Ja etwas geschwitzt hat das Diff schon. Aber der Rost ist vollflĂ€chig drauf. Mal sehen, denke mal an Owatrol Ăl und dann brantho Koruxx.   Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Redz3 Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 hi, ich habe vor zwei jahren meinen z3 komplett zerlegt .alles gesandstrahlt grundiert und lackiert. ins gesamt ca 600 stunden der hat nun note 2 im wertgutachten. ich habe mir aus brettern,zwei rohren etc. eine sandstrahlkiste gebaut .die pistole gibts fĂŒr ca 20 euro bei amazon und sand im baugroĂhandel. das diff habe ich gestrahlt, dann grundiert und mit chasislack schwarz gespritzt. den deckel habe ich silber gemacht.  geöffnet ,gesĂ€ubert und neu befĂŒllt. als der zetti wieder zusammen war, habe ich in mike sanders und innotec wachs investiert. da dĂŒrfte nie mehr etwas passieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
original is #1 Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 Ich hatte ein Austausch Diff auch mal sandstrahlen lassen. Ist schon ein geiler Vorher-Nachher Effekt, da die ja meistens ziemlich schĂ€big aussehen vorher. Allerdings wĂŒrde ich dann auf jeden Fall die AusgĂ€nge zu den Wellen auseinandernehmen um eventuelles Strahlgut zu entfernen. Dann auch gleich die Dichtungen tauschen.Beim Ausgang zur Kardan muss man aber beim Wiedermontieren sehr vorsichtig sein, da gibt es mehrere Details zu beachten.  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 20. MÀrz 2016 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. MÀrz 2016 Und bloà nicht im zerlegten Zustand das Strahlen anfangen. Beim Diffdeckel-Strahlen vorsichtiger zu Werke gehen, als beim restlichen GehÀuse, der Deckel hat Stellen, wo man ihn auch "durch" strahlen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Redz3 Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. MĂ€rz 2016 Falls Interesse besteht, habe noch nen gestrahlten schwarzen diffdeckel mit dem lila piwerflex Lager wĂŒrde ihn. Bei Interesse verkaufen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Topas Geschrieben: 28. MĂ€rz 2016 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2016 (bearbeitet) an allen 3 WelleneingĂ€ngen findest Du sog. Staubdeckel. In den Spalt dort einen Bindfaden einlegen und solange kreisrund nachfĂŒttern bis wirklich nichts mehr in den Spalt paĂt- Die EntlĂŒftung mit Klebeband dick umwickeln. In alle Gewinde irgendeine alte Schraube hineindrehen. Dem Sandstrahler sagen, das Getriebe nicht auf dem Kopf zu legen. 90° ist Grenze. Sandstrahlen. Lackieren mit herkömmlichen Metallschutzlack mit'm Pinsel ,unverdĂŒnnt. BindfĂ€den rausziehen. Schrauben raus. Ferdich Bearbeitet: 28. MĂ€rz 2016 von Topas Zitieren [URL="http://e30-talk.com/%3Ca%20href="][U][U][U][U][IMG]http://images.spritmonitor.de/316807.png[/IMG]Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix:meinung:[/U][/U][/U][/U][/URL] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
alpa1981 Geschrieben: 29. April 2016 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 29. April 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen! habe die beiden Staubdeckel von den Antriebswellen heute abgeschraubt. Danach wurde der innenliegende Simmerring auf beiden Seiten getauscht. Dann habe ich die Staubdeckel wieder festgeschraubt und festgestellt, dass ich das Differenzial am Eingang nicht mehr so leicht drehen lÀsst wie vorher!!! Was um alles in der Welt ist denn nun schon wieder schief gelaufen ?? sobald ich die Schrauben anziehe lÀsst sich vorne fast nicht mehr mit der Hand drehen. Vorher konnte ich im zusammengebauten Zustand leicht mit der Hand drehen. Danke alpa    Gesendet von iPad mit Tapatalk Bearbeitet: 29. April 2016 von alpa1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
opa franz 0179 Geschrieben: 1. Mai 2016 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Mai 2016 Hallo zusammen! habe die beiden Staubdeckel von den Antriebswellen heute abgeschraubt. Danach wurde der innenliegende Simmerring auf beiden Seiten getauscht. Dann habe ich die Staubdeckel wieder festgeschraubt und festgestellt, dass ich das Differenzial am Eingang nicht mehr so leicht drehen lĂ€sst wie vorher!!! Was um alles in der Welt ist denn nun schon wieder schief gelaufen ?? sobald ich die Schrauben anziehe lĂ€sst sich vorne fast nicht mehr mit der Hand drehen. Vorher konnte ich im zusammengebauten Zustand leicht mit der Hand drehen. Danke alpa    Gesendet von iPad mit TapatalkHallo alpaselbst zum wechseln der Simmerringe braucht man auch Kenntnisse ! , ich vermute Du hast die Deckel vertauscht ,wenn Du die groĂen Einstellscheiben auch noch vertauscht hast , dann wĂŒnsche ich Dir viel GlĂŒck beim Basteln. Bei Fragen bitte 0179 2269181 anrufen .GruĂ Opa Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
alpa1981 Geschrieben: 3. Mai 2016 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2016 Hallo alpaselbst zum wechseln der Simmerringe braucht man auch Kenntnisse ! , ich vermute Du hast die Deckel vertauscht ,wenn Du die groĂen Einstellscheiben auch noch vertauscht hast , dann wĂŒnsche ich Dir viel GlĂŒck beim Basteln. Bei Fragen bitte 0179 2269181 anrufen .GruĂ Opa FranzHallo Opa Franz Jo Danke!!! Ich dachte schon das die Schrauben zum Deckel anders sind. Die waren ja auch eingeklebt. Ja Deckel vertauscht habe ich mir auch gedacht. Wenn ich wieder im Lande bin bastle ich weiter und melde mich.  Thanks Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.