Royzzz Geschrieben: 1. September 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2015 (bearbeitet) Grüße, Ich bin neu hier und habe einige Fragen Zwecks meines ersten Motorumbaus: Mein Fahrzeug: E30 coupe BJ:88 M40B16Spenderfahrzeug: E34 Limo BJ:88 M20B25 Besorgt hab ich mir bis jetzt:-51mm Federbeine vorn- hinten Scheibenbremse mit Achsschenkeln- Motor + Getriebe aus dem E34- Kardanwelle E34- M20 Motorkabelbaum vom E30- Kombiinstrumente vom E34- Bremskraftverstärker wüde ich vom E30 M40 nehmen.- E30 ABS Block + Kabelbaum- M20 Kühler vom E34 Jetzt meine Fragen:- Brauch ich vorn eine neuen verstärken Achsträger oder reicht der vom M40?- Muss das Lenkgestänge geändert werden? haben gelesen das die beim 320i und 325i dicker wären.- gleiche Frage für Stabistrebe vorn.- Was ist mit den Motorhaltern? Gehen die vom M40 oder brauch ich neue?- Besteht die Möglichkeit den Vorschalldämpfer vom E34 zunehmen und nur einen anderen Nachschalldämpfer drauf zusetzen?- Fällt euch noch etwas auf was mir fehlen könnte oder ich Vergessen hab? Viel danke schonmal! Bearbeitet: 1. September 2015 von Royzzz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 1. September 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2015 Hallo, im E30 hat der B25 einen Ölkühler drin, kannst ihn aber auch ohne fahren da er im E34 auch so überlebt hat. Außerdem würde ich vermuten, daß das Kombiinstrument nicht passt. Kardanwelle und Vorschalldämpfer? Mein E34 hat jedenfalls 3 Töpfe drin und ob das dann in den E30 passt? Mit Flex und Schweißgerät bestimmt irgendwie schon.Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kingm40 Geschrieben: 2. September 2015 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2015 (bearbeitet) Grüße, Ich bin neu hier und habe einige Fragen Zwecks meines ersten Motorumbaus: Mein Fahrzeug: E30 coupe BJ:88 M40B16Spenderfahrzeug: E34 Limo BJ:88 M20B25 Besorgt hab ich mir bis jetzt:-51mm Federbeine vorn- hinten Scheibenbremse mit Achsschenkeln- Motor + Getriebe aus dem E34- Kardanwelle E34- M20 Motorkabelbaum vom E30- Kombiinstrumente vom E34- Bremskraftverstärker wüde ich vom E30 M40 nehmen.- E30 ABS Block + Kabelbaum- M20 Kühler vom E34 Jetzt meine Fragen:- Brauch ich vorn eine neuen verstärken Achsträger oder reicht der vom M40?- Muss das Lenkgestänge geändert werden? haben gelesen das die beim 320i und 325i dicker wären.- gleiche Frage für Stabistrebe vorn.- Was ist mit den Motorhaltern? Gehen die vom M40 oder brauch ich neue?- Besteht die Möglichkeit den Vorschalldämpfer vom E34 zunehmen und nur einen anderen Nachschalldämpfer drauf zusetzen?- Fällt euch noch etwas auf was mir fehlen könnte oder ich Vergessen hab? Viel danke schonmal! -Achsträger vorne ist bei allen e30 immer der Gleiche. da brauchst du nichts machen.-an der Lenkung brauchst du nichts ändern, die ist auch immer gleich-Stabi kannst du ändern, muss man aber nicht-Motorhalter musst du vom e30 nehmen und da kann es dann zu Problemen kommen. Nicht jeder e34 Motorblock hat die passende Gewinde für e30 Motorhalter. Lässt sich aber hin deichseln. - Die Auspuffanlage ist nicht gleich, mit schweißen lässt sich aber viel machen. -bzgl. fehlen und vergessen, ... du brauchst eine e30 Ölwanne + Ölpumpe + Messstab, die Teile vom e34 passen nicht. Dann glaube ich nicht, dass e34 Getriebe von den Befestigungspunkten her an die e30-Karosserie passt (bin ich mir jetzt aber nicht sicher) und die Kardanwelle passt sicher nicht. Da würde ich auf e30 Teile zurück greifen.-Kombiinstrument vom e34 nützt dir nichts, das muss vom e30 sein.- und bist du dir sicher, dass du das ABS-Zeug nachrüsten willst? Gab den 325i auch ohne, ist also auch nicht notwendig für die Eintragung. Bearbeitet: 2. September 2015 von kingm40 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Royzzz Geschrieben: 2. September 2015 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2015 -Achsträger vorne ist bei allen e30 immer der Gleiche. da brauchst du nichts machen.-an der Lenkung brauchst du nichts ändern, die ist auch immer gleich-Stabi kannst du ändern, muss man aber nicht-Motorhalter musst du vom e30 nehmen und da kann es dann zu Problemen kommen. Nicht jeder e34 Motorblock hat die passende Gewinde für e30 Motorhalter. Lässt sich aber hin deichseln. - Die Auspuffanlage ist nicht gleich, mit schweißen lässt sich aber viel machen. -bzgl. fehlen und vergessen, ... du brauchst eine e30 Ölwanne + Ölpumpe + Messstab, die Teile vom e34 passen nicht. Dann glaube ich nicht, dass e34 Getriebe von den Befestigungspunkten her an die e30-Karosserie passt (bin ich mir jetzt aber nicht sicher) und die Kardanwelle passt sicher nicht. Da würde ich auf e30 Teile zurück greifen.-Kombiinstrument vom e34 nützt dir nichts, das muss vom e30 sein.- und bist du dir sicher, dass du das ABS-Zeug nachrüsten willst? Gab den 325i auch ohne, ist also auch nicht notwendig für die Eintragung. Viel dank für eure Antworten. Das ich E30 Ölwanne+Ölpumpe,... brauch ist mir neu. Es ist doch vom Prinzip her das gleiche Triebwerk der M20B25. In einigen Foren bezüglich M50 umbau wird doch auch geschrieben extra die Ölwanne vom E34.Also ich will als Laie da nicht gegen sprechen nur mir kam es komisch vor. Stimmt das mit dem Kombiinstrument hab ich verwechselt. ABS würde ich gern nachrüsten. Hab die Federbein und Hinterachse welche noch verkabelt sind. Dazu einen Kabelbaum vom 325i Touring, dazu den ABS Block. Was spricht außer die aufwendige Verkabelung, und Schlauchführung dagegen? Grüße. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kingm40 Geschrieben: 2. September 2015 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2015 Das mit der Ölwanne war falsch ja, sorry, das hab ich falsch im Kopf gehabt. Die Ölwannen sind zwar nicht gleich (beim e34 steckt der Ölmessstab in der Wanne, beim E30 im Block), das sollte aber trotzdem passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laechler Geschrieben: 2. September 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2015 (bearbeitet) Beim M50-Umbau im E30 passt nur die E34-Ölwanne, die vom E36 nicht. Bearbeitet: 2. September 2015 von Laechler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 2. September 2015 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2015 Hallo, narürlich passt die E34-Ölwanne, ich hab ja auch den Motor vom E34 drin. Sogar die E34-Lima ist noch drin, sieht man nur an dem oberen Ansaugrohr für die Luftkühlung der Lima, das dann bei E30 halt offen bleibt.Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sam_Bellamy Geschrieben: 23. Oktober 2015 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Oktober 2015 Da ich das gleiche mache M40 -> M20 Umbau hab ich dazu auch noch kurz eine Frage wegen dem Getriebe .Das Getriebe vom M40 ist mit dem M20 Motor kompartiebel oder ?Die Getriebeglocke ist doch gleich groß und müsste doch auf den M20 Motor passen ?Kuppling wird man sicher die größere vom M20B25 verbauen müssen da die M40 Kupplung sicher zu schwachsein wird aber mir geht es eigentlich nur darum ob man das M40 Getriebe auf einem M20 Motor fahren kann Zitieren (OO==[][]==OO) performance at the highest level Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 23. Oktober 2015 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Oktober 2015 (bearbeitet) leidlich dran passen tut das M40 Getriebe schon an den M20 das eigentliche Problem ist die andere Motorneigung M20 ist 20° geneigt eingebaut M40 ist 30° geneigt eingebaut Getriebehalterung muss also auf 10° weniger Neigung geändert werden ebenso muss das Schaltgestänge 10° gekröpft werden Bearbeitet: 23. Oktober 2015 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sam_Bellamy Geschrieben: 25. Oktober 2015 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Oktober 2015 Ich verstehe das als machbar und kompartibel Zitieren (OO==[][]==OO) performance at the highest level Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 25. Oktober 2015 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Oktober 2015 (bearbeitet) Ich verstehe das als machbar und kompartibel also machbar : ja aber kompatibel : nicht wirklich Bearbeitet: 25. Oktober 2015 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 25. Oktober 2015 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Oktober 2015 Verstehe auch den zweck nicht wirklich....ist ja nicht so als wären m20 getriebe so selten Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: 25. Oktober 2015 Beliebter Beitrag #13 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Oktober 2015 Verstehe auch den zweck nicht wirklich....ist ja nicht so als wären m20 getriebe so selten Du musst es so verstehen : unser Tiroler Kollege möchte nicht wissen wie wir es anders (einfacher oder besser oder sinnvoller) machen würden er möchte das was er sich zusammengereimt hat so umsetzen, das sollte man so akzeptieren ich hätte normalerweise auch geschrieben, nimm ein 320i Getriebe mit 320i Schaltgestänge und 320i Kardanwelle oder ein 323i Getriebe mit 323i Schaltgestänge und 323i Kardanwelle oder ein 325i Getriebe mit 325i Schaltgestänge und 325i Kardanwelle oder ein 325e Getriebe mit 325e Schaltgestänge und 325e Kardanwelle statt das M40 Getriebe zu nehmen, es per geändertem Getriebehalter schief zu stellen, das M40 Schaltgestänge zu kürzen und zu kröpfen und die m40 Kardanwelle zu kürzen aber auf Grund der in anderen Themen gezeigten doch recht hartnäckigen Beratungsresistenz habe ich genau das eben nicht gemacht, sondern bin wie gewünscht auf das M40 Getriebe eingegangen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.