Zum Inhalt springen

Chiptuning moderner Motoren und die Problematik mit der Gleichteilestrategie


MikE_GRH
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wer den Text gelesen hat, wird verstehen, dass es Motoren gibt, die sich sehr wohl extrem per Chip tunen lassen.

Bei aktuellen BMW-Motoren ist es aber leider so, dass es z.B. verschieden "Ausbaustufen" von den Kolben gibt.

Dabei geht es darum, dass die Legierungen mit der höheren Hitzeentwicklung nicht klarkommen.

Von Außen sieht man keinen Unterschied und deshalb wird auch oft auf das Maximum der vermeintlich baugleichen Serienmotoren getunt... (der 318 läuft ja auch erstmal mit knapp 300PS) das Ganze ist aber aus den erläuterten Gründen nicht langfristig standhaft.

Ich wollte nur, dass sich die Leute dessen bewusst werden und dann gegebenenfalls die höherwertigen Bauteile verbauen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Dani,rein vom Grips her sollte dir klar sein das man nicht über 300PS aus einem 2,0tdi rausbekommt ohne heftigste Umbauten des Motors...RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Leute, die probieren das nur per Software...

Geht auch, aber nur ganz kurz.

Arbeitskollege fährt nen 3,0 Tdi im A6, gechippt von ABT auf 285 PS.

Zieht zwar, braucht aber auch 13 Liter im Normalbetrieb :-D

 

Irgendwie ist das nix mehr, was da aus dem Hause VAG kommt.


Bearbeitet: von touringDani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich auch meinen Senf dazu geben.

 

Es kommt beim Chipen auch immer darauf an WER den Chipt. Ganz klar abraten würde ich von Billigtuningboxen aus ebay oder irgendein 300 Euro

Chiptuner, der eigentlich nichts anderes macht als die Kennfelder auszulesen, diese an jemand unbekannten zu schicken der da dann rumfuhrwerkt.

 

Ein guter Chiptuner kenn die Leistungsgrenzen des Motors, sowie des Antriebst und geht dann nicht über die Belastungsgrenze. Das verstehen die Meisten

aber nicht und suchen sich "Tuner" die wesentlich mehr an Leistung versprechen.  Dann wird sich gewundert wieso alle 2 Jahre der Lader kaputt ist. Natürlich

wird dann nicht an die Tuningsoftware, sondern eher daran gedacht das ja alles nicht mehr soviel aushält wie früher.

 

Ein Beispiel aus der Praxis: 2007 kaufte ich einen 2003er E46 330D. Den habe ich chipen lassen auf ca. 240Ps. Einmal wurde der Lader bei 200tkm getauscht

als reine Vorsichtsmaßnahme. Verkauft habe ich das Auto mit nun 355tkm vor ca. 2 Monaten. Ich hatte NIE irgendwelche Probleme. Bekannter von mir ging

zu einem 300 Euro Tuner. Dem ging der Lader bereits 2 mal kaputt, die Hochdruckpumpe quittierte auch schon mal ihren Dienst.

 

Aktuell habe ich mir einen E91 330D bj 2012 gekauft mit Automatik (Steptronic). Der Tuner meines Vertrauens wusste sofort das wir nicht über 600NM gehen dürfen

bezüglich Drehmoment und zauberte mir wieder eine absolut tolle Software.

 

Zusammenfassung: Es gibt Chiptuner wie Sand am Meer, alle könnens Zehnmalklug reden. Die wenigsten wissen wirklich was sie tun.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...