Zum Inhalt springen

INPA K-Line Interface auf D-Can


M50Tobi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

ich habe ein etwas älteres, (2-3Jahre) umschaltbares (ADS?!) Interface von Do it Auto und würde gerne meinen BMW E91 Bj. 2010 (FL) auslesen.

 

Nach mehreren Seiten recherche bin ich kurz davor den Pin 8 des Interfaces, der mit Pin 7 gebrückt ist, stillzulegen, auszulöten o.ä.

 

Weiß von euch jemand, ob dies wirklich funktioniert? Also mit einem K-Line Interface ein D-Can Fahrzeug auslesen. Oder muss ich mir ein D-can Interface kaufen? - passt das dann noch mit der Software zusammen? D.h. Plug and play?

 

Danke schonmal

 

Gruß Tobi


Bearbeitet: von M50Tobi

Gruß Tobi

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hab mir damals ein einfaches gekauft und einen Schalter zwischen

Pin 7&8 eingelötet. Bei meinem e46 kam ich ohne Schalter nur ins

Motorsteuergerät, mit Schalter kann ich auf den Rest auch zugreifen.

Ich würde sagen probiere es einfach aus.

 

Gruß, Matze

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob das funktioniert kann ich dir nicht sagen.

Hab mir damals ein zweites Interface gekauft.

Hab K-can und d-can Interface.

Ein billiges aus eBay tut es da schon lang.

Die von myobd sind auch recht gut.

 

Software kannst p&p weiter verwenden.

 

Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2010er E91 ist der PIN 8 der OBD Buchse für Ethernetverbindung in Verwendung.

Aus diesem Grund muß der PIN 8 dann von PIN 7 getrennt werden, weil es sonst zu Störungen kommt.

Ich mache das auch mittels eines umgebauten D-CAN Interface mit seitlichem Schiebeschalter.

 

Ich fahre noch einen E91 von 2006, den bekomme ich mit dem D-CAN UND auch mit dem

umschaltbaren ADS/OBD Interface ausgelesen - klappt mit beiden wunderbar.

 

Wenn es beim 2006er Modell also mit dem ADS/OBD Interface funktioniert, sollte es bei einem 2010er

Modell eigentlich auch gehen. Es könnte aber evtl. sein daß Du nicht in alle Steuergeräte kommst,

hier hilft nur ausprobieren. Beim D-CAN läuft die gesamte Kommunikation auf PIN 7, der PIN 8 wird

nicht benötigt und würde auch nur Störungen hervorrufen.

Das ADS/OBD Interface braucht aber beide PINS um mit allen Geräten kommunizieren zu können.

Also wenn Du den störenden PIN 8 nun wegnimmst, kommst Du dafür nicht mehr in alle Steuergeräte.

 

Sinvoller ist jedoch gleich das USB D-CAN Interface zu benutzen.

Die Kabel vom Ebay-Verkäufer "MyOBD" funktionieren einwandfrei. So eines solltest Du dir ruhig zulegen.

Mittels Durchgangsprüfer kannst Du dann feststellen ob Du eine alte Version (PIN 7+8 gebrückt) oder

eine neue Version (PIN 7+8 getrennt) bekommen hast.

Bevor Du nun wild daran rumlötest würde ich dir empfehlen für nen 5er eine billige OBD2 Kabelverlängerung

zu kaufen und dort die PINs auftrennen (oder zusammenführen - je nach Interfaceversion)

Dann kannst Du je nach Baujahr einfach diese modifizierte Verlängerung zwischenstecken oder nicht.


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also erstmal danke für die Antworten. Ich hab mir mal auf die schnelle einen voll belegten OBD 2 Adapter gebaut.

Ich habe folgendes probiert:

Alle Pins durchgeschaltet

Alle Pins durchgeschaltet, Pin 8 Fahrzeugseitig unterbrochen

Alle Pins durchgeschaltet, Pin 8 Fahrzeugseitig unterbrochen und auf der Interface Seite auf Pin 7 gebrückt

Alle Pins durchgeschaltet, Pin 8 und 7 verbunden

 

bei keinen Test bin ich in irgendein Steuergerät gekommen. Ich glaube, mir bleib nichts anderes übrig und ich kaufe mir ein D-Can Interface. Oder hat von euch noch jemand eine Idee?

 

Danke schonmal Gruß Tobi

Gruß Tobi

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Ältere Autos" also alles vom E36 bis zum Facelift des E90 bzw. E60 habe ich ganz normal über OBD ausgelesen. Die Umschaltung auf ADS habe ich nie benötigt. (glaube nichtmal beim 20 poligen Stecker, bin mir hier aber nichtmehr sicher)

 

Oder soll ich, wie du schon sagst, die Software ändern? -hier bräuchte ich eventuell Hilfe :D gerne auch per PN-

 

 

EDIT:

 

Hab mir gerade ein neues Interface bestellt


Bearbeitet: von M50Tobi

Gruß Tobi

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du bereits schon immer per OBD ausgelesen hast, muß nichts umgestellt werden.

Aber .... Wenn Du das D_CAN USB Interface anschliesst und den FTDI Treiber dafür installierst,

dann läuft dieses Interface über einen virtuellen COM Port 4

 

Dein jetziges ADS/OBD Interface läuft aber naturgemäß auf COM 1, und so ist es auch in den

Konfigurationsdateien von INPA hinterlegt.

Hier musst Du nun in den Dateien EDIABAS.INI und OBD.INI nachschauen daß Du den Eintrag "COM 1" auf "COM 4"

abänderst, sonst bekommst Du keine Verbindung zum Fahrzeug.

 

Und dann nicht vergessen bei eingestecktem D-CAN Interface einmalig die Timings des virtuellen COM 4 Ports

von 16ms auf 1ms herabzusetzen. Findest Du im Gerätemanager, sobald das Interface angeschlossen ist.

 

Dann kannst losrocken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst das Interface auch auf COM1 stellen.

Dann musst nicht immer umstellen wenn du das ADS Interface wieder verwenden willst.

So handhabe ich es.

Hab bei beiden Interface COM1 eingestellt.

 

Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk


Bearbeitet: von MuDvAyNe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...