Roboduck Geschrieben: 22. Mai 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Mai 2015 Hallo zusammen Ich habe in letzter Zeit den Verdacht, dass in meinem E30 die Lampe der Reserve-Anzeige in der Tankuhr nicht mehr geht. Ich meine, die ging mal an, wenn der (grosse) BC Die letzten Tankfüllungen habe ich immer eingefüllt, wenn er bei 6.0L stand. (Kann leider nicht später tanken da ich ca 120km am Stück fahre, wenn ich ihn fahre).Frage: Gibt es eine Methode, ausser Ausbauen, wie ich die Lampe testen kann? Also ob die überhaupt noch geht? Danke und GrüsseRoboduck Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Thomas* Geschrieben: 22. Mai 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Mai 2015 Stecker vom Tankgeber abziehen und brücken ;)Tankgeber findest du unter der Rückbank, wenn du den Deckel darunter abnimmst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 22. Mai 2015 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Mai 2015 ich würde, wenn ich schon soweit bis zum Tankgeber vorgedrungen bin, dann schon eher den Geber aus dem Tank rausziehen um zu sehen ob der Kontakt auch schaltet beim nur Kabel brücken wird ja nur die Lampe geprüft und man weiss nicht ob der Schwimmerkontakt funktioniert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dadevil Geschrieben: 22. Mai 2015 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Mai 2015 ersatzkanister in kofferraum und fahren bis er stehen bleibt, oder die lampe leuchtet Zitieren Sry wenn ich mal wieder NIX verstehe. Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen! Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Projekt X 1/4 Geschrieben: 23. Mai 2015 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Mai 2015 ersatzkanister in kofferraum und fahren bis er stehen bleibt, oder die lampe leuchtetDas Stehenbleiben passiert dann aber meist an Stellen, an denen man es gerade überhaupt nicht gebrauchen kann oder wenn´s sowieso gerade pressiert. Dann lieber den Schwimmer raus und nachsehen. Gruß, Erik. Zitieren Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, bei einer Rallye im Harz, Ende der 60er). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 23. Mai 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Mai 2015 naja ich hab schon öfter nen tank leergefahren. das kündigt sich lange bevor der motor wirklich stehnbleibt an das kaum noch sprit drin ist. und wenn es mein zeitplan nich zulässt 5 minuten für das auffüllen ausm kanister zu investieren bin ich einfach zu spät losgefahren als erstes fühlt sich das an als wenn einer beim beschleunigen nen gummiband hinten angehängt hat ..... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.