Zum Inhalt springen

Räder schleifen beim Einlenken im Radhaus


torsten80
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich bin ja immernoch dabei meinen E30 aufzubauen... heute habe ich die Servolenkung soweit fertig gestellt... leider habe ich jetzt festgestellt, dass die Räder an der VA im Radhaus beim Einlenken im Bereich der Spritzwand (also Richtung Tür) schleifen. Es schleift dabei nicht im äußeren Bereich des Radhauses, wie man es vielleicht bei so einem Umbau erwarten könnte, sondern wie bereits gesagt im Bereich der Türen. Selbst mit ausgebauter Radhausverkleidung schleift es noch :-(

 

Hier mal die Modifikationen:

 

Felgen BBS CH 8.5x17

Reifen Federal RS-R 235/40R17

VA umgebaut auf 5 Loch inkl 15mm Spurplatten pro Seite

E46 M3 Bremsscheiben

E46 Lenkgetriebe inkl. modifizierter Lenkanschläge. (2mm reduzierter Hub im vergleich zum original E30)

H&R Cup Fahrwerk (-40mm an der VA)

 

 

Ich bin jetzt etwas ratlos, da ich die Räder mit einer ABE für den E30 gekauft habe. Dann sollten die doch ins Radhaus passen, oder?

 

Hat jemand Erfahrungen mit den Reifendimensionen auf der VA?

 

Grüße

Torsten


Bearbeitet: von torsten80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich bezweifel ja ernsthaft das du 17" Räder (dazu 5loch) mit ABE (oder auch nur irgend einem Mustergutachten) für einen normalen E30 gekauft hast.....

 

 

.....zumal es ABE nur für serienmäßige Autos gibt und nicht für Autos mit 5loch Umbau, Spurplatten, geänderter Lenkung, tiefergelegtem Fahrwerk, ......., weil da ebend überhaupt nichts mehr überein stimmt. Ein Gutachten wäre also, selbst wenn es das gäbe, in deinem Fall nicht das Papier wert auf dem es geschrieben steht.

 

Die Räder/Reifengröße an sich sollte mit Anpassungen nicht das Problem sein, sondern die irgendwo unpassenden restlichen Modifikationen, b.z.w. die Kombination verschiedener davon, ET-Werte.....

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das mit den exzentrischen Querlenkerlagern gelöst.

Meine 8,5x17 et 17 Felgen mit nem 215/40 Reifen haben auch minimal an der Spritzwand geschliffen.

Die Federal bauen aber auch brutal breit.

Die 235er fallen ja ca wie nen 245 aus.

Musst mal nach messen :)

 

Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum einen sind 235/40r17 größer im durchmesser als serienreifen des e30 und zum anderen hast du keine et der felgen angegeben. ebenso fehlt die angabe um wieviel dein 5-loch-umbau deine spur verbreitert. wahrscheinlich kombiniert sich bei dir alles ins negative, soll heißen : zum schleifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für die Verwirrung... die Felgen haben selbstverständlich keine ABE für den E30, sondern für den E46. Mein TÜV-Prüfer meinte jedoch, dass eine Eintragung der Felge auf dem E30 machbar wäre.

 

Die ET beträgt 35mm - rechne ich hier die 15mm Spurplatten hinzu, komme ich auf eine ET20. Wie viel die Spur noch einmal über den Umbau vergrössert wird, hatte ich mir mal irgendwo notiert... leider finde ich den Zettel dazu gerade nicht mehr. :( Ist aber der normale 300mm Umbau eben mit der E46 M3 Bremse.

 

@querstrom: Wie hast du das Problem gelöst? Das Radhaus an sich kann ich ja vielleicht noch etwas zurechtklopfen, aber spätestens bei der Radhausverkleidung wirds dann problematisch mit der Nacharbeit.

 

 

--EDIT--

Ich hab jetzt gerade nochmal nach dem Abrollumfang geschaut... der ist nur 2% grösser wie die Standard 205/55R15... das entspricht einer zusätzlichen Höhe von 0.6mm... Platztechnisch dürfte das also wirklich kein Problem sein... ich bin ratlos.


Bearbeitet: von torsten80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein 5-loch-umbau verbreitert ca 1,5mm pro seite. ich fahre wahlweise 205/40r17 auf 7,5" et 41 mit 25er distanzen oder auf 8" et 20 mit 5er distanzen oder 195/55r15 auf 6,5x15 et 18 mit 5er distanzen.

bei mir schleift nix.

ich fahre zusätzlich exzentrische querlenkerlagergummis und verstellbare domlager mit viel nachlauf. das ganze mit kw-gewindefahrwerk ca 70-80 tiefer.

alles völlig problemfrei.

frag mal "der blaue rudi" der hat auch probleme mit schleifen.

er hat auch zu große reifen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...