passat32bfan Geschrieben: 14. März 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2015 ...und zwar von mir Hab die Räder gewechselt, das Auto dabei unverschlossen abgestellt, vorne hochgepumpt, nochmal an den Kofferraum gegangen um die Radschrauben für die Alufelgen rauszunehmen und als ich mit der Seite fertig war und ich wenden wollte war das Auto zu Einziger vorhandener Schlüssel natürlich gesteckt. Okay das öffnen war jetzt nicht das Riesen Problem (Plastik-Fällkeile sind echt nützlich), aber mich würde interessieren, warum er überhaupt abgeschlossen hatte. Es war niemand am Auto, niemand hat das Knöpfchen runterdrücken können oder so. Trotzdem war er zu.Ich hab dann gedreht und die andere Seite gemacht, diesmal den Schlüssel aber abgezogen. Und wieder hat er während des Wechsels unbemerkt abgeschlossen? Gibt's da vielleicht irgend ein Sicherheitssystem? Alarmanlage oder so hat er meines Wissens nicht.Komisch ist nur, in all den Jahren ist das noch nie passiert... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Projekt X 1/4 Geschrieben: 15. März 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2015 Moin,wenn Du FFB hast, könnte eine Störfrequenz Schuld daran sein.Gruß, Erik. Zitieren Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, bei einer Rallye im Harz, Ende der 60er). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 15. März 2015 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2015 (bearbeitet) sowas ähnliches kenne ich auch von meinem Dienstwagen (Fiat Stilo): wenn ich den Wagen mit FFB aufschließe und dann erst mal die Sachen aus dem Haus hole, die ich einladen will, kann es vorkommen, dass er selbst wieder abgeschlossen hat, wenn ich die Türen öffnen will.Ich dachte erst, das wäre so eine Sicherheitsfunktion, dass er selbst wieder abschließt, wenn nicht innerhalb einer bestimmten Zeit die Tür geöffnet wird.Aber ich habe ihn auch schon stundenlang unabgesprerrt stehen lassen und da hat sich nix getan.Denke auch, dass das eine Funkfrequenz gewesen ist, die nicht von meinem Schlüssel gekommen ist.Gruß Jochen Bearbeitet: 15. März 2015 von Jochen318iC Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 15. März 2015 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2015 Tja aber leider habe ich keine Funkfernbedienung... Es ist die ganz normale E30 Zentralverriegelung. Vlt sollte ich mal die Türverkleidungen abbauen, vlt wartet da ja doch eine FFB von einem Vorbesitzer auf Entdeckung Okay, ich muss auch zugeben, dass mein Zündschalter nicht mit dem Zündschloss verbunden war, da eine Rastnase gebrochen ist. Aber ich hab eigentlich alles isoliert, was einen Kurzschluss verursachen könnte... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Madmike Geschrieben: 16. März 2015 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2015 Kontaktschalter am Türschloss zu eng justiert und beim anheben verzieht sich die Karosserie und dann gibt es signal? Nur ne Vermutung. Zitieren http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bestandsliste.html?userId=3522118 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. März 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2015 Sehe ich auch so.Der E30 ist doch recht weich und ich denke auch, dass durch das anheben irgendwo ein Kurzschluss fabriziert wurde oder ein Kontakt ausgelöst wird der für das Schliessen sorgt. Müsste man erst mal nachvollziehen und dann anfangen nach Scheuerstellen o.ä. zu suchen. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 16. März 2015 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2015 Hmm das kann natürlich auch sein. Ich hasse Elektrik-Gremlins.Ich werde wohl zuerst mal in einen Zweitschlüssel investieren. Das wäre ja der einfachste Ausweg gewesen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dantler Geschrieben: 21. März 2015 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März 2015 Ich könnte keine Nacht ruhig schlafen wenn ich keinen Zweitschlüssel hätte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kartracer Geschrieben: 21. März 2015 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März 2015 (bearbeitet) Da du erwähnst, dass du davor am Kofferraum warst, kann es evtl sein dass der Knopf vom Heckdeckel nicht mehrganz raus kommt, wenn du ihn los lässt?Hab das im Winter nämlich gerne, dass der Knopf dann soweit raus kommt, dass der Heckdeckel zu geht, aber die ZVtut dann trotzdem gelegentlich nicht das was sie soll...wenn ich den Knopf dann mit den Fingern ganz rausziehe, funzt wieder alles. Bearbeitet: 21. März 2015 von kartracer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.