Zum Inhalt springen

Was habt ihr für eure Eintragung bezahlt.


bubba0023
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hab heute mal beim tüv angerufen und ihm gesagt das ich einen Termin brauche zur Motoreintragung von m40 1,8 auf m20 2,5. Desweiteren soll Fahrwerk auspuff Felgen tieferlegung und der auspuff eingetragen werden.

Ich fragte dann was es in etwa kosten würde.

Er dann: wenn sie alle Gutachten haben und zum Motor Papiere und die belegen können das Bremse usw. Passen ( ist ein cabrio hab ich mir aus dem etk ausgedruckt) dann sind das ca 400 Euro kann aber auch mehr sein. Wird ca 2std dauern.

Ist der Preis normal? Hätte ich das schreiben von bmw was allerdings 160 Euro kostet das ich den Motor einbauen darf könnte mir das ein Kollege eintragen. Ist aber ne Milchmädchenrechnung und wäre dann auch bei fast 400 mit allem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ICh habe bezahlt im August für Eintragungen M40 touring auf M50.

 

Motor 240

Gasanlage 50 (Euro1 zurück geschlüsselt)

Felgen 17 Zoll 64 €

Fahrwerk 60 Euro

 

Alles ohne Vitamin B

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok alles klar dann ist wohl ein gängiger Preis. Vor 6 Jahren hat die motoreintragung beim touring 120 gekostet. Ist schon ne hohe Hausnummer was die Aufrufen.

 

Kann den Prüfer in Düsseldorf garath nur empfehlen. Er freut sich immer wenn ein Auto älteren Jahrgangs kommt und er hilft und drückt auch schonmal ein Auge zu. Und ja er empfiehlt auch spurplatten, würde seiner Meinung nach noch besser aussehen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab keine 200€ bezahlt.

 

M20B25, Fahrwerk, ESD neue HU. Netter Prüfer. Der Umbau sollte aber sehr sauber sein und Unterlagen ausm ETK wären gut.

[CENTER][B]Seitdem ich schwimmen kann ist Arielle nur noch eine Meerfrau!
[IMG]http://abload.de/img/signaturtalkhvpln.jpg[/IMG]


[/B][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok alles klar dann ist wohl ein gängiger Preis. Vor 6 Jahren hat die motoreintragung beim touring 120 gekostet. Ist schon ne hohe Hausnummer was die Aufrufen.

 

Kann den Prüfer in Düsseldorf garath nur empfehlen. Er freut sich immer wenn ein Auto älteren Jahrgangs kommt und er hilft und drückt auch schonmal ein Auge zu. Und ja er empfiehlt auch spurplatten, würde seiner Meinung nach noch besser aussehen.....

 

Wenn er im Internet weiter so gelobt wird, vielleicht nicht mehr lange...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs im Frühjahr auch vor mir..

 

Von M40B16 auf M20B25.

 

Motor u Gewindefahrwerk, Rest is Serie (dem 6ender entsprechend).

 

Verbaut sind neue Bremsen, (P)-Standard Auspuff, fürs Fahrwerk habe ich ein Gutachten.

 

Allerdings habe ich keinerlei Papiere vom Schlachter.

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, das wäre die nächste Frage gewesen.

 

Zweifelsfrei sind die ganzen Ersatzteile vom / für den 6ender.

 

Ich werd mich den Winter über mal rein hängen, soll ja nächste Saison mal auf die Straße.

 

Mal schauen, erst mal die Winterschubse TÜV fertig machen ;-)

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde 400€ auch etwas viel.

 

Ich habe für:

 

Motorumbau M20B20 auf M20B25 + AP-Fahrwerk mit Federn und Dämpfern (40/30) + Spurplatten HA 10mm + Anderer Reifenquerschnitt 205/50 R15 + Erhöhung der Achslasten VA und HA + Erhöhung der Vmax und den anderen Technikdaten

 

183€ bezahlt, da hatte ich aber noch eine Warnweste, Verbandskasten und ein T-Shirt mit auf der Rechnung.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit froh, dass ihr in Deutschland lebt. Bei uns kostet die Eintragung von einem Satz Felgen mit Gutachten (Z.B. Bei mir die Alpinas bei meinem 2,7er) schon 180 €. Beim IS ging die Eintragung von Sitzen, Bügel, Fahrwerk, Bremse und Reifendimension in den vierstelligen Bereich.


Bearbeitet: von kingm40
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr Schweizer habt das Geld doch auch :D

Nee im ernst ....... ich finde 400€ noch erträglich aber es geht auch günstiger.

 

Hab zwar noch keinen E30 zum eintragen vorgeführt aber diverse andere Old-Youngtimer auch mit Motorumbauten etc. und da waren höchstens mal 300€ fällig mit neu TÜV.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...