Zum Inhalt springen

Fernseher - PC - Stereoanlage verkabeln?


318is-fahrer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab da mal ein Off-Topic Problem.

 

Und zwar werd ich mir mit meinen 27 Lenzen zum ersten mal einen Fernseher zulegen :-D

 

Bisher hatte ich ohne Probleme meinen PC zusätzlich mit der HiFi-anlage verbunden. Easy-going.

 

Mein Wunsch wäre folgender: Fernseher, PC, Internetradio (soll wohl über TV möglich sein) über ein und die selben Lautsprecher der HiFi-anlage bzw dem 5.1 System, das ich noch kaufen muss.

Satellitenanschluß oder Kabelanschluß hab ich nicht und is auch nicht geplant.

 

Was brauche ich denn dazu alles? Ich hab mal gesehen, dass man mit irgend so ner Art Empfänger oder DVD-Player auch Internetradio über den Fernseher empfangen kann. Wie nennt man sowas und was braucht man noch so alles für mein Vorhaben?

 

Dann würde ich gern wissen, wie man denn heutzutage so Filme oder Dokus aufzeichnet? Gibts da so ne Art DVD Brenner oder geht das nur mit diesen Festplatten-Receivern?

 

Danke für eure Zeit, sowas nem Laien zu erklären.

E30 335i / E30 318i Touring / E36 318i / R65 '81 / Vicky Standard

 

Suche um München:

Touring Heckklappe (rostfrei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn du alles neu kaufst, sollte das kein Problem sein.

 

Achte bei dem Fernseher darauf, dass er einen separaten "Audio-OUT" Anschluss hat. Fast alle Fernseher, die nicht extrem billig sind, haben heute sowas. Dieser Audio OUT haut einfach den Ton raus, den der Fernseher auf seinen eigenen Lautsprechern wiedergibt, und zwar mit Berücksichtigung der am Fernseher eingestellten Lautstärke. Es gibt diesen Anschluss in drei Varianten: als analogen Cinch-Anschluss (rot/weiß), digital Cinch oder digital optisch.

 

Wenn du das 5.1 System kaufst, achte im Umkehrschluss darauf, dass es mindestens einen Eingang hat, der dem Audio OUT deines Fernsehers entspricht. Dann verbindest du einfach den Audio OUT des Fernsehers mit dem "TV Audio in" des 5.1. Systems, also mit einem Cinch-Kabel oder einem optischen Digitalkabel.

 

Ich empfehle, diesen Anschluss digital zu machen, nicht old school analog. Der Grund: wenn du ein einigermaßen modernes 5.1 System kaufst, kann es auf das Signal vom Fernseher lauschen und sich automatisch selbst einschalten, wenn vom Fernseher plötzlich ein Tonsignal kommt und sich danach auch automatisch wieder abschalten, wenn der Fernseher wieder aus ist. Außerdem kann die Kiste dann auch Surround-Sound, was bei einem analogen Anschluss ja prinzipbedingt nicht geht.

 

Du kannst das ganze bei einem 5.1 System auch direkt per HDMI-Kabel versuchen, da nennt sich das ARC (Audio Return Channel). Das muss der Fernseher unterstützen. Macht aber nur Sinn, wenn dein 5.1. System gleichzeitig dein neuer DVD-Player werden soll und funktioniert oft nicht zuverlässig.

 

Internetradio: musst du schauen. Sehr teure Smart-TVs haben das (über WLAN oder LAN), die Bedienung ist aber meist ein Graus. Ich empfehle, eher ein 5.1-System zu kaufen, was Internetradio drin hat. Die Kisten von Sony z.B. funktionieren ganz hervorragend, haben jede Menge Apps drauf für Internetradio, sogar youtube und sowas. Manche DVD-Player haben auch Internetradio-Apps drin. Die Wiedergabe erfolgt dann ganz normal über die Boxen, die Bedienung (Anzeige der Titel etc.) über den Fernseher.

 

Dieses System z.B. hat alles, was du suchst, für schmales Geld: http://www.amazon.de/Sony-BDV-N590--Blu-ray-Heimkinosystem-HDMI-Eing%C3%A4nge-3D-Konvertierung/dp/B007F0JAWM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1404203621&sr=8-1&keywords=sony+5.1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine anmerkung am Rande, über Digital also dem Spdif Standart ist Surroundsound in dem Sinne auch nicht möglich ! Das geht NUR wenn ein komprimiertes Signal übertragen wird, also ein Dolby Surround oder DTS Signal, ansonst ist nur Stereo möglich über SPDIF.

 

@318 IS Fahrer, fangen wir mal ganz von vorne an, mit was willst du Fernseh schauen wenn du weder Sat noch Kabel anschluss hast ? Hast du geprüft ob du halbwegs gescheiten DVB-T Empfang bei dir hast ? Wieviel willst du ingesamt den ausgeben, und wie hoch sind deine ansprüche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also DVB-T ist bei uns 1A.

 

Ich habe mir für den Fernseher mal maximal 600 vorgenommen und für den Rest zusammen etwa 300.

Beim Heimkino System, sprich Sound, kann ich ja irgendwann mal aufrüsten, da reicht mir was kleines, schlichtes.

Mehr geht nicht. So weit ich mich informiert hab, bekomme ich schon 50' Fernseher für 500 Euro.

 

Es muss nicht das High End Teil sein, aber schon ein paar Jahre halten. Ein Heimkino 5.1 System gibts ja auch schon mit DVD Player dazu und recht günstig.

 

Und wie sieht es mit diesen AV-Receivern aus? Was macht und kann so einer alles?


Bearbeitet: von 318is-fahrer

E30 335i / E30 318i Touring / E36 318i / R65 '81 / Vicky Standard

 

Suche um München:

Touring Heckklappe (rostfrei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du nur 300 für den Sound und das ganze andere Gedöns ausgeben willst, und das auch noch 5.1 sein soll, bleibt eigentlich nur so ein all-in-one System. Da hast du eine einzige Kiste, die ist gleichzeitig DVD- und CD-Player, Verstärker, Internetradio, AV-Receiver und was weiß ich noch alles. An diese Kiste werden dann auch gleich die mitgelieferten Boxen angeschlossen.

 

Ein separater AV-Receiver ist prinzipiell eine feine Sache, denn er hat verstärkermäßig meist mehr Wumms, hat viele viele Eingänge, ist flexibler. Der Nachteil: du musst einen separaten DVD-Player kaufen, ist teurer, nimmt mehr Platz weg, keine Apps (zumindest bei den billigen) und damit kein Internetradio. Der Vorteil: wenn was kaputt geht, musst du nur eine Komponente wegschmeißen, nicht gleich das ganze System.

 

Schau dir mal in Ruhe das Sony-System an, was ich weiter oben gepostet habe. Das kann eigentlich alles, was du willst. Ich hab das Ding im Arbeitszimmer und hab Bauklötzer gestaunt, was das Teil für nicht mal 300 Steine alles kann. Blueray, 3D, WLAN, Apps für alles mögliche. Soundmäßig kann man natürlich keine Wunder erwarten für den Preis, trotzdem eine klare Empfehlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bevor du überhaupt losläufst, sollten erstmal die grundlegenden Anforderungen abgesteckt werden, denn schon allein der Sitzabstand und der prozentuelle Anteil an HD bestimmt maßgeblich, was man sich überhaupt anschauen sollte.

 

Wäre ganz gut, wenn du diese Maske mal nach bestem Wissen und Gewissen ausfüllen würdest.

 

TV-Typ: LCD oder Plasma (oder egal?)

Größe: 32, 37, 40, 42 Zoll (usw.) (persönliche Wunschvorstellung)

Sitzabstand zum TV-Gerät: xx cm

Anwendungsgebiete: XX % SD-Material und XX % HD-Material

Helligkeit: Nutzung mehr am Abend oder nur am Tage

3D: passives oder aktives 3D oder gar keins gewünscht?

Blickwinkel: Blick ist direkt auf den TV gerichtet oder wird auch seitlich TV gesehen

Zuspieler: DVD-, BluRay- oder HD-DVD Player, Konsolen o.ä.

Fernsehempfang: Digital oder Analog, Kabel oder Satellit geplant oder nur DVB-T?

Sonstige Anmerkungen: eventuelle, gewünschte Funktionen / Anschlüsse

Preis: von ... bis .... Euro

 

Meine persönliche Meinung.... bei dem Budget würde ich mich auf eine Sache konzentrieren, sprich, entweder du rüstest jetzt das TV auf dein Optimum auf und holst z.B. einfach nächstes Jahr ein vollwertiges Soundsystem oder du fängst mit richtig gutem Sound an und holst dann nen Fernseher nach. Aus dem Bauch heraus scheint mir beides sonst ein Kompromiss zu sein der dann schon nach kurzer Zeit wieder den Wunsch nach Verbesserung weckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo ich würde es laienhaft so machen:

1. Fernseher über HDmi mit PC verbinden. So hat man den DVD Spieler gespart. Sound hast du dann auch gleich über die Anlage.

2. Fernseher irgendeinen smart TV für ca 4-500€ da gibts schon was.

3. Aufnehmen usw kannst du mit dvbt am PC .... Aufnahmegerät kannst du dir ergo auch sparen.

5. Für etwas Kino feeling kaufst dir eine soundbar für 3-400€. Sicher kein high end aber ich denke es wird dich begeistern. So was z.b. http://m.teufel.de/blue-sale.html#/heimkino/cinebar-11-2.1-set-p14621.html

 

Damit bist du sicher im budget. Dvbt für den PC ist super günstig zu bekommen. Ein bluray player gibt sonst mal gebraucht... oder man holt sich ein Laufwerk...

 

Ideal wäre wenn Fernseher und PC die soundbar anspielen können. Da mussten man eben gucken. Das Teufel teil kann das wohl...

 

MFG

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TV-Typ: dachte an LCD, kein einbrennen der Bilder wie beim Plasma, kommt drauf an wie lang das geht. Stundelang mim gleichen Bild läuft der eh nicht.

Größe: 48 oder 50 Zoll , muss auf 120cm breiten Kasten passen

Sitzabstand zum TV-Gerät: 2500 cm

Anwendungsgebiete: XX % SD-Material und XX % HD-Material

Helligkeit: gemischt, so viel schau ich nicht. Prinzipiell Nachmittag bis abends. Raum is recht hell.

3D: mir egal, grundsätzlich brauch ich das nicht. zu meiner Sehhilfe brauch ich nicht noch ne zweite Brille. 3D Filme im Kino mag ich auch nicht so gern aus dem Grund. und eigentlich zu teuer.

Blickwinkel: gerade bis leicht schräg.

Zuspieler: DVD und BlueRay, vielleicht mal nen alten Nintendo dran

Fernsehempfang: nur DVB-T, vielleicht in ferner, galaktischer Zukunft irgendwann mal ne Schüssel..

Sonstige Anmerkungen: Anschluß für PC und Anlage, Internetradio, vermutlich is das aber Receiver-Sache?

Preis: Fernseher max. 600, rest zusammen 300.

 

Meine persönliche Meinung.... bei dem Budget würde ich mich auf eine Sache konzentrieren, sprich, entweder du rüstest jetzt das TV auf dein Optimum auf und holst z.B. einfach nächstes Jahr ein vollwertiges Soundsystem oder du fängst mit richtig gutem Sound an und holst dann nen Fernseher nach. Aus dem Bauch heraus scheint mir beides sonst ein Kompromiss zu sein der dann schon nach kurzer Zeit wieder den Wunsch nach Verbesserung weckt.

 

Mir ist generell der Fernseher auch wichtiger als der Sound. Schlechter als interne Fernsehlautsprecher kann so ein Heimkino-System ja nicht sein.

Mir ist es auch egal, ob ich nen Player/Receiver und Lautsprecher seperat kaufe, so lange das mein Budget nicht überschreitet.

Vielleicht sogar besser getrennt, weil ich dann beim Aufrüsten den Player behalten kann und nur neue Lautsprecher brauche.

 

Danke für die Hilfe

E30 335i / E30 318i Touring / E36 318i / R65 '81 / Vicky Standard

 

Suche um München:

Touring Heckklappe (rostfrei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich wüsste nicht wie man mit 300e Budget es hinbekommen soll nen gescheiten BR Player zu kaufen UND ne 5.1 Anlage, und das noch getrennt. Das geht beim besten willen nicht ohne irgend nen China mist zu kaufen ( mit verlaub das verlinkte Sony all in One ding ist so nen China mist )

 

Klar kannst dir zwar so nen billigheimer hinstellen, aber ob du auf dauer damit zufrieden bist, und ob das ding auch langzeit tauglich ist sei mal dahingestellt. Ich empfehle dir entweder ne Soundbar ( und das nur schweren herzen ich halt von den dingern nix, aber noch viel weniger halt ich von so 300e All in One dingern ) oder du sparst einfach noch ein wenig.

 

Für nen AVR der Einsteiger Holzklasse legst du schon 250e hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr als 300? Hab n TX-DS676, Sony SA-W305, mehr als ausreichend für 42 Quadratmeter Wohnzimmer. Gut, wenn mans unbedingt neu braucht reichen da keine 300.

 

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei 2,5m sind 48-50" schon ganz in Ordnung. Normalerweise würde ich hier sogar 55-60" empfehlen, da du allerdings, wenn ich das richtig verstanden habe auch viel PAL-Bild hast, würde das dann doch zu schlecht aussehen.

 

Beim Plasma wird derzeit die Panasonic 60er Reihe für wirklich günstiges Geld rausbekommen. Bei primärer abendlicher Nutzung wäre das zur Zeit das beste Bild was du für im Verhältnis wenig geld bekommen kannst. Zudem gibt Panasonic z.B. auf die VT Serie bis zu 5 Jahre Garantie. Bei hellen Räumen ist der Palsma aber einem LCD unterlegen.

 

Dafür nimmst du beim LCD viele andere Kompromisse in Kauf. Im Wesentlichen schließt sich guter Kontrast und Blickwinkelabhängigkeit gegenseitig aus.

 

Bei relativ direkter Betrachtung würde ich mir mal den Sony KDL-50W656 anschauen. Direkter Blick und dunkle Umgebung macht Samsung LCDs mit VA-Panel interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch kurz was zu Plasma:

Die Sache mitm Einbrennen gibts heutzutage nicht mehr (zumindest bei ordentlichen Geräten), höchstens etwas nachleuchten wenn man ein längeres Standbild hatte.

Ich hab selbst nen Panasonic Plasma in 50" und als ich mir die Mitbewerber angesehen habe ist mir echt das Grauen gekommen. Die LG sind saugünstig, was man aber an der Qualität definitiv sieht. Wenn dann noch Clouding aufm Panel zu sehen ist (ungleiche Helligkeitsverteilung) ist das totaler Mist.

Also wenn Plasma dann nen Panasonic, sonst kannst das Geld genausogut verbrennen.

Wichtig: Ein Plasma hat ne Glasscheibe, d.h. es kann je nachdem wie die Fenster des Raumes sind spiegeln. Ich kriegt davon nix mit, ich hab das Teil in nem extra Heimkino-Raum mit rundum Vorhängen stehen, kann also nix zu sagen wie krass sich das auswirkt.

Beim Plasma haste noch die Vorteile der schöneren Farben, nen unschlagbaren Schwarzwert und er ist komplett blickwinkelunabhängig. Stromverbrauch wird oft bemängelt, aber der hängt einfach von der Helligkeit des Bildes ab, d.h. dunkle Bilder fressen weniger Strom als helle.

Das muss man also über nen längeren Zeitraum sehen, sonst hinkt der Vergleich beim Stromverbrauch.

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das verlinkte Sony Dingens steht bei mir zu Hause und tut einfach, was es soll. Ich kann ja auch nicht dafür, dass es so gut funktioniert und so wenig kostet :D

 

Der TE hat geschrieben, was er alles machen will, und dass er nur 300 € Budget hat. Diese all-in-one-Kiste tut das halt einfach alles und bleibt dabei in dem vorgegebenen Budget. Ich gucke damit sogar 3D-Bluerays, gucke Youtube, streame von meinem DLNA Server, höre Internetradio und gucke sogar Amazon Video on Demand Filme. Keine Ahnung, wie die das da alles reinquetschen für den Preis.

 

Der Klang ist freilich so ne Sache. Die kleinen Satelliten machen wirklich einen feinen, brillanten Job. Gut durchgezeichnet, klar und pegelfest. Den Bass kann man aber voll vergessen. Der Raum ist 25 m² groß, der passive Subwoofer füllt den keinesfalls. Mir reicht das für diese Anwendung, für ein größeres Wohnzimmer würde ich da aber noch mit einem aktiven Subwoofer nachhelfen. Das ist dann wirklich der Kompromiss, den man machen muss bei so einem Dingens. So einen aktiven Sub bekommt man aber für weniger als 200 EUR, wenn man bisschen schaut (Canton AS 85 zB ist grad im Angebot, der bläst dir das Hirn weg).

 

(Und übrigens: unsere komplette Unterhaltungselektronik kommt aus China, selbst das iPhone. Das ist schon lange kein Makel mehr)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch kurz was zum Empfang:

DVB-T - also der Empfang digital über Zimmerantenne o.ä. ist oft nicht so gut wie angepriesen.

Selbst mit ner aktiven Antenne im Stadtgebiet München hatte ich - als ich das mal testhalber probiert hatte - immer wieder Artefakte und Aussetzer.

Wie das in Ebersberg ist weiß ich nicht.

 

Der Ton ist bei DVB-T auch nicht so der Knüller und Dolby Digital wird AFAIK gar nicht übertragen.

Sauberen Klang bekommst Du nur bei digitalen Sendern im Kabel, also DVB-C oder über Schüssel.

 

Ich rate Dir auch, Dir nen TV mit Triple Tuner zu kaufen, also DVB-T, DVB-C und DVB-S

Dann sparste später beim Umstieg auf Schüssel das ganze Gedönse mit Sat-Tuner und X Geräten und FFB

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als TV haben wir nen 42" von Philips, hat ein super Bild und eigentlich alles an Bord was man heutzutage an technischem Schnickschnack braucht. Triple Tuner, DLNA fähig usw. selbstverständlich auch.

 

Philips 4000 series Smart LED-Fernseher 42PFL4007K 107 cm (42"), DVB-T/C/S2, Full HD 1080p mit Pixel Plus HD

 

Die dort genannte UVP kannst DU ignorieren, bei Amazon ist er momentan bei mit 650€ gelistet.

 

Soundtechnisch habe ich (vor vielen Jahren) mir den Sony STR-DG 500 6.1 Verstärker gekauft, der bis auf Netzwerkfähigkeit und HDMI eigentlich alles mitbringt.

 

http://www.audio.de/testbericht/sony-str-dg-500-310957.html

 

Damals habe ich für den mit entsprechenden Lautsprechern und aktiv Subwoofer etwas über 400€ gezahlt. Ich denke etwas gleichwertiges bekommst Du sicher für die Hälfte des Geldes.

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich Soundtechnisch nach einem gebrauchten System umsehen.

 

Ich nutze immer wieder verschiedene Receiver, momentan einen Kenwood

(hab aber auch noch 2x Onkyo und nen HarmanKardon), da ich mir diese defekt kaufe und repariere...

 

Wenns nicht das Neuste vom Neuen sein muss reichen ältere Verstärker vollkommen aus

(und sind im Gegensatz zu Neugeräten teilweise richtige Schnäppchen)

Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, danke für die vielen Antworten.

 

Scheinbar is das ja eine richtige Wissenschaft ;-)

 

 

Ich werde unter berücksichtigung eurer Ratschläge mal ein paar Infos beim stöbern in Fachmärkten einholen. Dann wäge ich das mal ab, obs für mich ausreicht und was ich in Zukunft will.

E30 335i / E30 318i Touring / E36 318i / R65 '81 / Vicky Standard

 

Suche um München:

Touring Heckklappe (rostfrei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, danke für die vielen Antworten.

 

Scheinbar is das ja eine richtige Wissenschaft ;-)

 

 

Ich werde unter berücksichtigung eurer Ratschläge mal ein paar Infos beim stöbern in Fachmärkten einholen. Dann wäge ich das mal ab, obs für mich ausreicht und was ich in Zukunft will.

 

Es ist eine Wissenschaft für sich selbst, nicht um sonst betreibe ich "HiFi" als Hobby seit über 20 jahren. Allerdings kannst hier auch mindestens genauso viel Geld versenken wie in nem E30, ich denke das was ich in den 20 Jahren investiert hab, für die Summe hätte ich nen recht guten M3 bekommen :-D

 

Was ich aber ursprünglich sagen wollte, bedenke bitte, Media Markt, Saturn und co sind KEINE Fachmärkte für Hifi Equipment.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eh den PC am Display anschließen möchtest kannst du dir alles andere an Playern und Abspielgeräten sparen. Der PC Kann Fernsehen, Radio, Internet, DVD, BluRay, usw. Du benötigst also nur einen TV der nichts kann außer Bilder anzeigen. Dazu einen anständigen Verstärker mit anständigen Boxen. (Mit beliebiger Verbindung, HDMI wär das einfachste da Bild und Ton in einem)

 

Mehr Möglichkeiten als mit einem PC hast du mit keinem Gerät und es lässt sich alles Installieren oder nachrüsten.

 

So läuft das bei mir seit ca. 12 Jahren, jedoch mit Beamer anstatt TV.

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ma nur bedenken bei den Heutigen Strompreisen kann das unter umstaenden sehr teuer werden wenn nen PC 200W verbruzelt nur um als Receiver oder BR Player zu aggieren. Auser man hat nen spezielen HTPC für sowas. Kann man ja selbst ausrechnen wenn man taeglich 4 stunden TV schaut was das im jahr kostet würde.

Bei PC waeren das bei 27cent durchnittspreis pro Kw/h knapp 79€

Bei nem BR Player waeren das pro jahr knapp 10€

Nen DVB-C frisst dann im jahr knapp 6,50€

 

Also einmal 70€ investiert in nen Player oder DVB Receiver und man hat die kohle nach 1 jahr betrieb 4 Stunden taeglich wieder drinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür hat man dann zig unnötige Kisten rumstehen von der keine das optimal kann was man möchte, und veraltet sind sie auch nach kurzer Zeit. Auch die Bedienung ist ein Graus wenn man ständig zwischen den ganzen Geräten wechseln muss. Außerdem braucht z.B. ein Laptop den man dafür verwenden kann ohne Aufwand kaum Strom.

 

Ich möchte jedenfalls nichts anderes ;)

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laptop is aber für sowas scheise, weil aufrüsten ? Dann haste halt alles an krempel am USB rumbaumeln,

Na einmal sinnvoll investieren und gut is, ich will das mit dem PC garnicht schlecht reden, ich hab selbst nen HTPC hier der mein Heimkino mit allen versorgt ;) Oder man nimmt nen RaspberryPI die verbrauchen ja in der tat so gut wie nix, aber das ist dann halt gefudel und gebastel bis alles so laeuft wie es soll. Das ist mit nem PC nicht anders, und wenn man ohnehin nur leie ist tut man sich da schnell mal schwer. Und auch die sache mit der Fernbedienung ist so ne geschichte für sich. Und ich wette nen kleiner BR Player ist mehr frauenfreundlich als nen PC im Regal stehen zu haben ;) Und dann die geschichte mit der Lautstaerke usw usw. Das Optimum ist nen PC auch nicht, und das hat schon sehr viel zu bedeuten wenn grade ich sowas sag ...

:D

 

Nichts destotrotz mit dem Budget wird das sowieso nix wenn dann nen HTPC her soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich steuer alles übers Handy, Fernbedienung braucht kein Mensch ;)

 

Und der PC ist der eh schon vorhandene Haupt-PC (2 Monitore + eben der Beamer), also garnix zusätzliches.

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja du redest grad von dir, Es geht aber um den TE ;-)

 

BTW Wenn du eh alles übers Handy steuerst, waer nen PC total überflüssig, TV mit Netzwerkanbindung, NAS ins Netzwerk reingehaengt fertig. Oder TV ohne Netzwerk dafür nen BR Player mit Netzwerk und das alles übers Handy gesteuert. Egal wie dich wendest es gibt mittlerweile wirklich gute Lösungen ohne das man einen PC brauch, das hab auch ich eingesehen und orientier mich daran wenn ich bei Kunden ne All in One lösung vorschlage.

 

Für freaks wie mich und dich ist gegen nen PC nix einzuwenden. Aber das sind meist kostenintensive lösungen für den Bastler und nich für den Normalo der einfach nur ne Glotze haben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...