Zum Inhalt springen

Fahrertraining bzw Fahrsicherheitstraining


Alteshaus21
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Sehe ich auch so.

Ich meine in Finnland (daher auch die Rally-Profis) müssen die Jugendlichen zur Führerscheinprüfung ein Sicherheitstraining machen. Habe das einmal im Fernsehen gesehen und fragte mich, wieso man so etwas nicht generell auch bei uns einführt. Natürlich sind da oben etwas andere Bedingungen mit Wild, der Fahrbahnbeschaffenheit und einer Schneedecke, trotzdem sind diese Leute sicherlich besser auf unerwartete Situationen vorbereiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Naja, die Rallyprofis sind sicher kein "Abfallprodukt" der Fahrertrainings. ;-)

 

... und ja, bei TOP GEAR hatten sie auch mal erzählt das es in Finnland Pflicht ist ein Fahrsicherheitstrainig während der Fahrschule zu absolvieren. Würde ich auch hier befürworten.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist übrigens seit einigen Jahren auch bei und in Österreich Pflicht. Wenn es mich nicht täuscht müssen die Fahranfänger sogar zwei mal. Ein mal kurz nach der Prüfung und dann nochmal nach einem Jahr (oder so, mich hat es damals noch nicht betroffen). Ist auf jeden Fall sinnvoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns bietet das der ADAC-Ortsverein einmal jedes Jahr im Herbst an und das Sicherheitstraining "Intensiv-Training" kostet dann 80.-€ und das nachfolgende "Perfektions-Training" 120.-€

Beides dauert einen Tag und ich finde, das ist nicht zu viel, um etwas über sich und das Fahrzeug zu lernen.

Außerdem werden dabei auch die Autos getauscht, so dass man auch mal ein ganz anderes Fahrverhalten erleben kann.

Und das ist für viele hilfreich, mit der Ausstattung aus den 80er Jahren nicht gleich den totalen Abflug zu machen.

Findet übrigens hier bei uns in Schlüsselfeld statt und die neue Anlage wurde erst letztes Jahr in Betrieb genommen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings würden die Scheine noch mehr Geld verschlingen..

Das ist ja jetzt schon übertrieben

 

 

Die Folgen des "man muß nicht Auto fahren können um einen Führerschein zu bekommen" verschlingen erheblich mehr Geld.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Jonas hat ganz recht!

Man hat den Eindruck, daß es vielen wichtiger ist, daß das Tagfahrlicht brennt. Die glauben dann auch, daß sie auf der Autobahn schneller vorwärts kommen!

Und auf der Landstraße tun mir die Motorradfahrer leid, die nicht mehr so gut zu erkennen sind!

Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen einmal Gedaken machen, was wirklich die Sicherheit auf den Straßen erhöht; eine Leuchtweitenregulierung gehört nach meiner Ansicht jedenfalls nicht dazu!

Merke: Wenn sie nicht funktioniert, bekommst Du keine TÜV-Plakette!!!

Ich habe diverse Fahrerlehrgänge mit BMW M-Fahrzeugen mitgemacht und das hat mir bestimmt nicht geschadet! Danach sieht man den Verkehr mit anderen Augen!

Weiterhin gute Fahrt

Stefan:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schneller vorwärts kommen? Autobahn?

Ein sehr großer Teil der Leute die im Besitz eines Führerscheins sind selbst mit dem simplen fahren dort völlig überfordert.

 

Ich kenne persönlich mehrere Leute, alles langjährige Autofahrer (meist -innen) die nicht auf eine BAB auffahren können / es sich nicht trauen und deshalb z.B. jeden morgen einen stattlichen Umweg zur Arbeit auf sich nehmen.

...von Chantal mi´m Corsa die meint sie könnte es und ist sogar so Multitaskingfähig das sie auf der linken Spur mit 97,5 km/h twittert "hinter mir sind ganz viele Autos" mal ganz abgesehen. :devil:

 

Karl-Heinz jagt mit seiner A-Klasse mit ca. 65 km/h die Landstraße entlang und Jutta bremst ihren Fabia vor ´ner grünen Ampel noch auf ca. 13,4 km/h runter (wenn sie gerade aus fahren will, abbiegen würde natürlich ein Getriebe mit Untersetzung erfordern) um sich vorsichtig über die Kreuzung zu tasten.

Die Unfälle die tagtäglich von diesen überforderten Leuten provoziert werden gehen natürlich in keine Statistik ein. Da war dann sicher der "Raser" Schuld der es gewagt hatte doch irgendwann zu ungeduldig zu überholen.

 

 

... und nein, ich bin nicht als erbarmungsloser Raser berühmt, mein letzter Zettel für 11 km/h zuviel ist schon ´ne Weile her, mein Punktekonto sauber und ich erhebe auch keinen Anspruch mit 200 die Bahn lang bügeln zu müßen.

 

 

Den klassischen heizenden Jungspund mit 7.Hand Compactsportler wie zu meiner Jugendzeit, gibt´s zumindest hier in der Gegend eh so gut wie nicht mehr (oder er "bewegt" sein "Fahrzeug" gerade im Schrittempo um einen Gulli um dann bis zum nächsten den ersten Gang voll aus zu drehen :devil:) , darum braucht man sich also keine Sorgen machen. ;-)


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teilweise gibts die jungen Heißsporne noch, ich hab nen 17 jährigem Sohn, da bekommt man was mit. Allerdings - und das ist gut so - geht es denen teilweise mehr ums Posen auf dem Burger King Parkplatz, als ums fahren. Dazu sind ihnen ihre aufgemotzten Autos zu schade.

 

Wir sind "damals" mit den 34 PS Käfern (und anderen Autos) unserer Mütter wirklich total hirnlos gefahren. Das da nix passiert ist, war pures Glück. Ein Fahrsicherheitstraining hätte uns sehr gut getan. Nicht, um noch schneller (was gar nicht schnell war im Vergleich zu heute) durch die Kurven zu flitzen, sondern um uns die Gefährlichkeit unseres Tuns aufzuzeigen.

 

Damit kein Mißverständis aufkommt: ich fahre auch heute gerne schnell und manchmal auch bewusst schneller (darf man das überhaupt schreiben), als erlaubt. Aber zum Beispiel nie in geschlossenen Ortschaften. Man sollte eben nach Möglichkeit immer wissen, was man tut. Da helfen Praxis, Selbstkritik und ein Fahrsicherheitstraining.

 

Und ganz wichtig: trotzdem macht man Fehler und kann Unfälle "bauen". Ich weis leider, wovon ich rede.

 

Jonas


Bearbeitet: von Jonas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde so ein Training super.Kann ich nur jedem raten.

Selbst bei vorsichtiger und Voraus schauender Fahrweise,gibts im Alltag Situationen die schnell in die Hose gehen können.Wenn ma so was aber schon mal erlebt oder Getestet hat im Training ist man sicher besser vorbereitet.Das betrifft den 18 Jährigen genau so wie den 50 Jährigen mit mehr Erfahrung.

Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe so ein Training jetzt schon drei mal mitgemacht. Zwei mal mit einem Golf 3 und das dritte mal mit dem e30. Letzteres hat natürlich am meisten Spaß gemacht :devil: Diese wurden damals jählrich von unserer Schule bzw. dem Senat gesponsort und waren somit kostenlos. Stattgefunden haben sie in Linthe. Es ist wirklich zu empfehlen und zeigt einem halt die Grenzen der Physik. Schön auch die Autos zu beobachten die mit alten Reifen und ausgelutschtem Fahrwerk dahin segeln :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mit 18 auch an einem Training in Augsburg teilgenommen und fands super(mit nem Seat). Ich hab mich danach wesentlich sicherer auf den Straßen gefühlt.

War auch toll zu sehn, wie schnell ein A3 ausbrechen kann, wenn die Reifen auf der Hinterachse wesentlich weniger Profil haben als vorne. Die Elektronik kam damit auch nicht zurecht und der Audi hatte unendlich lange Bremswege auf der bewässerten Fläche.....

Mit meinem e30 will ich auch an nem Drifttraining teilnehmen, wenn er fertig ist. Ist bestimmt spaßig :-D:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie Dich mit Deinem Wagen lassen..

Für das Pflichttraining für Autofahrer bin ich auch.Die kosten könnten sich die KFZ-Versicherer

und die Fahrer teilen.Das Geld ist gut angelegt,

wie der "tragische Unfall mit Cabrio" zeigt.

Wo allerdings die Ursache auch "online" zu finden sein kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens,

die Berufsgenossenschaften zahlen einen Zuschuss für Sicherheitstrainings (bei mir warens ca 60€).

Wenn ihr also eins machen wollt: Fragt euren Chef/Eure Personalabteilung und/oder nehmt selbst Kontakt zur BG auf!

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens,

die Berufsgenossenschaften zahlen einen Zuschuss für Sicherheitstrainings (bei mir warens ca 60€).

Wenn ihr also eins machen wollt: Fragt euren Chef/Eure Personalabteilung und/oder nehmt selbst Kontakt zur BG auf!

das dürfte aber branchenabhängig sein, oder?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Berufsgenossenschaft z.B. Einzelhandel, einer Verkäuferin ein Fahrsicherheitstraining bezuschußt!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm... die für mich zuständige BG ist die für diakonische Dienste der Landeskirche Oldenburg :)

 

FRAGEN KOSTET NIX!

 

Im Ernst, die bezuschussen das, weil die meisten Autounfälle Wegeunfälle von und zur Arbeit sind.


Bearbeitet: von Beemer

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich zermarter mir mein Gedächnis; aber den Namen der BG kenne ich. War ja auch schon mal bei der Diakonie beschäftigt. Aber die Altersdemenz lässt grüßen :eek:

Nun bin ich im öffentlichen Dienst und frage eigentlich nur wegen einer Kollegin, die gerade ihren FS gemacht hat.

Ich kann das Training über mich über den ADAC anmelden; kostet 124.-€. Dazu gibt es 44.-€ vom Ortverein als Zuschuss. Macht dann 80.-€ an Selbstkosten. Wenn dann noch die BG 60.-€ springen lässt, wären nur noch 20.-€ an Bargeld zu löhnen.

Kostet dann zwar noch einen Tag Urlaub; aber das sollte es einem wert sein!

Fragen kostet nix und das werde ich machen!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich zermarter mir mein Gedächnis; aber den Namen der BG kenne ich. War ja auch schon mal bei der Diakonie beschäftigt. Aber die Altersdemenz lässt grüßen :eek:

Nun bin ich im öffentlichen Dienst und frage eigentlich nur wegen einer Kollegin, die gerade ihren FS gemacht hat.

Ich kann das Training über mich über den ADAC anmelden; kostet 124.-€. Dazu gibt es 44.-€ vom Ortverein als Zuschuss. Macht dann 80.-€ an Selbstkosten. Wenn dann noch die BG 60.-€ springen lässt, wären nur noch 20.-€ an Bargeld zu löhnen.

Kostet dann zwar noch einen Tag Urlaub; aber das sollte es einem wert sein!

Fragen kostet nix und das werde ich machen!

Gruß Jochen

 

Kannst du das mal etwas erläutern ? Was für ein Ortverein ist das ?

 

Grüße

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Paritätischer Wohlfahrtsverband = BG der christlichen Verbände; ganz schlimm scheint es mit der Demenz doch nicht zu sein!

 

Es gibt beim ADAC auch Ortsverbände. Der ADAC ist ja Deutschland, Bayern und Gau´s. Und dann noch die einzelnen Orte oder Gemeinden als kleinste Untergliederung.

Hier dreht es sich um Herzogenaurach (besser bekannt als adidas, Puma und Schaeffler=INA+Conti) und wir haben einen AutomobilClub e.V. im ADAC. Der führt alles mögliche an geselligen und sportlichen Veranstaltungen durch, welche meist kostenfrei für alle Mitgleider sind. U.a. eben auch das Sicherheitstraining beim ADAC und dafür gibt es dann diesen Zuschuss aus der Vereinskasse.

Finanziert wird das alles über die Jahresbeiträge der Ortsmitglieder (ist zusätzlich zum ADAC Mitgliedsbeitrag zu zahlen) und kostet mich p.a. z.Z. 18.-€.

Im Prinzip müsste ich also 18.-€ vom Zuschuss von 44.-€ wieder abziehen, damit meine Rechnung wieder stimmt!

Wenn man bedenkt, dass bei ca. 500 Mitgliedern nur ca. 10% die kostenlosen Leistungen in Anspruch nehmen, kann das mit dem Zuschuss den Verein nicht pleite gehen lassen.

 

Ich hoffe, das gut erklärt zu haben!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...