Zum Inhalt springen

318is wirtschaftlicher Totalschaden... Schlachten ?


chriss90
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

Leider ist mein schöner E30 nun Schrott, nachdem eine Dame meinte mir die Vorfahrt an einer Hauptstraße nehmen zu müssen und mir Hinten/Rechts reinzufahren.:cry::cry::cry::applaus:

 

Nun nach dem ganzen Geplenkel hat der Gutachter einen Schaden von ca. 15.000€ festgestellt.:eek:

Jetzt stehe ich vor folgender Entscheidung :

 

Laut Versicherung würde ich einen kleinen 3 stelligen Betrag zusätzlich erhalten, dafür wäre aber das Auto dann weg.

 

Da ich mir aber sicher bin, dass trotz des Schadens das Auto definitiv mehr Wert ist würde ich gerne eure Meinung hören ob...

 

 

... ich das Auto schlachten soll ? Dafür fehlt mir aber einfach irgendwie der Platz für einen trockenen Unterstand.

 

 

... ich die wertvollen Teile ausbauen soll und den Rest verkaufen/verschrotten lassen.(Apropos was kostet das eigentlich :D )

 

 

 

... so Privat verkaufen wie er da steht.

 

 

 

 

Das sind m.M. nach die 3 Möglichkeiten die mir zur Verfügung stehen.:klug:

 

Unter wertvolle Teile verstehe ich : Ein ein jahr altes M Technik 2 Lenkrad, quasi neu bezogen mit M-Farbenen Streifen, IS-Innenraumausstattung komplett Überkaro Grau im echt guten Zustand, Heckfenster seitlich ausstellbar, quasi neuer M-Schaltknauf mit Schaltmanschette auch in M-Farben, etc.

 

Der Motor und Getriebe liefen und laufen auch noch einwandfrei, lediglich ein leichter Ölverlust vorne ist Feststellbar -> Dichtung am Steuerkettengehäuse ist fällig.

 

Hier noch Bilder im Zustand:

http://www.directupload.net/file/d/3641/9w2fw5gk_jpg.htm

 

 

http://www.directupload.net/file/d/3641/vl2l33y5_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3641/zdj4qbbc_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3641/apz6n8xa_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3641/9w2fw5gk_jpg.htm

 

 

Beschädigt sind : Tür eingedrückt, B-Säule eingeknickt, Seitenblech hinten stark eingedrückt, Felge verkrazt und evtl undrund, evtl Diff und Achse hinüber. Deshalb wahrscheinlich auch der hoche Sachschaden.

 

 

Vielen Dank für eure Mühe,

 

Chriss

 

 

http://www.directupload.net/file/d/3641/apz6n8xa_jpg.htm

 

http://www.directupload.net/file/d/3641/vl2l33y5_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3641/zdj4qbbc_jpg.htm

[IMG]http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic11898_1.gif[/IMG]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Je nach Summe,die du zum Schluß raus bekommst,könntest du mal in einem Karosseriebetrieb nachfragen,ob du den Wagen für dein Geld instandgesetzt bekommst.

Die Betriebe rechnen zwar lieber nach Gutachten ab,vielleicht reicht dein Betrag ja auch um den Wagen wieder gerade zu biegen;-)

Wäre doch schade drum,wenn er geschlachtet würde.

 

Markus

Nix iss mir so lieb,wie der Heckantrieb:gitarre:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke auch der ist reparierbar.

 

Die Tür für kleines Geld gegen eine neue tauschen und das blech komplett aus nem schlachter oder so raus

Sry wenn ich mal wieder NIX :rot: verstehe.

Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen!

Mein Neuaufbau http://e30-talk.com/topic/58031-318i-cabrio-mutiert-zu-318-is-cabrio/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das eigentlich heute normal, daß die "Generation face book" bei jeder kleinen Delle vor einem unlösbaren Problem steht?

 

 

Nix für ungut, Chris, aber lasse die Achse vermessen, wenn dann das Auto geradeaus läuft, tausche die rechte Tür, beule das Seitenteil aus (Ihr schraubt doch immer so gern am Auto!) und lackiere dann die rechte Seite (hier auf dem platten Land wird dann auch noch der Hammer geschwungen und der Spachtelpott leergemacht).

 

Wenn das Auto nicht mehr geradeaus läuft, wird der rechte Axhsschenkel getauscht.

 

 

Aber schlachten wäre die letzte Option, da haben wir früher die Gegend mit schlimmeren Kisten "unsicher gemacht."


Bearbeitet: von el-utz

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie werde ich aus der ganzen Geschichte nicht schlau?

Wirtschaftlicher ist erstmal klar, ob 5000,- oder 15000,- ist das nur der Unterschied auf´m Papier.

Die paar hunderter die da als Restwert im Gutachten stehen, bedeuten noch lange nicht das du das Auto dafür weg geben mußt/das du das überhaupt mußt, sondern lediglich die Summe die vom Zeitwert abgezogen wird. Wenn die nur wenige Hunderter beträgt ist das GUT FÜR DICH !

 

Interessant ist weler Zeitwert (vor dem Unfall) in Gutachten steht. Davon ziehst du den Restwert ab uns DAS ist die Summe die du bekommst (+ Nutzungsausfall, + Auslagen, ......)

 

Mit der Summe als Basis kannst du dann entscheiden ob du das Teil reparieren lässt, oder die guten Teile ausbaust, den Rest verschrottest und dir für die Summe einen anderen guten E30 (oder was auch immer) suchst.

 

 

.... bis auf die Ausstellfenster brauchst du für Teie auch keinen Run an Interessenten rechnen, also kalkuliere nicht mit "ich schlachte und verdiene mich damit dumm und dämlich"

 

Wenn du dein Auto magst, dann siehe Lutz, ansonsten als Unfaller inserieren und ein paar Hunnis kassieren.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich nicht schön solche Bilder zu sehen!

 

Macht es Sinn bei einem gut erhaltenen 318is ein Gutachten machen zu lassen damit man bei einem Unfall besser da steht?

 

Wenn ja wo und was kostet sowas grob?

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich nicht schön solche Bilder zu sehen!

 

Macht es Sinn bei einem gut erhaltenen 318is ein Gutachten machen zu lassen damit man bei einem Unfall besser da steht?

 

Wenn ja wo und was kostet sowas grob?

 

LG

 

 

 

Das macht auf jeden Fall Sinn! Bei jeden "Liebhaberfahrzeug". Ein Kurzgutachten kostet auch nicht die Welt.

 

 

Selbst wenn man einen Gutachter findet, der einem einen akzeptablen Zustand attestiert, kann zur Berechnung des Wiederbeschaffungswertes nur die aktuelle Fachpresse zur Hilfe nehmen. Und da steht ein 318is meines Wissens noch nicht einmal drin.

 

 

Jemanden zu finden der einem für einen Stino-IS mehr als 5.000 € Wiederbeschaffungswert anrechnet wird ein Ding der Unmöglichkeit sein.

 

 

Mich würde interessieren welchen Wert der Gutachter in gerade diesem Fall hier angesetzt hat.

 

 

Chris

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img5957orqht74fk1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offtopic: auf den Bildern ist doch Kaiserslautern im Hintergrund, oder ;-)

SUCHE:
- Tür Beifahrerseite 2-Türer

- Karosserieteile in Sterlingsilber
- Rieger Infinitiy Lippe

BIETE:
- Semis und Slicks in 15 Zoll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich nicht schön solche Bilder zu sehen!

 

Macht es Sinn bei einem gut erhaltenen 318is ein Gutachten machen zu lassen damit man bei einem Unfall besser da steht?

 

Wenn ja wo und was kostet sowas grob?

 

LG

 

 

 

Das macht auf jeden Fall Sinn! Bei jeden "Liebhaberfahrzeug". Ein Kurzgutachten kostet auch nicht die Welt.

 

 

Selbst wenn man einen Gutachter findet, der einem einen akzeptablen Zustand attestiert, kann zur Berechnung des Wiederbeschaffungswertes nur die aktuelle Fachpresse zur Hilfe nehmen. Und da steht ein 318is meines Wissens noch nicht einmal drin.

 

 

Jemanden zu finden der einem für einen Stino-IS mehr als 5.000 € Wiederbeschaffungswert anrechnet wird ein Ding der Unmöglichkeit sein.

 

 

Mich würde interessieren welchen Wert der Gutachter in gerade diesem Fall hier angesetzt hat.

 

 

Chris

 

 

Warum sollte ein iS nicht in der Wiederbeschaffungspreisliste stehen? Ist doch eine gängige Kiste die ständig gehandelt wird. Kann man in fast jeder Edelrostpostille nachlesen.

 

...und warum sollte ein Gutachten zum Wiederbeschaffungswert nicht interessieren? Dazu ist es da.

 

 

Warum sollte man keinen Gutachter finden der ein Gutachten für einen popeligen E30 erstellt?

...."halbwegs akzeptabel" wird da natürlich nur drinne stehen, wenn er es auch ist.

 

 

Gutachten machen/Gutachterwert versichern macht natürlich nur bei Fahrzeugen Sinn die sich nach oben vom "gängigen" abheben (außergewöhnlich guter Zustand, besondere Ausstattung, seltene Sonderausführung, teure Umbauten, ....). Beim Auto des TE sehe ich das jetzt nicht.

 

 

 

 

aktueller "Listenpreis" iS

 

Zustand 2 (die der von TE mit Sicherheit nicht hatte) 5800,-

Zustand 3 2900,-

Zustand 4 1200,-


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich nie verstehe

was ist in euren augen zustand 2, 3, 4 ??

 

ich würde mir keine beurteilung erlauben über die zustandsnote anhand ein paar unfall bilder, oder ist der wagen so bekannt?

 

und der 318is wird bei classik data gelistet, also sollte in gutachter was finden

 

ich würde ihn auch wieder aufbauen lassen, original 318is sind immer weniger und werden auch nicht mehr

währe es ein umbau würde ich auch schlachten oder verkaufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Augen sind da unerheblich. Entscheidend sind die eines Gutachters. ;-) Die Voraussetzungen für die Zustandsnoten sind festgelegt.

 

2 währe gepflegter Jahreswagenzustand

3 ist ein gutes gepflegtes Auto ohne Durchrostungen oder sofort fälliger Arbeiten. Sprich die ganzen "ich erneuere weil der TÜV gesagt hat" zählen da schon mal nicht.

4 ist die Masse der E30. Sehen oft noch brauchbar aus, sind aber "im Dunkeln" dann doch irgendwo durch und vor (und erst recht nach) jeder HU geht das wundern los. 4 bedeutet nicht! Schrottkarre, sondern nur "sofortige Arbeiten notwendig".

 

Ob der nun ´ne 3 oder ´ne 4 war, keine Ahnung, da müßte man die Kiste sehen.

Das er keine 2 ist, dazu brauche ich nur die Beiträge des TE überfliegen. ;-)

 

Eine 2 ist so gut, das es bei einem Alltagsauto fast unmöglich/extrem aufwändig ist das zu erreichen/zu halten.

... und selbst bei ´nem Hobbyauto ist das erreichen dieser Zustandsklasse seehhr teuer und aufwändig. Gerade deshalb sind solche seltenen Teile ja mal locker doppelt so teuer als gute Durchschnittsautos. Solchen Zustand sollte man sich dann auch regelmäßig per Kurzgutachten für den Fall des Falles bestätigen lassen.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist das sehr schön beschrieben. Und nach diesen Kriterien beurteilen Sachverständige ein Auto auch. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen würde ich denken, dass der Großteil der Liebhaber-Youngtimer (auch hier im Forum) bei einer Bewertung nicht über eine 3+ hinauskommt.

 

http://www.mbgu.de/oldtimer/zustandsnoten.html


Bearbeitet: von DirkE30

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen würde ich denken, dass der Großteil der Liebhaber-Youngtimer (auch hier im Forum) bei einer Bewertung nicht über eine 3+ hinauskommt.

 

http://www.mbgu.de/oldtimer/zustandsnoten.html

 

Moin,

 

auch ein Kurz-WGA (WertGutAchten) spielt im Falle eines unverschuldeten Unfalles keine so grosse Rolle, denn massgebend ist immer der Zustand ZUM ZEITPUNKT der Beschädigung; was (rein praktisch gesehen) vor einem 1/3 Jahr eine Schnelllackierung erhalten hatte und richtig gut aussah, kann heute schon wieder Lackblasen werfen.

 

Insofern immer alle Belege / Rechnungen / Nachweise ausgewöhnlicher Investitionen etc. aufbewahren und dem Gutachter bei der Besichtigung aushändigen.

 

Ein WGA ist "nur" von Wert für Diebstähle, weil da der Real-Wert nicht mehr festlegbar ist.

 

Richard

Ein X5 4,8is kam dazu
Ein Z3 Coupé schwarz / schwarz mit Automatik wird derzeit gesucht

http://www.creme21-rallye.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure schnellen Antworten. Da ich sowieso vor hatte das Auto zu verkaufen, jedoch nicht in dem zustand, werde ich ihn nicht reparieren ( lassen ). Und jetzt während dem Studium erst recht nicht.

Soviel zum Thema Generation Facebook.

 

 

Natürlich habe ich einen Wert vor Unfall geschätzt bekommen und dieser liegt bei der entsprechenden Note 3+ wie oben aufgeführt. Das beste wird wohl sein in hier so zu verkaufen wie er steht und dass jemand der genug Zeit und Schweiss investiert ihn wieder herrichtet.

[IMG]http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic11898_1.gif[/IMG]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Lutz sagt,Tür besorgen,ausbeulen und vermessen,der ist schon noch locker rettbar,oder Fahrbar teilrepariert...

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris,

so traurig das Ganze ist, mach jetzt bloß keinen Fehler.

 

Ich denke, der Wagen ist durchaus zu retten. Im anderen Forum gab es vor ca. 1 Jahr oder etwas mehr, einen ganz ähnlichen Schaden.

4-türer, davon nach Vollkontakt mit einer Straßenbahn beschädigt: Fahrerseite beide Türen (vo+hi), B-Säule und Radlauf/Seitenteil hinten.

Der Wagen wurde gerichtet (Richtbank) und komplett neu lackiert (grünmetallic).

 

Schwarzmetallic ist angeblich bei manchen Lackierbetrieben etwas günstiger, da "dankbarer" zu lackieren.

Türen gibts beim Schlachter, oder in der Bucht, Seitenteil ebenfalls oder bei BMW.

 

Die Reparatur mit etwas Eigenleistung war zwar nicht geschenkt, aber mit etwas suchen findet man auch bezahlbare und gute Karosseriebauer und Lackierer.

Du mußt aber Zeit in die Suche und Gespräche investieren, und ggf. mal in den Foren nach Erfahrungen der Leute mit Blech- und Lack-Werkstätten fragen.

Oftmals bekommt man über Empfehlungen bessere Kontakte als sich stur an den Gelben Seiten abzuarbeiten.

Leider ist der Betrieb, der das o.g. Auto gerichtet hat, weiter weg von Dir, im Köln-Bonner Raum.

 

Also, machbar ist es, und wenn Du es positiv siehst, Du hast das Auto, was du kennst und was Dir was bedeutet, gerettet. Es bietet sich dabei die Gelegenheit, vielleicht das eine oder andere Rostloch mit sanieren zu lassen.

Und hinterher strahlt er mit neuem Lack.

 

Ich möchte hier keine Zahlen nennen, die ich im Vertrauen bekommen habe.

Aber sagen wir mal, wenn die gegnerische Versicherung 5000,-€ hergibt, ist Dein Anteil, den du noch drauflegen müßtest, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit überschaubar.

 

Viel Glück!

 

Viele Grüße,

 

ml-e30


Bearbeitet: von ml-e30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris,

so traurig das Ganze ist, mach jetzt bloß keinen Fehler.

 

Ich denke, der Wagen ist durchaus zu retten. Im anderen Forum gab es vor ca. 1 Jahr oder etwas mehr, einen ganz ähnlichen Schaden.

4-türer, davon nach Vollkontakt mit einer Straßenbahn beschädigt: Fahrerseite beide Türen (vo+hi), B-Säule und Radlauf/Seitenteil hinten.

Der Wagen wurde gerichtet (Richtbank) und komplett neu lackiert (grünmetallic).

 

Schwarzmetallic ist angeblich bei manchen Lackierbetrieben etwas günstiger, da "dankbarer" zu lackieren.

Türen gibts beim Schlachter, oder in der Bucht, Seitenteil ebenfalls oder bei BMW.

 

Die Reparatur mit etwas Eigenleistung war zwar nicht geschenkt, aber mit etwas suchen findet man auch bezahlbare und gute Karosseriebauer und Lackierer.

Du mußt aber Zeit in die Suche und Gespräche investieren, und ggf. mal in den Foren nach Erfahrungen der Leute mit Blech- und Lack-Werkstätten fragen.

Oftmals bekommt man über Empfehlungen bessere Kontakte als sich stur an den Gelben Seiten abzuarbeiten.

Leider ist der Betrieb, der das o.g. Auto gerichtet hat, weiter weg von Dir, im Köln-Bonner Raum.

 

Also, machbar ist es, und wenn Du es positiv siehst, Du hast das Auto, was du kennst und was Dir was bedeutet, gerettet. Es bietet sich dabei die Gelegenheit, vielleicht das eine oder andere Rostloch mit sanieren zu lassen.

Und hinterher strahlt er mit neuem Lack.

 

Ich möchte hier keine Zahlen nennen, die ich im Vertrauen bekommen habe.

Aber sagen wir mal, wenn die gegnerische Versicherung 5000,-€ hergibt, ist Dein Anteil, den du noch drauflegen müßtest, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit überschaubar.

 

Viel Glück!

 

Viele Grüße,

 

ml-e30

 

Das hat nur den Haken, dass die Versicherung keine 5.000 springen lassen wird. Wieso auch? Nur weil bei Autoscout selbst die ärgste 318is Ranzkiste mit 5.000 angeboten wird?

 

Ich würde das Geld nehmen, alles was man brauchen kann ausbauen und einen neuen anschaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht es aus. Wo soll da der Fehler liegen das Teil zu verkaufen wie es ist und die Versicherungssumme ein zu streichen, zumal der TE das Auto eh verkaufen wollte? Auf die Art wird er wohl mehr bekommen als hätte er das Auto unbeschädigt angeboten und erst recht mehr als für einen hingebogenen Unfaller, von endlosen Diskussionen mit "Interessenten" mal abgesehen.

.... und wo die 5000,- herkommen sollen ist mir auch ein Rätzel. ;-)

 

 

....im Anbetracht der inzwischen vorliegenden Tatsachen dürfte sich der Unfall im Nachhinein sogar als "Glücksfall" für den TE rausstellen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...