Zum Inhalt springen

Starke Vibrationen zwischen 50 und 8o Km/h


bmw junkie
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit einigen Monaten habe ich das Problem, dass das ganze Fahrzeug (so meine ich zumindest) während der Fart zwischen 50 und 80 km/h stark vibriert. ab ca.85km/h merkt man jedoch nichts mehr davon. Leider kann ich inzwischen auch nicht mehr sagen, dass das ganze temperaturabhängig ist.... wie ich es bis vor kurzem vermutet habe...

 

Vorweg schonmal... es wurden die letzten Monate folgende Teile gewechselt:

 

- Generalüberholung der Kardanwelle und Tausch des Mittellagers bei GKN

- Querlenker vorne Komplett

- Bremsen vorne und hinten koplett (was vermutlich unrelevant ist)

- Tonnenlager hinten

- Generalüberholung des Hinterachsgetriebes (was allerdings nach wie vor "pfeidende" Geräusche von sich gibt)

 

- Stabis Vorderachse

 

ach ja... das Reifen tauschen von Sommer auf winterreifen hat auch nichts gebracht!:wall:

 

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?? Bin so langsam total verzweifelt!! Angefangen hat das ganze im November letzten Jahres, kurz nachdem ich die generalüberholte Karadanwelle + Hinterachsgetriebe wieder drin hatte... Nur dass das "vibrieren" zu diesem Zeitpunkt noch sehr schwach zu spüren war.

Mittlerweile ist es jedoch schon sehr stark geworden!:-(:frage:

Was mich auch noch stutzig macht, ist, dass es bei manchen Fahrten stärker oder auch mal schwächer ist...

 

 

Liebe Grüße

 

Sina :beemwe::smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also da es Geschwindigkeitsabhängig ist wird es im Bereich der Räder/ rotierenden massen nähe Räder sein. Bei 50-80 km/h hast du also eine Resonanz Schwingung, die extrem auffällt. Du hast zwar geschrieben, dass du von Sommer auf Winterreifen gewechselt hast und es war immernoch da, aber ich würde dennoch mal deine Reifen Wuchten und erneut montieren, weil

 

1. ist am einfachsten

2. ist am billigsten

3. es hört sich einfach so krass danach an. Ist einfach die Geschwindigkeit wo genau dieser Fehler (also Unwucht am Rad) am meisten und krassesten auftauchen.

 

In der Bremse ist aber nicht zu spüren?! (Bewegendes Pedal beim Bremsen)


Bearbeitet: von Jupp

Gruß

Jupp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,die sommerreifen hab ich schon auswuchten lassen (hab ich vergessen zu schreiben). Aber die waren ok. Daran liegtves also auch nicht! Die sommerreifen hab ich dieses jahr zwar noch nicht wuchten lassen aber da es nach dem erneuten wuchten der winterreifen keinerlei veränderung der vibrationen gab, ist das dann wohl etwas sinnlos denke ich... oder?

 

Sonst noch ne möglichkeit was das phänomen sein könnte? Beim bremsen bewegt sich das pedal nicht hin und her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nichts davon habe ich selber gemacht! Hat ein bekannter von mir gemacht, der ist kfz-meister! Das ha-getriebe wurde inzwischen schon wieder ein paar mal ein und ausgebaut (wegen den geräuschen die ich immernoch hab. Das hat aber auch ne werkstatt gemacht. Ist ja schließlich ein garantiefall!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal die Motorlager an. Damit meine ich die Verbindung vom Motor zur Achse.

Wir hatten das Problem mal bei einem Ford Transit. Da war es ein solches Lager.

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es mit dem Einbau der Kardan angefangen hat, ist diese entweder beim Einbau verdreht worden oder nicht gescheit gewuchtet. Oder falsch montiert, oder Mittellager falsch montiert oder Mittellager nicht vorgespannt und oder jetzt langsam defekt.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Welle hat Markierungen. Weisse Punkte meine ich. Möglicherweise wurde das über sehen und die Welle einfach so zusammengesteckt. So was sollte man vor Demontage eigentlich auch markieren falls man die originalen makierungen nicht so findet.

 

Ich würde die Kardanwelle genau checken.

 

Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Oli*

 

kann es denn nicht auch einfach sein, dass es eben reiner zufall war, dass das ganze erst kurz nach dem einbau der neuen kardanwelle und dem ha- getriebe angefangen hat?

wie gesasgt... wenn ich während der fahrt in den karandtunnel fasse, ist alles ruhig!

dass irgendetwas falsch montiert wurde möchte ich zwar nicht ganz ausschließen, halte ich jedoch für unwahrscheinlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Vibrationen traten nur in bestimmten Bereichen auf. Der M40 hat einen (glaube ich mich zu erinnern) Gasdruckstoßdämpfer unten am Motor mit Verbindung zur Achse. Allerdings kann es wie Snup sagt auch genauso gut die Kardanwelle sein.

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich habe einen Gasdruckstoßdämpfer. wenn es aber die kardanwelle wäre, müssten diese vibrationen doch erstens bei jeder geschwindikeit auftreten und zweitens wären sie doch dann immer gleich stark oder? bei mir ist es ja von fahrt zu fahrt unterschiedlich... oder??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Punkte an der Welle sind beim mittellager... wo die Welle zusammengesteckt ist. Jedenfalls habe ich das oft gesehen. Baut man nun aus zwei eine usw lässt man sie lieber wuchten. Die Gewichte dafür sieht man auch.... .

 

Am Getriebe und am diffenerntial kann man nichts falsch machen... ausser die Hardy falsch herum montieren.

 

Im Notfall tauscht du jetzt das was günstiger ist... und fragt nochmal deinen schrauber ob er die Welle zusammengesteckt hat wie sie war oder vllt anders...

 

Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn, und das konnte ich bis jetzt aus der Umschreibung des Fehlers noch nicht herrauslesen- bei der angegebenen Geschwindigkeit der Vorderbau bzw. das Lenkrad wackelt, können es eigentlich nur die Reifen bzw. Felgen sein.

 

- Wie alt sind die Reifen?

- Beim drehen der Räder, sind keine Abplattungen bzw. Bremsplatten zu sehen?

- Profil der Reifen ist i.O.- kein Sägezahnmuster im Profil?

- Fährst du mit Distanzringen? (ggf. notwendig bei größerem Nabendurchmesser)

- Hast du Distanzscheiben drauf?

- Hast du unterschiedliche Felgen verbaut (Sommer bzw. Winter)- sind da auch die richtigen

Radschrauben verwendet worden (ggf. Konus prüfen)

- Wie sieht die Radnabe aus (spielfrei) ggf. verrostet auf der Aufnahmefläche bzw. am Konus?

- Die Auflageflächen der vorderen Bremsscheiben (hinterhalb der BS) auf der Nabe sind sauber?

 

usw.

 

Schon mal die beiden vorderen Felgen um 180 Grad auf der Nabe verdreht?

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da könnt ihr noch tagelang rumlamentieren, KARDAN

 

Vielleicht fehlt der überholten Welle auch nur die Zentrierhülse.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SNUP

 

Ich soll die kardanwelle nochmals tauschen?? die ist sau teuer das weißt du schon oder...? desdhalb hab ich sie ja generalüberholen lassen... war im endefekt günstiger.

aber meinen schrauber frag ich auf jeden fall nochmal, da hast du recht! wobei ich großes vertrauen in ihn habe! macht seine arbeit echt immer sauber! bisher zuminest...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du daran denn über holen lassen? Die geht eigentlich nicht kaputt. Eben nur das mittellager und die Hardy Scheibe. Dafür baut man sie aus und eben oft auseinander... vielleicht ist der schrauber top... und hat es in dem Moment vergessen kann jedem mal passieren. Neu kaufen musst du die Kardanwelle eigentlich nie...

 

Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SurfmitGecko

 

puuuhh, du stellst fragen :-o

also...:

 

- die sommerreifen: die vorderen sind ca. 4 jahre alt, die hinteren sind im 2. jahr (beides michelin). wobei die vorderen relativ abgefahren sind, halten aber diesen sommer noch

 

- die winterreifen (bei denen hatte ich das selbe problem) sind meines wissens auch 2 jahre alt. prfil ist noch sehr gut!

 

- Bremsplatten habe ich noch keine gesehen. obwohl sich das echt beim fahren so anfühlt, da hast du vollkommen recht! aber dann müsste ich es ja eig. bei allen geschwindigkeiten haben oder? außerdem ist es zwischen 50 und 80 Km/h immer ein gleichmäßig schnelles vibrieren. d.h. wenn ich 60 km/h fahre vibriert es genauso "schnell" wie bei 80 Km/h! was wiederum nicht auf die kardanwelle deuten würde oder? die kardanwelle verändert ja je nach geschwindigkeit ihre umdrehungsgeschwindigkeit oder? außerdem dreht sie sich ja viel langsamer als die reifen oder? also so habe ich das zumindest mal gehört...

 

kein Sägezahnmuster im Profil?

 

was meinst du damit?

 

Fährst du mit Distanzringen?

 

sorry, ganz blöde frage... aber was ist das?

 

- für die sommerreifen habe ich original bmw alu- felgen von 1990 und auf den winterreifen habe ich stahlfelgen. wie alt diese sind kann ich dir leider nicht sagen, da ich die vor ein paar jahren mal inkl. den damaligen winterreifen gebraucht gekauft hab. die radschrauben sind die originalen von bmw, die ich schon seit über 6 jahren drauf hab!

 

- die radnarben hab ich bisher immer beim radwechsel mit einer rasierklinge entrostet bzw. entstaubt und mit kupferspray eingesprüht.

 

Die Auflageflächen der vorderen Bremsscheiben (hinterhalb der BS) auf der Nabe sind sauber?

 

das kann ich dir leider nicht sagen. das hat auch mein spezi gemacht. denke aber schon, dass er die vorher sauber gemacht hat.

 

Schon mal die beiden vorderen Felgen um 180 Grad auf der Nabe verdreht?

 

nein, dashabe ich noch nicht gemacht. ist aber ne super idee! du meinst bestimmt, dass es theoretisch auch sein kann, dass sie nicht ganz peep aufeinander liegen und daher die vibrationen kommen könnten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Oli*

 

was macht die da so sicher, dass es die kardan ist?? wie oben schon beschrieben, ist das bei mir ein immer gleichmäßiges, sehr schnelles vibrieren. egal ob ich 50km/h oder 80 Km/h fahre... die kardan dreht sich ja viel langsamer als meine reifen denke ich... außerdem spüre ich im kardantunnel keinerlei vibrationen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SNUP

 

ich hab die kardanwelle koplett generalüberholen lassen (inkl. wuchten), weil ich ende letzten jahres ein immer lauteres "poltern/klopfen" beim lastwechsel hatte... hinzukamen dann noch die "jaulenden" und "mahlenden" geräusche des ha- getriebes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Egal welche Geschwindigkeit (also zwischen 50 und 80...is klar)?! Immer ein Gleichmäßiges Vibrieren?! Oo

 

Tu mir mal einen kleinen Gefallen. Wenn du das Problem wieder hast, dann drück mal bitte die Kupplung durch, oder wechsel mal in einen "unüblichen" Gang. Sag uns dann mal was passiert ist.

 

Ist nur mal so, damit wir wirklich alles außerhalb des Antriebs ausschließen können, denn für normal wird das Vibrieren langsam schlimmer und ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder besser.

Gruß

Jupp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...