Zum Inhalt springen

Audiosystem für Cabrio


J.W.R.
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Da meine Innenausstattung zur zeit eh draußen ist, würde ich mich gern auch gleich um das Audiosystem kümmern. Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung und hoffe, ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen.

Leider hat der Vorbesitzer sich schon mal mächtig ausgelassen und den kompletten Kabelbaum zerschnitten und teilweise entfernt. Letztes Jahr habe ich dann alle Komponenten entfernt und mir provisorisch ein paar Leitungen zu den Boxen gezogen und einen Radiostecker mit Quetschverbindern angebracht, damit ich überhaupt nen bisschen Musik mit einem original Radio hören konnte. Nun will ich es aber vernünftig machen.

Ich habe es mir so vorgestellt.

Radio entweder das BMW Reserve RDS oder das Business mit den 2 Displays, beide Radios wären vorhanden. Den Radiostecker würde ich gern vernünftig verlöten. Die Kabel für Spannungsversorgung, Antenne etc liegen im Radioschacht, nur keine Lautsprecherkabel. Dann würde ich gern über eine Endstufe, die idealerweise an den Platz des Originalverstärkers passt oder ansonsten unter den Fahrersitz kommt, die vier Boxen und einen Aktivsub unter dem Beifahrersitz ansteuern. Die Boxen sollten in die originalen Halterungen passen.

Für das Radio brauche ich dann einen High-Low Adapter, richtig? Oder gibt es da auch entsprechende Endstufen, die sowas integriert haben? Ich weis leider weder welche Sachen da was taugen, noch weis ich wirklich, wie sowas aufgebaut ist. Da aber im Moment eh fast alles draußen ist, bin ich durchaus bereit auch ein paar Leitungen zu ziehen. Ich möchte keine rollende Disco, sondern einfach nur ein gutes Soundsystem mit ein wenig Bass. Wichtig ist dabei allerdings immer, dass es optisch nicht auffällt. Macht das Sinn, wie ich mir das vortelle? Also Budget hatte ich mir so 250-300€ vorgestellt. Gibt es da was vernünftiges?

 

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also Budget hatte ich mir so 250-300€ vorgestellt. Gibt es da was vernünftiges?

 

Gruß Jan

 

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem von Dir genannten Budget wird es in der Tat nicht klappen, insbesondere, wenn dann noch ein Aktiv-Subwoofer dazu soll, der alleine schon mal locker die Hälfte des Budgets von 250.- fressen wird, zudem kenne ich keinen der wirklich super unter den Beifahrersitz passt, ohne dass es dabei zu Einschränkungen in der Höhenverstellung des Sitzes kommt (wenn jemand hier ne Lösung hat, dann bitte posten, denn das suchen sicher noch einige andere ...;-) )

 

Ich würde, wenn es schon vorhanden ist, erst einmal das Business CD verbauen, ordentlich verkabeln und das an die LS einbauen, was vorhanden ist (sind denn schon Plätze für HT in den Spiegeldreiecken vorhanden? Was ist denn überhaupt an LS vorhanden?).

 

Dann fahr erst einmal damit und prüfe, ob es Dir evtl. schon langt.

 

Wenn Nein, würde ich mir eine plug&play Lösung von i-sotec organisieren (die verkaufen manchmal auch recht günstig über die Bucht).

 

Dann würde ich als letztes, wenn wieder Kohle da ist, neue LS holen - hier gibt es auch immer wieder auch mal Schnäppchen bei guten Markenprodukten.

 

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, vorhanden ist das Radio, die originalen Lautsprecher hinten und die Spiegelhochtöner, mehr ist von dem Hifi-System ab Werk leider nicht mehr übrig. Auch keine Verkabelung, außer die der Hochtöner bis zu den Boxen vorn. Den Radiostecker werde ich neu anlöten müssen, Kabel wie Spannung und Antenne schauen vorn aus dem Schacht heraus.

Ich kenne das Hifisystem aus dem E34 und habe mir fürs Cabrio eine kleine Steigerung zu dem vorgestellt, bzw durch leichten Bass noch verfeinert. Oder reicht es da schon, gute hochwertige Boxen zu verbauen und ich kann mir den rest sparen? Das Budget kann ich auch erhöhen, dachte nur, dass das eventuell schon ausreicht. Da ich mich nicht sonderlich gut mit dem Hifi-Kram auskenne, habe ich einfach mal bei amazon ein wenig geschaut. Da wird dieser Sub z.B. recht gut bewertet und der sollte auch von den Abmaßen unter den Sitz passen oder etwa nicht?

http://www.amazon.de/Pioneer-TS-WX110A-geschlossener-Aluminium-Konus-Woofer-Bauweise/dp/B0052T4KIW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1399720329&sr=8-1&keywords=aktiv+subwoofer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Sitzposition geht definitiv kein Aktivsub unter den Sitz.

 

Ich würde an deiner Stelle folgendes versuchen:

13cm 2 Wege System in den Einbauplatz im Fußraum und im Spiegeldreieck einbauen. Such mal, da gibts einiges an Empfehlungen

Ne kleine Endstufe auf den Getriebetunnel unter das Radio bauen. Ich habe mal Axon A4050 ins Auge gefasst. M.E. Sollte das knapp passen. (Wird aber eng)

Kleinen (20cm) Subwoofer hinter den beifahrer Sitz stellen. Der wandert halt in den Kofferraum wenn mal jemand hinten mit soll.

 

Bis auf die Endstufe (bei mir im Kofferraum) habe ich das so umgesetzt.

 

Wenn du dich traust lötest du dir lineouts an das Radio. Anleitung gibts hier irgendwo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir würde auch nichts unter den Sitz passen... aber vielleicht ist es beim Beifahrersitz möglich?

wenn nicht, hat man immernoch die Möglichkeit den Aktivwoofer in den Fußraum zu stellen und gut is....

 

Hochwertige Boxen zu wählen hat immer nen Vorteil.... aber man muss halt bei 13er die Sache nüchtern betrachten und darf halt nicht vergessen.. es sind nur 13er.... die können teilweise echt knackig und knallen, aber viel mit Bass is da nicht....

es gibt natürlich 13er Woofer... aber die kleinen 13er sind extra so gebaut und das Gehäuse is vorallem das A und O...

und der Einbauort da im Fußraum is nunmal eher nicht ideal, somit hat es ein 13er erstrecht schwer....

 

nen Tag Zeit nehmen.... sauber Kabel legen.... Endstufe rein.. und schon ist die Qualität vom Klang um 50% gesteigert und man kann sich freuen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...