Zum Inhalt springen

Autolackiererei in Polen


Gerhard12
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Kennt die zufällig jemand oder wohnt nicht weit weg?

 

Ich habe mir mal den Werdegang des E 30 auf den Bildern angeschaut, sieht ja nicht schlecht aus.

 

Habe da angefragt, für 1200,- Euro, Auto abstellen ohne Vorarbeiten, nach 4 Wochen abholen nach Komplettlackierung.

 

Bei uns möchte das keiner wirklich machen und wenn, dann ab 3000,- Euro aufwärts ohne Zerlegen des Fahrzeugs, das käme noch extra dazu.

 

Man muss ja mal das Preis- Leistungverhältnis und zugleich den Wert des Fahrzeugs im Verhältnis zur Lackierung sehen.

 

Wenn ich einen arbeitslosen Lackierer und einen KFZ Spengler für einen Woche beschäftige und bezahle, dann kämen mit Lohnnebenkosten nicht mehr als 1500,- Euro zusammen plus Anmietung einer Lackierbox plus Material, das steht doch in keinem Verhältnis zu dem, was die Firmen da verlangen.

 

Würdet ihr das in Polen in Erwägung ziehen, oder vielleicht kennt ja auch jemand die Firma?

 

http://www.auto-lackierung.eu/

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moin Moin Gerhard

Hab das hier grad von dir gelesen,und muß sagen das deine überlegung am Lackierer zu sparen

nicht zu empfehlen ist! Gut hier in Deutschland zahlst du mehr wie in Polen,aber wenn du Qualität haben willst und Garantie solltest du das hier machen lassen.Zum zweiten würde ich mir eine Lackiererei aussuchen wo du dir Lackierergebnisse anschauen kannst.Das heißt das du dir einen Eindruck verschaffst wie die Qualität der Lackierrei ist. Es gibt auch Lackierer die das ohne Rechnung machen,aber dabei ist auch Vorsicht geboten.Weil wenn der Wagen fertig lackiert ist und du Mengel dran hast,ist das immer so eine Sache mit Nacharbeiten. Ich selbst bin da auch schon auf die Nase gefallen,und weiß wovon ich rede!!

viele nette Grüße

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke es gibt auch in Polen Menschen die ihr Handwerk verstehen und wenn ich das Geld hätte würde ich das Cabrio von meiner Frau dahin bringen. Schlimmer als es jetzt aussieht können die das Auto auch nicht machen ;-)

Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in Polen wohnen knapp 40 Mio Menschen, ich denke, der Teil, den wir vermuten zu kennen, und das auch nur aus der Zeitung, ist nicht der Anteil, der für das Land repräsentativ ist.

 

Wir Deutsche denken, wir können alles besser. Ja, in der Tat, Schule und Ausbildung hat einen hohen Standard, aber wer denkt "Made in Germany" ist ein Gütesiegel, der sollte mal nachlesen, wo das eigentlich herkommt.

 

Natürlich bin auch ich der Meinung, dass es bei uns genügend Fachleute gibt, die diesen Job und unseren Anspruch mit Sicherheit sehr gut erfüllen.

 

Das heißt aber nicht, dass in anderen Ländern keine gute Arbeit geleistet wird.

 

Wenn ich jetzt mein Auto für 1200,- Euro ohne jeglichen Aufwand in Polen lackieren lasse, dann stellt sich doch die Frage, um wieviel schlechter darf die Qualität sein im Verhältnis zu den 3000,- Euro plus Zerlegen und Zusammenbau, was bei uns aufgerufen wird.

 

Und ist sie wirklich schlechter? Ich weiß es nicht, aber auch bei uns weiß ich nicht, ob es perfekt wird, das behauptet doch jeder von seiner Arbeit.

 

Und was ist meine Erwartung? Saubere Oberfläche, strahlender Glanz, keine Tropfnasen, gleichmäßiger Lack.

 

Ich habe in der Garage ein Auto stehen, welche neu ca. 70 000,- Euro kostet, selbst da schaut der Lack nach 75 tkm an der Front nicht mehr überzeugend aus, und Kratzer sind auch genug vorhanden.

 

Was ich damit sagen möchte? Stell Dir vor, ich gebe 3500,- Euro eventuell mehr für eine perfekte Lackierung aus, und morgen kommt so ein Schnösel und macht mir Kratzer rein oder am Parkplatz ein paar Kratzspuren.

 

Noch dazu würde der Wert der Lackierung ca. 30-40% des Wagenwerts entsprechen, das steht doch in keiner Relation, Qualität hin oder her.

 

In erster Linie würde mich interessieren, wer so etwas schon machen hat lassen oder eben nicht weit weg wohnt.

 

Ich habe mich dafür entschieden bis 1500,- Euro zu investieren, leider kann ich das hier nicht umsetzen.

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus ich hab schon von vielen schlechten deutschen Lackierarbeiten gehört und manche auch gesehen ... es gibt da und da solche ;)

 

Mein e30 wurde in der cz lackiert und ich würde es da wieder machen lassen.

 

Hab zwar meinen selber zerlegt aber nur um sicher zu gehen das die Teile nicht beschädigt werden denke das der preis dann nicht recht viel höher gewesen wäre als die ca 1300 € die ich bezahlt habe kommt halt drauf an was gemacht werden muss ein bekannter hat nen spitfire sandgestrahlt hingebracht wo der Lack komplett neu aufgebaut werden musste die Arbeit hat ca 2500 € gekostet und schaut 1a aus

 

Gruß Dave :beer:

 

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

Gruß, Dave

 

 

Ab sofort COP Umbausatz für M42 / M44 bei mir erhältlich!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe deine Überlegungen nur zu gut! Ich hab

auch schon mit dem Gedanken gsepielt meinen Touring neu zu

lackieren da man seine 490tkm schon ansieht. Aber was hier (CH) teilweise

aufgerufen wird ist jenseits von gut und böse! Und ich bin erst kürzlich mit einer

Motorhaube auf die Fresse gefallen! Anfangs sollte es

350 kosten am Schluss warens fast 1000.-

 

Apropo Qualität: Nach meinem Totalschaden mit dem

Cabrio wurde es komplett bei einem deutschen BMW Händler

lackiert! Resultat: Farbnebel auf den BBS RS, Sitzen, Scheiben innen

und den Dichtungen! Also die Qualität hängt wirklich nicht

vom Ort sondern dem Gemütszustand und dem Berufsstolz

des auszuführenden ab! Ich hätte keine Mühe sowas in PL oder CZ

zu machen!

 

Grüsse Yves

 

PS: Nach einem Monat blätterte der Lack ab der neuen

Stossstange - nicht angeschliffen!

image.jpg

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin selbst Fahrzeuglackierer, unser Geselle ist ein Pole, er arbeitet wie eine Machine und das auch noch mit einer top Qualität!! Sein Bruder hat eine eigene Lackiererei in Polen, Dort arbeiten sie genau wie er mit einer Qualität und Elan, da sollten sich manche deutschen Gesellen und auch Meister mal ne Scheibe von abschneiden. Wenn wir große Aufträge haben, schlagen wir unseren Kunden sogar eine Vermittung nach Polen in seine Firma vor, da die Qualität mindestens genau so gut ist wie hier, der Preis allerdings nicht mal die Hälfte beträgt. Also ich habe keine Probleme bisher gesehen. Kann natürlich sein, dass es dort auch fuscher Firmen gibt, die gibt es allerdings hier auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub die Frage ist weniger Polen oder nicht, sondern da einen Lackierer zu finden der was taugt. Die haben fähige Leute da und Pflaumen gibt es hier wie dort.

Problematisch ist u.U. Die Arbeitseinstellung wenn es darum geht für einen deutschten da ein Auto zu lacken. Da wäre ein Landsmann der das Auto da abstellt hilfreich.

 

Aber wieso nicht bei dem angesprochenen Betrieb machen? Ein Betrieb der sich explizit an diese Klientel wendet hat was zu verlieren. Schlechte Arbeit verbreitet sich im Internet schnell. Sag denen das du das Ergebniss hier im Forum vorstellst um was Reklame für Sie zu machen und dann werden die sich mühe geben.

 

Bisschen offtopic:

Manchmal habe ich den Eindruck das man zu schnell lackiert. Mit aufbereiten kommt man auch ziemlich weit. Schon mal drüber nachgedacht?

Im autopflegeforum sind da einige krasse Beispiele.

 

Edit: wäre für dich nicht Tschechien optimal?


Bearbeitet: von MalteS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisschen offtopic:

Manchmal habe ich den Eindruck das man zu schnell lackiert. Mit aufbereiten kommt man auch ziemlich weit. Schon mal drüber nachgedacht?

Im autopflegeforum sind da einige krasse Beispiele.

 

Edit: wäre für dich nicht Tschechien optimal?

 

Erstens ist das nicht mein Urteil, sondern das von Automechanikern, die mir nur gesagt haben, was zu machen wäre. Und da sich die kleinen Dellen und Lackblessuren über das ganze Fahrzeug verteilen und ausserdem das rechte hintere Radhaus gemacht werden müsste, ist es mit Aufbereiten und Beilackieren leider nicht getan.

 

Und ja, Tschechien ist nicht mal 50 km von mir, den Lackieren in Polen habe ich halt im Internet gefunden und da ich der Tschechischen Sprache nicht mächtig bin, ist es natürlich nicht einfach, einen guten Lackierer dort ausfindig zu machen. Kontakte zur Auto und Tuning Szene wäre da bestimmt nicht schlecht.

 

Ich habe ihn nochmals angeschrieben:

 

Hallo Thomas, ich habe mir auf Eurer Seite mal die Lackierung des roten BMW E30 angeschaut.

Ist das, was ich erwarten kann und wie ihr das auch bei meinem Auto machen würdet?

Was ist mit kleinen Lackschäden, wo gespachtelt werden muss. Ist das dabei? Also keine Unfallschäden, sondern kleine Dellen bzw. Kratzer?

Und der Hol- und Bring Service. Ist das pauschal oder ginge es auch billiger, wenn die Anfahrt kürzer ist? In meinem Fall wäre es ca. 380 km einfache Strecke.

Ganz Deutschland wären ja zum Teil über 1000 km, es kann ja nicht sein, dass jemand der ganz unten im Südwesten wohnt, nicht mehr zahlt, als jemand , der nicht so weit weg ist, oder?

Und wie lange vorher müssten wir einen Termin vereinbaren?

 

Alle spachtel arbeiten mit kleinen dellen sind schon im preis inclusive.

Wir nehmen uns immer 3-4 wochen zeit pro Auto (wir sind kein grosse werkstat sondern nur zwei leute die alles beste geben um das fahrzeug

perfekt zu lackieren oder restaurieren)

Wir haben jetzt 3 Monate wartezeit.

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwieriges Thema, der Anspruch ist hier die Frage, was der eine Top findet ist dem anderen vielleicht viel zu schlecht.

 

Ich stimme zu und sage, Polen Tschechen Deutsche, was auch immer... der Lackierer ist die Frage.

In Deutschland wird leider immer öfter schlechte Qualität zu hohen Preisen verkauft.

 

Und das die Menschen aus den anderen Ländern teilweise mehr schufften als wir hier, liegt an unserem hohen Standard und weil es uns eh zu gut geht, da säuft man lieber Kaffee...

 

Wenn Ihr einen guten Lackierer der auch günstig (oder angemessen) arbeitet empfehlen könnt, wäre ich auch interessiert.

 

grüße

:drive::smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Karosserie- und Lackarbeiten sind top in Polen.

 

Hast Du schon was machen lassen? Oder lackierte Fahrzeuge gesehen?

 

Ich meine, man braucht sich ja nur zu überlegen, dass alle Premiumanbieter auch in Polen ansässig sind und dort auch gefahren werden und deshalb dort auch verunfallen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fahrzeuge ausserhalb Polens gebracht werden, um sie zu reparieren bzw. lackieren. Und auch diese Fahrzeuge werden hinterher aussehen wie neu, wenn der Lackierer gut ist, genau, wie bei uns auch

 

Ich habe ihm nochmal geschrieben und muss mich 2 Monate vorher anmelden. Vielleicht lass ich es über den Winter machen, mal schauen, was bis dahin alles passiert.

 

Letztes Jahr hatte ich dann auf einmal kein Cabrio mehr :-D

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hier in der Gegend gibt es eine Firma, dort arbeiten hauptsächlich polnische Arbeitnehmer, der Chef ist auch aus Polen aber schon seit langer Zeit hier in Deutschland.

Die Eltern eines Kumpels lassen gerade ein altes, denkmalgeschütztes Haus umbauen und komplett Sanieren (war mal ein Bauernhaus) und das wird komplett von dieser Firma gemacht. Der Chef hat für alle Arbeiten, sei es Zimmermänner, Tiefbau usw. seine Fachleute. Die Arbeit ist so akribisch und gut ausgeführt, dass aus einem kleinen Auftrag am Haus dann der Auftrag für die komplette Renovierung wurde. Die Jungs arbeiten fleißig und motiviert und verdienen im Gegenzug hier echt gutes Geld.

 

Der Gedanke, dass die Qualität über der "Grenze" minderwertiger sei ist wohl wunschdenken. Man kann hier und drüben genauso an Inkompetente bzw. unmotivierte Leute gerade, da ist es egal welcher Landsmann das ist.

 

Ich an deiner Stelle würde mal zu der Firma fahren und mir die arbeit bzw. Fahrzeuge von denen anschauen. Dann entscheidest du einfach ob dir die Qualität passt oder nicht. Würde ich ganz nebenbei hier in Deutschland genauso machen ;)

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist so, wie hier schon geschrieben wurde:

 

Es gibt sicher "im Osten" sehr gute Betriebe (und auch Pfuscher ... hier wie dort eben) - es gibt ja auch genug Firmen in Dtl. die für so etwas mit Betrieben dort kooperieren, einfach weil manche Sachen zu unseren Stundenlöhnen nicht mehr wirtschaftlich darstellbar sind. Auch aus dem Baltikum habe ich schon hervorragende Arbeit gesehen, bei der selbst ein Gutachter nichts dran zu motzen hatte ...

 

Nur weis ich immer nicht, ob die großen Internetmarketing-Genies immer die erste Wahl wären. Soooo niedrig sind die Löhne in Polen CZ und Slowakei auch nicht mehr und wenn man mal die Gewinnmarge raus rechnet, die sicher hoch ist, dann würde ich mir bei 1200.- nicht allzu viel erwarten ...

 

Ich würde daher eher auf persönliche Empfehlungen von Leuten, die schon mal was dort haben machen, hören, als auf Webseiten. Persönliche Kontakte sind sehr viel wert. Wenn man eine Polen oder Litauer als Freund hat, der das vor Ort für einen managt, dann bekommt man sicher gute Arbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich an deiner Stelle würde mal zu der Firma fahren und mir die arbeit bzw. Fahrzeuge von denen anschauen. Dann entscheidest du einfach ob dir die Qualität passt oder nicht. Würde ich ganz nebenbei hier in Deutschland genauso machen ;)

 

Tja, ich fahre jetzt 700 km, um mir das anzuschauen, dann fahre ich mit 2 Fahrzeugen nochmal 350 km, um das Fahrzeug abzugeben, mit dem zweiten Fahrzeug wieder 350 km heim, zum Abholen wieder 350 km hin und mit 2 Fahrzeugen 350 km zurück

 

2500 km x 10 Liter Super/100 km im Schnitt sind ca. 400,- Euro Sprit, da schmilzt der Preisvorteil dahin :-D

 

Ich weiß, Hinbringen und Holen habe ich sowieso, aber zusätzlich 700 km und mindestens ein Tag, hm:winken:

 

Es ist so, wie hier schon geschrieben wurde:

 

Nur weis ich immer nicht, ob die großen Internetmarketing-Genies immer die erste Wahl wären. Soooo niedrig sind die Löhne in Polen CZ und Slowakei auch nicht mehr und wenn man mal die Gewinnmarge raus rechnet, die sicher hoch ist, dann würde ich mir bei 1200.- nicht allzu viel erwarten ...

 

Verstehe ich nicht, nur weil er bei uns in ebay Kleinanzeigen inseriert ist es ein großes Internetmarketing-Genies und arbeitet mit großen Margen. Es ist ein 2 Mann Betrieb, der sich Zeit läßt, ein Auto vernünftig zu lackieren, so hat er es mir geschrieben.

 

Ich denke 1200,- Euro ist im Verhältnis zu deren Einkommen das Gleiche wie das, was bei uns verlangt wird,siehe Grafik

 

 

 

Ich würde daher eher auf persönliche Empfehlungen von Leuten, die schon mal was dort haben machen, hören, als auf Webseiten. Persönliche Kontakte sind sehr viel wert. Wenn man eine Polen oder Litauer als Freund hat, der das vor Ort für einen managt, dann bekommt man sicher gute Arbeit.

 

Und wer hat das?

EK Polen.jpg

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt irgendwie gedacht, dass es von dir aus nicht so weit ist.

Aber mal auf die Wohnortsangabe zu schauen wäre auch zu einfach :-p

 

Deswegen haben wir ja oben schon mal Tschechien ins Gespräch gebracht, das wäre "um die Ecke", aber da kenne ich halt auch niemanden

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann sich doch wohl blitzschnell darauf einigen dass:

 

-In Polen die "Reparaturlackierungen", so heißt das richtig, auf den neuesten Mercedes genauso gut

ausfallen werden wie hier in Western germany.

-In Polen die gleichen Lacke, die gleichen Markenprodukte verwendet werden, auch die Technik

(Kabine) die gleiche ist.

-Der polnische Handwerker tendenziell nicht dümmer oder ungeschickter ist als der deutsche Kollege.

-Der polnische Stundenlohn ca. Faktor 3.5 niedriger ist als hier.

-Dementsprechend die Arbeiten dort billiger bei gleicher Quality zu kaufen sind.

 

Es kommt halt nur darauf an die Abwicklung hinzubekommen:

-Transport der Autos, hin und zurück

-Komunikation mit dem Lackierer, Preisdebatte, Qulitätsdebatte usw.

-Qualitätskontrolle vor Bezahlung.

 

Das Alles ist nicht mehr und nicht weniger als ein denkbar gutes Geschäftsmodell für einen qualifizierten Autolackierer(meister) der polnisch spricht. Der besagte Lackierer sollte noch FS2 haben um bei jeder Reise nach Polen eine Mehrzahl von Autos auf einem geeigenten Transporter mitzunehmen.

 

Und wenn man sich dann mal an die A2 stellt, sieht das ständig polnische Transporter mit Autos hintenauf Richtung Osten donnern, dann weiss man das die Idee zu diesem Geschäft nicht gerade neu ist.

 

Nur der nicht polnisch sprechende, nicht so Fachkundige, der setzt sich halt Risiken aus wenn er das als "Lonesome rider" probiert.

 

Ich bin vor zwei Jahren dort gewesen um eine große stationäre Lackpoliermaschine zu kaufen. (Flachbett, Bürste, Pendeltisch) In Oberschlesien. Ich war unglaublich beeindruckt was die Polen in den letzten 20 jahren auf die Beine gestellt haben.Als ich vor 20 Jahren einmal in Danzig war, konnte ich für 10DM alles kaufen. Alle und Alles. ALLES was man sich so vorstellt. Essen, Trinken, Unterkunft, Kraftstoff, Strafmandate (Auch die!) und eben alles Andere was sonst noch nett ist wenn man auf Reisen ist.........

 

Mit 10DM in der Hand wurde man 1993 da noch als Übermensch behandelt und konnte sich, je nach Charakterfestigkeit, auch so benehmen.

Unfassbar wie weit die heute sind. Vor 20 jahren habe die u n s e r e alten Maschinen hier weggekauft, heute fahre ich nach Polen um mir deren altes Zeug dort wegzuholen.

 

Wer meint, dass die noch irgendwie hinter dem Mond sind, der soll nur mal die nagelneue Autobahn fahren, von Dresden nach Osten, Richtung Oppeln usw. Da sieht es aus als wenn man von Chiasso aus auf Mailand zufährt. Die protzigsten Bauten, beleuchtete Autobahnen. Die Autobahn niegelnagelneu.

 

Noch´n paar Jahre, dann stecken die uns locker in die Tasche.

 

Einen kleinen Tip habe ich noch: Polnische Autobahnen sind mautpflichtig. Für Alles über 3,5Tonnen. Auch für Gespanne. Das ist das Iritierende. Hier in D ab 12 Tonnen, dort über 3.5 Tonnen.

 

War "Nicht so toll" mit dem 7,5 tonner.....

 

Das Üble ist: Man erkannt das nicht, ab wo die Mautfplichtig werden. Das passiert auch mitten in der Stadt, dass eine Ausfallstraße plötzlich Autobahn ist. Ohne Beschilderung wohlgemerkt, ohne Chance das zu erkennen. Diese Erfahrunghat mich 3500PLN gekostet, ca. 800 Euro. Und: Nicht versuchen mit der Polizei zu diskutieren. Kuscheljustiz haben die nicht, für "Deeskalation" und "Willkommenskultur" gibt´s auch keine polnischen Wörter. Das läuft da Alles nicht. Der maximale Service der Poliziei dort ist dass sie einen zum Geldautomaten schaffen und einem in der Öffentlichkeit die Handschellen abnehmen.

Ich hatte glücklicherweise einen Muttersprachler dabei. Ohne: Null Chance.

 

Es ist ein Anderes Thema, zugegeben. Aber: Ich will meine alte D-Mark zurück. Nie habe ich das so schmerzlich erkannt wie bei meinen Polenbesuchen. 1993 wurde ich

als Touri dort vergöttert wenn ich mit D-Mark zahlen konnte. Als ich vor zwei Jahren dort mit Euro zahlen wollte, hatte daran niemand Interesse. Wer heute in Polen mit Euro ankommt wird auf die Wechselstube verwiesen ("Kantor") Die nehmen privat oder geschäftlich die Dreckswährung noch nicht eimal. Zumindest nicht zum reellen Wechselkurs

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich lasse gerade mein Cabrio in Polen Schweißen und Lackieren du kannst ja am ende das Ergebnis ja sehen stelle Fotos rein ,ich muss aber auch sagen du must schon wissen wo du dein Auto hinbringst ,so einfach ist das nicht es gibt wirklich viele Pfuscher ,ich bin selber Pole also weis ich wovon ich spreche, sollte dir mein Endergebnis gefallen bin ich auch bereit zu vermitteln , ich habe es vorgezogen mein Auto abholen zu lassen das spart zeit , du darfst nicht vergessen es ist nicht nur einfach lackieren und fertig , die Vorbereitung kostet auch man muss das Auto auseinander bauen und wieder zusammenbauen spachteln ausbeulen usw...... ich selber bezahle alleine für die Lackierung versiegeln spachteln 1500euro plus 400 Euro Schweißarbeiten plus 300 Euro Transport ,alles aber in Zusammenarbeit eines Freundes, also dort gibt's auch nix geschenkt.

Erst gestern habe ich mit meinem Bekannten gesprochen bei mir wird das Auto gespachtelt grundiert und nach dem grundieren wartet der Lackierer eine Woche ab damit alles aushärten kann und man wirklich erst nach einer Woche sehen kann ob alles gut vorbereitet ist um mit dem lackieren anzufangen.

Falls du in Polen selber eine Werkstatt aussuchen solltest fahre einmal besser vorher hin und guck dir deren Arbeit mal richtig an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Und wer hat das?

 

Es melden sich ja schon die ersten hier - ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass die mit 1200.- besonders weit kommen ... die Antwort von slimak zeigt ja, wo es lang geht und bei ihm scheint das ja ein Freundschaftspreis zu sein.

 

Ich habe einen Kontakt in der Slowakei. Die waren billig, bevor sie den Euro eingeführt haben. Heute musst man dort auch ganz ordentlich bezahlen und wenn man Fahrt/Transport etc. dazu rechnet, bleibt nicht mehr so viel Unterschied zu Dtl.

 

Günstig soll es in Litauen sein - da kenne ich aber nur Ergebnisse, die auf dem Polizeihof stehen und die sind perfekt ... (da würde ich gerne mal die Urheber kennen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich lasse gerade mein Cabrio in Polen Schweißen....

 

Ist das nicht in der Nähe von meinem Link? :-D Dann könntest Du doch aufgrund Deiner Sprachkenntnisse das leichter überprüfen. Und der "Thomas" verlangt 1200,- Euro inkl. kleinerer Ausbeul und Spachtelarbeiten. Ich denke, die Fotos auf der Homepage sind OK. Mein Fahrzeug muss hinterher nicht perfekt sein, das war und ist ja jetzt auch nicht. Die Qualität muss halt so weit in Ordnung sein, dass ich nicht aus 5 Metern Entfernung als Laie die schlechte Arbeit nerkennen kann. Alles mit Maß und Ziel

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Deutschland sowie in Polen gibt es sehr gute Firmen und gute Arbeit kostet halt Geld, persönlich lasse ich meine Fahrzeuge in Deutschland bei dem Lackierer meines Vertrauens lackieren, da weiss ich was ich habe, zuzüglich Garantie.

_____________________________________

 

 

 

__________________

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist es in Deutschland wohl in einer wirklich guten Werkstatt sicherlich sicherer aber für die Garantie anstatt 1500 dann wohl 3500 bezahlen ob das lohnt muss jeder selbst entscheiden, ich kann nur sagen was mein bekannter mir erzählt hat das die meisten polen schon in Deutschland gearbeitet haben und wissen was ein Deutscher am ende erwartet. Ich will auch nicht zu viel erzählen und auch nichts falsches ,ich warte mal ab bis mein Auto fertig ist dann kann ich erst mehr dazu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also so wirklich was finden über den laden kann man nicht und es steht ja auch nix auf der Webside außer ein paar Bilder, was nicht bedeuten muss das die schlecht sind die Bilder sehen ja nicht schlecht aus, also mein bekannter wohnt in Leszno ist etwa 100km weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...