Zedsdead_e30 Geschrieben: 8. April 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2014 Hallo , es gab doch mal jemandem im Forum der ESV überholt also die kappen und Filter ersetzt , weiß jemand noch wie der Nutzer heißt? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
denyo77 Geschrieben: 8. April 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2014 Bin ich auch dran interessiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw3erfahrer Geschrieben: 9. April 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2014 Hey also ich hab mir beim Erich So nen Satz zum selberüberholen gekauft.MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zedsdead_e30 Geschrieben: 9. April 2014 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2014 Jop hab ihm Gestern Abend noch geschrieben und Prombt eine Antwort erhalten. Hier der Satz um den es geht: http://e30-talk.com/vbclassified.php?do=ad&id=14024 Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ELECTROpeter Geschrieben: 9. April 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2014 Den RepSatz habe ich mir ebenfalls geholt.Habe es bis jetzt nur noch nicht geschafft diese zu verbauen.Rein äußerlich schauen die Sachen echt gut aus und der Versand ging auch ruck zuck. Ich meine Ich mein es gab hier auch noch nen Thread wo einer für kleines Geld neue verkauft, für den ein oder anderen vielleicht auch nicht uninteressant, weiß aber nich wie der Thread hieß. Müsste man malschauen.Gruß Marvin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Erich Geschrieben: 9. April 2014 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2014 Ich hab nur die Reparatursaetze lieferbar, komplett neue ESV sind natuerlich viel teurer als so ein Rep-satz, aber das muss jeder selber wissen. Reinigen kann man sie ja auch selber relativ einfach, wenn notwendig, hier mal eine DIY Anleitung von jemand aus dem E34 Forum, der auch so einen Rep-satz von mir hat: Das Grundgerüst sieht wie folgt aus:Die ausgebauten Einspritzventile werden im Ultraschallbad gereinigt, und währenddessen immer wieder auf- und zugemacht. Mein erster Gedanke war eine Ansteuerung der Ventile mit meinem Mikrocontroller. Das war aber nicht so schnell zu realisieren, wie ich das gerne gehabt hätte, da mir dazu ein paar Teile fehlten. Also kam mir eine neue Idee: Das Blinkrelais. Zuerst habe ich mir im Stromlaufplan des E34 die Belegung herausgesucht: 30: Plus31: MasseRE: PlusLE: Pluspol des EinspritzventilsMinuspol des Einspritzventils: Masse Ein paar Kabel zusammengelötet, Steckverbinder passend zum Relais darangebastelt, und schon ging es los. Mein Ultraschallbrillenputzgerät mit Spiritus aufgefüllt.Darin die Einspritzventile 180s lang "gebadet", und währenddessen über das Blinkrelais geöffnet und geschlossen.Nach 180s habe ich eine Pause gemacht, um eine Überhitzung des Ultraschallgerätes sowie der Ventile zu vermeiden.Durch die sehr lange Öffnungsdauer werden die Einspritzventile beim Betrieb am Blinkrelais relativ schnell ziemlich warm. Nach kurzer Abkühlung das gleiche Spiel nochmal - 180s getaktetes Ultraschallbad. Dann das nächste Einspritzventil.Bis alle 6 fertig waren. Anschließend habe ich alle Ventile auf dem Rail montiert.Auf der Seite des Druckreglers habe ich mit Schrumpfschlauch das offene Ende verschlossen.Auf der anderen Seite habe ich mir einen Anschluss für eine 10ml-Spritze gebastelt.Mit der Spritze habe ich dann das Rail mit Spiritus aufgefüllt und unter leichten Überdruck gesetzt.Der leichte Überdruck reicht aus, um das Spritzbild der Ventile zu prüfen. Hierzu habe ich wieder jeweils eines der Ventile über das Blinkrelais an mein 12V-Netzgerät angeschlossen. Durch den geringen Überdruck im Rail kann man sehen, ob die Einspritzventile ordentlich spritzen. Was man mit dieser Schaltung nicht messen kann, ist die Blasenbildung im Wasserbad (Dichtheit) und die Durchflussmenge.Die Blasenbildung im Wasserbad könnte man relativ einfach über eine Fahrradpumpe am Rail realisieren, die Durchflussmenge gestaltet sich etwas schwieriger.Für's Erste reicht aber - denke ich - eine Reinigung und Überprüfung des Strahlbildes aus. Auf dem Bild ist zu sehen:1: 12V-Netzgerät2: Blinkrelais3: Ultraschallreinigungsgerät4: Einspritzventil im Spiritusultraschallbad mit Taktanschluss5: Spiritusflasche6: Spritze zur Überprüfung des Strahlbildes7: Anschluss für Spritze am Rail8: Rail mit ungereinigten Einspritzventilen http://forum.e34.de/thread.php?threadid=171462 Zitieren ESV-Rep-saetze ab Lager lieferbar, siehe Kleinanzeigen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 9. April 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April 2014 Schau mal in der Bucht mach bavarianwerke. Da bekommt man top überholte Einspritzdüsen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.