Zum Inhalt springen

Möglichst kleiner Verstärker fürs Cabrio


- Digger -
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Hier im Forum gab es irgendwo und irgendwann mal eine Empfehlung für Verstärker die man zw Mittelkonsole und Heizungskosten setzen kann. (Kann mich aber bei bestem Willen nicht daran erinnern, wo das war.)

 

Diese Idee finde ich sehr interessant, da sie sehr angenehm umzusetzen ist.

Äquivalent wäre ein kleiner Verstärker oben im Handschuhkasten auch ok.

 

Ich nutze ein Business cd mit den zwei Displays und 13er coral Komponenten System vorne.

In meiner Limo machen die selben Lautsprecher auch ohne Verstärker aber mit modernem Radio schon einiges her, aber im cabrio in Verbindung mit altem Radio is mir das etwas zu wenig.

 

Was für Verstärker kann ich da nutzen?

 

Gruß und vielen Dank schonmal für eure Empfehlungen

(Mit den einst empfohlenen coral Lautsprechern bin ich so zufrieden, dass ich sie in meinen beiden Autos E30 nutze:D)


Bearbeitet: von - Digger -
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wunderbar dass du dich da so schnell meldest :)

 

Der Nano scheint ja wirklich perfekt und vom Preis her auch vollkommen top!

 

Wobei mich die max 40grad Umgebungstemp doch etwas zum grübeln bringen. Am Heizungskosten kann ich mir schon vorstellen. Dass dort mal solche Temperaturen herrschen, wenn Frauchen sich eine warme Heizung bei offenem Dach wünscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Usher hat mir auch noch den empfohlen :

http://www.caraudio24.de/Verstaerker/Blaupunkt/Blaupunkt-THA-275-PnP-2-1-Kanal-Endstufe-mit-400-Watt-RMS-190-Watt::15050.html

Digitaler Verstärker klingt auch sehr interessant nur leider braucht man auf jedenfall den adapterkabelsatz (entweder 2,5 oder 5,5m) den sich blaupunkt mit 40€ gut bezahlen lasst...

 

@tom

Danke das werde ich mal machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die sollen auch gut sein. Wurden auch in irgendeiner Zeitschrift von Car&Hifi getestet und als gut befunden.

 

http://www.ampire.de/Verstaerker/MMX-Serie-Verstaerker.htm?shop=ampire&SessionId=&a=catalog&t=274&c=20935&p=20935

 

Gruß

 

MiniBert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Daniel,

 

also ich hab 2012 auf der ifa das Teil hier probegehört:

http://www.caraudio24.de/Subwoofer/Blaupunkt/Blaupunkt-Subwoofer-Blue-Magic-XLf-200-A::24460.html

 

Ich glaub das Teil bau ich mir im kleinen Schwarzen ein:D

 

Aber zum Amp:

In der Artikelbeschreibung steht

  • Zubehör inklusive Stecker mit Schraubanschlüssen für Versorgungsspannung und Lautsprecheranschluss

Weiterhin
zum Anschluss an Autoradios mit ISO-Anschluss oder an den Anschluss an fahrzeugspezifische Adapter benötigen Sie das Anschlusskabel 7607622010 (2,5 m) oder 7607622011 (5,5 m)
Ich hab das gleiche auch beim Aktivsub durch und viel gegooglet und bei ACR Verkäufer belästigt. Das Marketing bei Blaupunkt ist da ein wenig ungünstig verfasst. Im Lieferumfang befindet sich ein Basisanschlusskit. Das Easy-Connection-Kit ist für die ganz bequemen unter uns.

 

Das ist ein Adapter, den du zwischen BMW-DIN-Stecker und Radio steckst. Im Lieferumfang ist imho ein Anschlusskit auf offene Enden. Das tüdel ich dir gern zusammen und nehm dafür keine 40 Euronen :D

 

Edit: Den hier hab ich eben auch noch gefunden, ist aber wieder ein bissl größer:

http://www.caraudio24.de/Verstaerker/Blaupunkt/Blaupunkt-EMA-255-2-1-Kanal-Endstufe-mit-330-Watt-RMS-165-Watt::24926.html

 

Edit2: Vorteil des digitalen Amps ist natürlich die geringere erforderliche Kühlkörpergröße. Wenn du das Teil also im stickigen Bereich verbaust, wäre das besser... Obwohl ich ehrlich gesagt noch nie eine Amp so wirklich warm bekommen habe. In meinem Kofferraum lief immer ein "1KW"-Verstärker und selbst der is nie warm geworden. Man reizt die Teile ja eigentlich nicht bis zur Leistungsgrenze aus. Also spricht für nen Digitalamp eigentlich nur der geringere Platzbedarf.


Bearbeitet: von Usher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

sehr klein und wohl auch ganz gut sind die Memphis SA4.50 und SA1.300.

Aber Preislich nicht so günstig wie die bisher genannten.

 

http://www.fortissimo-vertrieb.de/resources/Memphis_CH513.pdf

 

Gruss

Sind Sie zu Stark --- Bist Du zu Schwach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo nicht günstig.. aber dafür vom Meister verkauft.... ;-)....

und was von ihm kommt, bzw was er verkauft.. da brauch man garnicht drüber diskutieren ob gut oder schlecht... ;-)

 

alle anderen die genannt wurden.... alles ok.... kein Kirmes Schrott dabei... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@minibert und red-alpina

Die sind dann doch etwas teuer ;)

 

@usher

Ah ok das klingt ja schonmal interessanter.

 

Zum Thema Wärme: klar reizt man die nicht aus und man bekommt sie nicht so warm, aber unterm A-Brett im Sommer bei 35 Luft, is es nicht mehr weit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hätte noch einen Verstärker vom Soundsystem über. Ist aber derjenige welcher im Kofferraum links am Dämpferdom montiert wird.

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab sowas hier mal angesprochen und von der Größe her abgeschätzt. Könnte gehen.

Umgesetzt habe ich es nicht, sondern hab halt den großen Verstärker der im Keller vor sich hin oxydierte in den Kofferraum geklettert. Kabel lagen da eh alle schon.

Seit gestern treibt der auch nen 20er im Fußraum hinter dem Beifahrersitz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MalteS

Ah genau das Thema war das, was ich in Erinnerung hatte.

 

Schade dass du es doch nicht so umgesetzt hast.

 

 

Also der blaupunkt scheint da doch optimal für mein Frontsystem auch bzgl Preis und Einsatzmöglichkeit.

Für einen Sub ist eh kein richtiger Platz im cabrio :)

 

Wie groß sollten denn bei dieser Leistung die Plus- und Massekabel ausfallen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och also ich muss sagen, auch im Cabbi kann ein Woofer Spaß machen. Hatte mal zur Probefahrt nem Z4 der ersten Generation (E83?) und der hatte jeweils nen Sub hinter den Sitzen. Das war schon nich übel.

 

Also wenn du jetzt den Digitalamp von Blaupunkt nimmst, dann brauchste keine all zu dicken Kabel. Zum Vergleich kenn ich ausm Kopf nur das easy-fauler-junge-anschlusskit für den von mir bereits geposteten Aktivwoofer. Das wird über den Zigarettenanzünder betrieben und das ist nun wirklich kein dickes Kabel (im Vergleich zu sonstigen Endstufenkabel). Wenn ich nachher Heme bin, kann ich das mal ausrechnen. Irgendwo hatte ich das mal stehen.

 

Edit:

Die Amp wird mit ner weißen Sicherung abgesichert. Also haben wir 25 A. Bei einer Kabellänge von 1,5 m und dem hohen Wirkunsgrad ist laut HiFi-Ratgeber 6 qmm angemessen.

Alternativ kannst du ja auch erst abwarten bis die Endstufe da ist und dann das lose Ende des Anschlusskabels ausmessen.

 

Edit2:

ich zittere, äh, zitiere mal die Produktbeschreibung auf der Homepage von Blaupunkt:

Max. Kabelquerschnitt Spannungsversorgung (mm²): 10

 

Da weißt also, wo das Maximum liegt. Da du ja bei längerem Kabel nen höheren Querschnitt brauchst, hab ich das Gefühl, dass ich mit meinen 6 qmm ganz gut liege :D

 

So jetzt aber gute Nacht^^


Bearbeitet: von Usher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...