Zum Inhalt springen

Verstärker unter Radio auf Getriebetunnel?


MalteS
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe eben probehalber meine alten Polk db3055 in mein Cabrio gehalten und überraschenderweise passen sie. Polk bezeichnet die übrigens als Vintage :klatsch: http://www.polkaudio.com/products/db3055 dabei sind die doch jünger als das Auto :-D

 

Egal,

Jetzt bin ich doch etwas angefixt die Autohifi Situation zu verbessern. Als kleinen Sub dachte ich an den

RE Audio REX 8 im Fußraum hinter dem Fahrersitz. Außerdem würde ich gerne die uralt Alpine Endstufe aus dem Kofferraum rausbekommen. Möchte so wenig wie möglich vom Hifikram im Auto sehen.

 

Frage: Gibt es eine kleine Endstufe die 1 Ohm Stabil ist (wegen dem REX 8) und die unter das Autoradio auf den Getriebetunnel passen könnte. Gibt es da überhaupt Endstufen die da passen?

 

Gruß

Malte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moin,

 

ich hab an der Stelle das Empfangsteil meines zweiteiligen Professional Radios verbaut. Problematisch wird es mit der Tiefe, zwischen Aschenbecher und Hezizungsdingens ist weniger Platz als man auf den ersten Blick denkt. In der Breite hast du zwischen den Lüftungsrohren für die Fußraumbelüftung deutlich mehr Platz. Genaue Maße müsstest du mal selber ausmessen, aber ich wüsste jetzt keinen Grund der ernsthaft dagegen spricht.

 

Wenn du natürlich ne Klima hast passt da garnichts ;-)

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollte selbst schonmal eine Endstufe dort verbauen.. also viel Platz hat man dort nicht....

 

1Ohm stabil??? wozu??

Dual 4ohm sollte der Rex doch haben oder nicht??

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte angst das das da zu warm wird. schon allein von unten her. und die endstufe produziert auch noch wärme... da geht das ding ständig in den protect-mode

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh war das kalt eben in der Garage ...

 

Ich habe eben eine Endstufe aus Styropor geschnitzt. Als Basis diente die Eton 100.4. Die hat 17x23x5cm. Da gibt es aber noch andere Alternativen in der Größe (z.B. Crunch GTO4120, Monacor Nano 404, Axton 4050)

 

Dann in der Garage den Wagen kurz demontiert und es passt ganz knapp. Glaube aber das man das erst Final sagen kann wenn man mal so ein Ding da reinsetzt.

 

Bei voller Leistung kommen da etwa 100W Abwärme zusammen. Aber volle Leistung wird die 13cm LS vorne Schneller killen als ich schauen kann.

Edit: Gilt für Class D.

IMG_9447.jpg

IMG_9448.jpg


Bearbeitet: von MalteS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bedenke aber auch Kabel.... Stromkabel, Cinch usw usw.... das nimmt oft viel Platz weg

 

ja und je nach Leistung, die Kühlung is jetzt nicht so ideal.... naja muss man eben schaun und basteln....

 

volle Leistung is garkein Problem, außer man hat null Plan vom Einstellen.... dann kann man alles verheizen

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...