Zum Inhalt springen

Frage zu Heizung/Klima mit elektron. Temperaturregelung


Georg
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Korrekt, Wobei das Relais für die Umluft zu 95% defekt sein wird.

Daher würde ich die beiden Motoren auf jeden Fall vorher schon mal abstecken und die beiden Pins der Zuleitung auf Spannung messen.

Hintergrund ist, dass die beiden Umluftmotoren einfach ständig Spannung bekommen und dadurch in die Endposition laufen. Wenn man die Umlufttaste betätigt wird die Spannung über das Relais einfach umgepolt, so dass sie in die andere Endstellung laufen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch eine Zeitschaltung integriert ist, die die Spannungsversorgung nach z.B. 30 Sekunden abschaltet.

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Guter Punkt. Die Klima liegt bei mir schon etwas rum und ich weiß auch nicht wie lange die beim Vorbesitzer schon rum lag. Ich geh jetzt auch mal davon aus, dass das Umluftrelais defekt ist. Kann ja erstmal mit dem Multimeter schauen was der Knopf macht; später anstecken kanns ich ja dann immer noch. 

 

 

am vor 4 Stunden schrieb Georg:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch eine Zeitschaltung integriert ist, die die Spannungsversorgung nach z.B. 30 Sekunden abschaltet.

 

 

Interessant dass du das schreibt, ich hab da Aussagen von dir gefunden die das eigentlich als unbedenklich beschreiben. 

 

"Der Motor fährt in beiden Richtungen in eine Endlage und wird dort blockiert. Der ist so ausgelegt, dass die dauerhaft anliegende Spannung ihm nicht schaden."

"Die Motoren hängen nämlich dauerhaft an der Spannung und laufen einfach in eine Endlage und schalten dann ab." 

 

Hattest du 2012 geschrieben in dem "elektrische Temperaturregelung großes Problem" Thread, welchen Helheb verlinkt hatte. Dachte deswegen immer, dass es unbedenklich ist bzw halt "by design". Aber wie schon geschrieben, die Klappen abstecken schadet nicht und sollte beim einem ausgebauten Kasten ja auch wirklich nicht das Problem darstellen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist das unbedenklich weil die "einfache" Klimaanlage hat ja auch eine Umluftschaltung und da ist es definitiv so, dass die Motoren dauerhaft über die Relais mit Spannung versorgt werden und wenn man auf Umluft schaltet wird umgepolt.

 

Das wird bei dem Steuergerät für die elektronische Temperaturregelung nicht anders sein (die Relaisschaltung ist definitiv gleich) und meine Bemerkung bezog sich darauf, dass auch hier die Spannung zu den Relais nicht zeitgesteuert abgeschaltet wird, sondern auch hier die Motoren genauso dauerhaft an Spannung liegen, wie bei der einfachen.

Schau einfach mal deren Schaltplan an - da siehst Du wie die Motoren angesteuert werden.

 

Klappenmotor abstecken und die Spannung am Stecker messen bringt Dir den Vorteil, dass Du merkst, ob überhaupt noch Spannung anliegt und diese beim betätigen des Umluftschalters umgepolt wird. Soll ja auch vorkommen, dass der Motor selbst hinüber ist oder so fest in den Anschlag gelaufen ist, dass er nicht mehr rausfährt.

 

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso. Hatte sich so angehört als ob das doch nicht gut für die Motoren ist. Das hat mich etwas verwirrt. 

 

 

am vor 6 Stunden schrieb Georg:

Klappenmotor abstecken und die Spannung am Stecker messen bringt Dir den Vorteil, dass Du merkst, ob überhaupt noch Spannung anliegt und diese beim betätigen des Umluftschalters umgepolt wird. Soll ja auch vorkommen, dass der Motor selbst hinüber ist oder so fest in den Anschlag gelaufen ist, dass er nicht mehr rausfährt.

 

Aber du hast natürlich vollkommen recht. Das die Motoren auch so defekt sein könnten, hab ich glatt übersehen. Da macht es natürlich Sinn das am Stecker zu überprüfen ob es das Relais oder doch die Motoren sind.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die umluftklappen braucht doch kein Mensch,

 

Meine Meinung, ich habe die Taster nur aus Versehen bei meinen beiden benutzt und bin aber auch nicht in der smogluft von münchen unterwegs, und in as und am braucht man das doch auch nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir egal, die Funktion gibt es, also muss sie funktionieren. 

 

Ich find ja auch die Scheinwerferreinigungsanlage ziemlich geil, kann ich aber nicht montieren, weil da mein versetzter ABS Block im Weg ist. Ein Freund hat mal gemein, ich soll einfach die Wischerblätter mit so Adapter hin machen, den Unterschied sieht doch eh keiner. Ich bin die Art von Mensch die lieber den ABS Block versetzt um so die Scheinwerferreinigungsanlage montieren zu können als das ich nur so Attrappen hin bau. Was red ich, meine Überlegung das ABS komplett auf MK60 umzubauen kommt allein von dem Gedanken, dass der ABS Block kleiner ist, ich den besser montieren kann und dadurch (hoffentlich) genug Platz um die Scheinwerferreinigungsanlage montieren zu können. 

 

Beim Testen den Knopf für die Umluft nicht zu drücken und höchstwahrscheinlich ein Relais tauschen müssen, fällt ja schon fast unter Arbeitsverweigerung. Ich mein, ich bau ne Klima mit automatischer Temperaturregelung ein, definitv eines der selteneren Extras, da will ich doch das alles funktioniert. Auch wenn ich den Umluft Knopf nur alle paar Jahre mal betätige.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...