Zum Inhalt springen

E30 als Alltags/Winterauto?


DieL
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Zudem würde ich mir keinen 4 Zylinder holen, ich mag den M40 aber er ist wie ich finde einfach zu wartungsintensiv und nicht allzu robust. Bei deiner jährlichen Laufleistung wirst du meiner Meinung nach kein Spaß mit dem M40 haben, außer du baust dir den Motor von Grund an neu auf - das wiederum lohnt sich m.E.n. kostentechnisch nicht!
Wo ist der M40 denn besonders Wartungsintensiv ? Ölregelventil tauschen und regelmäßiger Ölwechsel sowie alle 40 000km den Zahnriemen. Wo ist jetzt das Problem ? Bei etwas Pflege solltest du keine Probleme mit der Nockenwelle bekommen. Der M20 braucht genauso regelmäßig sein Öl und seinen Zahnriemen und da gibt es auch noch das Thema Kopfriss, bei beiden Motoren sollte man prophylaktisch über den Wechsel der Pleuellager (beim M20 wohl auch Hauptlager) nachdenken.

Ansonsten ist der M40 doch ein recht robuster Motor den du so schnell nicht über den Jordan bekommst.

 

Für die angestrebten Fahrleistungen ist der M20B20 relativer nonsense, säuft wie der große und kommt nicht vom Fleck. Da fahre ich doch lieber den M40B18 der spritziger, sparsamer und mit den gleichen Fahrleistungen fährt (evt. bis auf Höchstgeschwindigkeit).

 

Hier im Bild siehst du den ABS Block, daran sieht man als Laie (ich nehme mich da nicht aus ;) ) am schnellsten und einfachsten ob der Wagen abs hat oder nicht. Steht immer links hinter dem Scheinwerfer.

 

Bei der Besichtigung solltest du auf jeden Fall jemanden mitnehmen der Ahnung vom E30 hat. Wer selber einen E30 Fährt merkt idr. am schnellsten wenn etwas mit dem Wagen nicht stimmt bzw. kennt die Schwachstellen des Wagen idr. auch aus der Praxis. Gibt garantiert hier jemanden aus dem Forum bei dir aus der Nähe der dir da helfen würde.

 

http://abload.de/img/motorraum4ouxp.jpg

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@325finaledition

Ich dachte bei

"-6-8 mal im Jahr längere Fahrten in die Heimat ca. 500km Autobahn je Strecke"

wäre ein Eta (325e) genau das richtige.

Der ist doch auf der Autobahn Zuhause.

Mit 140 km/h auf der Autobahn kommt man nach 500 km doch am entspannten an sein Ziel mit ein 325e.

Da war ich wohl auf den Holzweg.

Hier wird sogar ein 4Zyl. empfohlen.

 

Hab mal zwei Tage ein 318i ausgeliehen bekommen.

Wäre mir nie in den Sinn bekommen mit den Wagen 500 km weit zu fahren in ein Stück.

Als City-Auto ist der 318i ja ok, (hole jeden Morgen Brötchen, 800 Meter hin und zurück)

aber 500 km in ein Stück, nee Danke.

 

Großes Lob,

Dein bronzit beige e30 sieht ja aus wie aus dem Ei gepellt.

Wow, nicht eine Macke zu sehen und alles noch so gut erhalten.

 

Gegensatz zu mein bronzit beige e30 mit mein Fahrkünsten besonders beim einparken,

hat mein armer e30 schon manche Macken von mir bekommen.

Wie letzte Woche, da ist unsere braune Bio-Tonne in mein Wagen gelaufen. (was für eine schweinerei)

Wieder ein paar Lackschäden mehr an mein geliebten e30.

 

Dein e30 hat sogar nur zwei Türen, was mir sehr gut gefällt.

Und wie das so sehe, getönte braune Scheiben, was sehr selten ist. (wie bei meinen e30)

 

Das mit den Euro2 können bestimmt Dir die andere Mitglieder von unseren Forum helfen.

 

vbgarage.php?do=thumb&width=175&id=17449

 

http://e30-talk.com/vbgarage/vbgarage.php?do=getimage&id=17449

xxx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine eher, du suchst dir in deinem Limit einen E30 als Limo unverbastelt und in gutem Zustand; also nix runtergerittenes.

Die Motorisierung würde ich ganz ganz ganz ans Ende der Entscheidung stellen :meinung:

Und noch was: katlos ist nicht Euro 1!

Steuerlich kann man das nur mit dem H-Kennzeichen stemmen!

Euro 1 (in den Papieren als E2 bezeichnet) beinhaltet einen G-Kat. Mit einem KLR bringt man den auf Euro 2 und bezahlt dann nur noch 50% von Euro 1.

Grüne Plakette gibts aber auch für Euro 1.

 

Versicherungstechnisch sind die Cabbis am günstigsten; aber du willst ja nix mit "oben ohne".

 

Eine Laufleistung von ca. 20tkm p.a. ist jetzt wirklich nix weltbewegendes und kann jeder Motor ab; dafür braucht es weder einen R6, V8 oder Nagler.

 

Also; siehe oben!

 

Gruß Jochen

 

edit: Mr. men in black

 

warum kann man mit einem 4ender keine 500km am Stück fahren???

Nur weil man dann dazwischen mal Pinkeln muss???

8-/

Tanken muss man da jedenfalls nicht, wenn man mit einem vollen Tank losgefahren ist!


Bearbeitet: von Jochen318iC

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wie ich sehe fährst du den M52B28 im E30. Wenn man dann auf die motormäßig "kleinen" E30 Modelle umsteigt fühlt sich das wohl so an.

Wenn man von einem alten Polo auf den E30 umsteigt wird dieser Effekt wohl anders aussehen.

Das man mit einem 4 Zylinder E30 keine 500km oder mehr am Stück zurücklegen "kann" empfinde ich definitiv nicht so, bin kurz nach Neujahr erst nach Föhr und zurück gefahren (620km von uns aus) und empfand es defintiv nicht als schlimm. Fahre aber auch ein 3.38er Diff im B18, hört sich im ersten Moment etwas merkwürdig an aber funktioniert außerordentlich gut. Auf der Bahn bist du mit deutlich entspannteren 20% weniger Drehzahl unterwegs und ansonsten ist er auch nicht wirklich langsamer geworden. Man schaltet anders als mit dem kurzen Diff und hat den 5. Gang als Schongang.

 

Aber klar, der Eta kann schon definitiv was mehr ;)

 

Als City-Auto ist der 318i ja ok, (hole jeden Morgen Brötchen, 800 Meter hin und zurück)

aber 500 km in ein Stück, nee Danke.

Für die Strecke würde ich den Wagen erst garnicht anschmeißen ...:wall:
Bearbeitet: von Cove

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@325finaledition

Ich dachte bei

"-6-8 mal im Jahr längere Fahrten in die Heimat ca. 500km Autobahn je Strecke"

wäre ein Eta (325e) genau das richtige.

Der ist doch auf der Autobahn Zuhause.

Mit 140 km/h auf der Autobahn kommt man nach 500 km doch am entspannten an sein Ziel mit ein 325e.

Da war ich wohl auf den Holzweg.

Hier wird sogar ein 4Zyl. empfohlen.

 

Hab mal zwei Tage ein 318i ausgeliehen bekommen.

Wäre mir nie in den Sinn bekommen mit den Wagen 500 km weit zu fahren in ein Stück.

Als City-Auto ist der 318i ja ok, (hole jeden Morgen Brötchen, 800 Meter hin und zurück)

aber 500 km in ein Stück, nee Danke.

 

 

Was war das Problem am 18er? Das er im Gegensatz zu deiner Witzübersetzung ein angenehmes Drehzahlniveau hatte und du wegen des fehlenden Getöses eingeschlafen bist?

 

Selten so´n Bullshit gelesen. Warum soll ein 18er auch nur einen Tick schlechter Streckentauglich sein als ein 10 PS stärkerer eta? Warum wurde der unbrauchbare 4-Ender vielfach soviel verkauft? Weil die Leute damals nur in der Stadt rum gegondelt sind?

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich würde nen 320er oder den eta IMMER einen 4-Zylinder vorziehen. Natürlich hat ein gut gepflegter 4-Zylinder auch seinen Reiz und primär würde ich auch auf den Zustand der Karosse schauen, aber ein 6-Zylinder ist ein 6-Zylinder. Selbst der kleine 320er ist in meinen Augen um Einiges schöner als so ein oller M40! :meinung:

Und früher oder später wächst bei den meisten e30 Fahrern doch der Wunsch noch einen Motorumbau durchzuführen und da ist der 320er ebenfalls die bessere Basis!

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dodal brudal :applaus:

meinte ich Heikos Kommentar zum ollen M10/40

 

Hajo, umrüsten auf mehr Zylinder und Leistung geht doch immer noch; aber die Substanz der Karosse muss erst mal stimmen!

 

Alles andere ist doch Schnee von morgen ..............

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass dir Zeit, sie zu das du einen findest der nicht halb tot und vergammelt ist und mache dir erstmal keinen Kopf um Motorisierung/Ausstattung. Zustand ist das was zählt. Eine wirklich falsche Motorisierung gibt es nicht und ändern kann man sie auch. Gute E30 wachsen dagegen nicht mehr auf Bäumen.

Gut, Diesel würe ich mal außen vor lassen. ;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt, Karosse ist das A&O. Ist die Bude gammelig bekommst du nicht so ohne Weiteres Ruhe rein. Motor oder Ausstattung sind dazu im Vergleich beim e30 recht schnell umgebaut oder nachgerüstet.

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bastelbert

Bei 6-8 mal im Jahr, 500 Km Fahrstrecke und mit 140 km/h auf der Bahn

würden doch viele den Eta (325e) bevorziehen, als ein 4Zyl.-Motor.

Und die Haltbarkeit beim Eta-Motoren kann sich doch auch sehen lassen.

 

(von den Anderen bin ich ja Beleidigungen gewohnt, aber von ein Administrator.???)

 

 

 

@Cove

Ich habe ein M52B28TU-Motor in mein e30 drin, eigendlich ist er ein M54-Motor,

und hat mit üblichen M52-Motoren nix zu tun. (um Dein Fachwissen aufzupäppeln)

 

 

 

@DieL

Genau, fang erstmal KLEIN an (318i)

und zum Schluß,

bei Deinen vielen Autobahnen-Fahrten,

wirste beim Eta (325e) ENDEN.

xxx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Cove

Ich habe ein M25B28TU-Motor in mein e30 drin, eigendlich ist er ein M54-Motor,

und hat mit üblichen M52-Motoren nix zu tun. (um Dein Fachwissen aufzupäppeln)

Was in diesem Fall relativ egal ist, meine Aussage war ledigleich auf die deutliche Mehrleistung deines verbauten Motors bezogen.

Aber nix für ungut ;)


Bearbeitet: von Cove

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß bastelbert vollkommen zustimmen! Niemals habe ich einen größeren bullshit gelesen, als diesen hier:

 

Hab mal zwei Tage ein 318i ausgeliehen bekommen.

Wäre mir nie in den Sinn bekommen mit den Wagen 500 km weit zu fahren in ein Stück.

Als City-Auto ist der 318i ja ok, (hole jeden Morgen Brötchen, 800 Meter hin und zurück)

aber 500 km in ein Stück, nee Danke.

 

@ Blacky: Hast Du überhaupt schon mal einen anderen E 30 gefahren...?

 

 

Nebenbei bemerkt: Ich fahre E 30 seit 15 Jahren. Die letzten 14 Jahre davon waren es fast ausschließlich lange Strecken. Ich habe nahezu jede Motorvariante gefahren, die werksseitig in einem E 30 verbaut war, abgesehen vom M 40 B 16, M 20 B 20 und den S-Motoren.

 

Ich fahre im Jahr im Durchschnitt etwa 40.000 km, es waren auch schon 60.000 km pro Jahr.

 

Dabei hat sich herauskristallisiert, daß ich (persönlich) am Liebsten mit einer Motorvariante fahre, die am Wirtschaftlichsten ist:

 

- 316 m 10: Ohne Servo 7,5 Liter/100 km, mit Servolenkung ein Dreiviertel Liter mehr.

 

- 318i M 10: 9 Liter/100 km

 

- 318i M 40: 7,5 Liter/100 km

 

- 318is M 42: 7 Liter ohne Servo, mit Servolenkung etwa einen Dreiviertel Liter mehr

 

- 325e M 20: Knapp 8 Liter ohne Servo, mit Servolenkung etwa 9 Liter/100 km

 

- 325i M 20: 8,5 Liter ohne Servo, mit Servolenkung 9,5 Liter/100 km

 

 

Ich fahre seit zwei Jahren voller Zufriedenheit im Alltag einen 318i Touring mit M 40 B 18. Gekauft habe ich den Wagen mit 349.000 km - jetzt hat der Wagen 422.000 km gelaufen. Ich peile sehr stark die 500.000er Marke an (wie war das nochmal? Ein Vierzylinder hält nicht so lange...?. Verbrauch liegt etwa zwischen 8 und 9 Litern/100 km.

 

Bei 366.000 km habe ich den Wagen auf Gas umrüsten lassen. Verbrauch etwa zwischen 9 und 12 kg/100 km. Das Auto wurde original belassen, sei es in der HA-Übersetzung, beim Motor oder sonst was...

 

Gas deshalb, weil das kg, bzw. der Liter LPG hier bei uns derzeit 72 Cent kostet, einen Liter E 10 bekomme ich hier erst für einen Euro achtundvierzig. Ich hatte die Investitionskosten nach 45.000 km (also rund einem Jahr) wieder raus.

 

Da macht sogar das Tanken Spaß!

 

 

Ich habe diesen Wagen gewählt, weil ich a) einen Kombi brauchte, b) einen Wagen fahren wollte, der meine anderen E 30 entlastet, c) weil ich eine wirtschaftliche Motorvariante fahren wollte, d) ich einen E 30 fahren wollte und ich die Technik kenne, e) ich über ausreichend ET verfüge, falls mal etwas ausfällt, f) einen E 30 wollte, der keinen Wertverlust mehr erlebt - ein Auto mit Wert nahe Null kann kaum an Wert verlieren (natürlich auch nicht gewinnen). Frei nach dem Motto: Wer mich nach meinem Auto beurteilt, kann mir mal den Buckel runterrutschen! :meinung:

 

ich meine eher, du suchst dir in deinem Limit einen E30 als Limo unverbastelt und in gutem Zustand; also nix runtergerittenes.

Die Motorisierung würde ich ganz ganz ganz ans Ende der Entscheidung stellen :meinung:

 

Dem kann ich zustimmen - wenn Du nur 20.000 km pro Jahr fährst, solltest Du so verfahren.

 

 

Ich für meine Person habe bereits ein Reserveauto in der Ecke stehen, falls ich meinen 318i Touring mal plattfahren sollte. Natürlich wieder ein BMW Touring - was sonst?

 

Solange der Wagen aber wieder instandgesetzt werden kann, wird er wieder zusammengenagelt, gespaxt oder getackert!


Bearbeitet: von el-utz

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genietet und gebrutzelt haste vergessen ;-)

ansonsten sind wir uns ja alle einig, bis auf EINEN

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Beides gestern schon durch, danke!

 

Ansonsten seid ihr echte alle super hier, helft mir sehr:beemwe:

 

Sollte ich also weniger Wert auf niedrige KM-Stände legen und auch einer mit 200000 für 3-4k € wäre in Ordnung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein ehrlicher hoher Kilometerstand ist allemal besser als jede geschönigte niedrige Laufleistung!

Ändert aber nix an der Tatsache, in welchem Zustand die Karosse ist!!!

Ein Motor ist schnell getauscht; beim "Gwand" ist das eine u.U. teure Angelegenheit.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr spartanisches Modell aber unverbastelt und auf den Bildern wirkt er solide. Wenn sich das in real so bestätigt, dann geht der Preis in Ordnung.

Ich persönlich würde versuchen irgendetwas spezielles zu finden, also was mit ner seltenen Farbe oder guten Ausstattung und/oder ein VFL. Aber das ist halt MEIN spezieller Geschmack.

Auf jeden Fall hast du anscheinend schon den richtigen Riecher jetzt bei der Suche!

ALPINA - what else?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen der beste Mobile-/ Autoscout-Link, den du bis jetzt gepostet hast.

Farbe top, keine dauerdefekte Leuchtweitenregulierung, Kaltlaufregler und schön original. Das ist auf jeden Fall eine solide Basis mit moderaten Kosten, ob in der Anschaffung oder im Unterhalt.

Aufrüsten kann man immer.

Noch kurz bezüglich M20: Wenn 6Zylinder dann 325i/e. Den B20 lass ich mir eventuell in einem Cabrio gefallen, aber nicht für jeden Tag. Die einzigen 2 Gründe für diesen Motor sind Vernarrtheit in 6Zylinder-Klang ( wer es braucht ) und der günstige Preis, weil ihn keiner will. Denn wer lässt sich schon gerne in seinem "6-Pack":roll: von einem 318i M40 zersägen, womöglich noch mit eingelaufener Nockenwelle...

Suche runde Mechanik-Abdeckung für Recaro - Sitz

 

Oppositionsführer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse! Finde den auch super, würde ich direkt so mitnehmen. Ich schreibe dem Händler mal 'ne Mail, frage nach weiteren Mängel, ob Scheckheft vorhanden+gepflegt, Zubehör (Radio, Reifen, Felgen), wann zuletzt Zahnriemen und Ölwechsel (inkl. Rechnungen) und nach Rost. Was vergessen?


Bearbeitet: von DieL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, schaue dir das Ding erstmal an, vergiss die Märchen vom Händler. Viel vorher Nachfragen erregt nur viel Aufmerksamkeit beim Händler. Vergiss nicht, du willst das Ding nicht, wenn er zufällig passt, nimmst du ihn. ;-)

 

Scheint aber ein ehrliches Auto. Rundum was "angebraucht", nicht nachträglich auf "Super Youngtimer" geschminkt und ausgepreist.

 

Das ist ein Auto was man im Alltag problemlos nutzen kann, ohne das er zu schade wär. Ehrlich, solide, nicht zu gut, ABS, Servo, keine Spielerchen, fährt.

 

Diese Ganzen abgehobenen Fantasiepreis-Kat-los VFL die du oft postest, vergiss für deinen Zweck.

 

Schaue einfach in den linken hinteren Radkasten (Tankrohr), vordere "Wagenheberaufnahmen", Heckblech bei der Abschleppöse. Ein NFL der da nicht vergammelt ist, hat normalerweise auch sonst keine gravierenden Rostprobleme.

Wenn er Blechmäßig ordentlich da steht, sind andere Sachen die er evtl. hat eher eine Verhandlungsgrundlage, als ein Grund nicht zu kaufen. Verschleißteile sind schnell gemacht, wenn der Preis sonst stimmt.

 

Schaue ob er ordentlich und ruhig / läuft, gerade aus fäht, bremst ;-) .....wenn es geht, fahre ihn mal aus (dreht er noch bis Endgeschwindigkeit oder machen eingelaufene Schlepphebel vorher Schluss), und beim Zahnriemen nicht nur die Kilometer sondern auch die Zeit beachten.

 

.... ansonsten ist bei Autos dieser Altersklasse immer meine Maxime 500,- Euro "Nachinvestition" (Flüssigkeiten, Verschleissteile, Kleinkram) zu rechnen bis er rundum problemlos da steht.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, wirklich gepflegt ist anders!

 

Dem Händler sollte man das Sommerreifenrad, welches ohne Unterlage auf der Heckbank steht, wochenlang um den Hals hängen:klatsch:!

 

Check ob das Fahrzeug innen trocken ist, Teppichboden und Kofferraum, Heckscheibe ist verdächtig von innen beschlagen.

 

Check auch DOT aller Reifen, zumindest der / die Sommerreifen scheinen als Pirelli P6 uralter Schrott zu sein:zzz:.

 

Colorglas wo, ich sehe keins!

 

Ansonsten wie meine Vorschreiber.

 

Viel Erfolg.

 

avi45

Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...