Zum Inhalt springen

Gibt es Liebhaber für Mercedes W124?


Stephan325i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

werde schauen das ich mehr Daten und Bilder zu dem 230er herbekomme. Er hat ihn jetzt seit diese Woche, vielleicht hat er sich ja in ihn verliebt und will seinen 330i gar nicht mehr :-D und behaltet den W124 :-p

 

Hmm nö den 330er möchte ich nicht. So was hat ich schon. Aber der Benz reizt mich schon sofern der Zustand wie beschrieben ist. Hast die Farbe den gesehen? Alles weitere gerne per PN.

 

Gruß Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


werde schauen das ich mehr Daten und Bilder zu dem 230er herbekomme. Er hat ihn jetzt seit diese Woche, vielleicht hat er sich ja in ihn verliebt und will seinen 330i gar nicht mehr :-D und behaltet den W124 :-p

 

Hmm nö den 330er möchte ich nicht. So was hat ich schon. Aber der Benz reizt mich schon sofern der Zustand wie beschrieben ist. Hast die Farbe den gesehen? Alles weitere gerne per PN.

 

Gruß Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir vor ca. 3 Monaten einen T250d angeschaut, mit 260.000, 0 gepflegt, schlecht repariertem, gammelndem Unfallschaden am Heck, gammel eh überall und in 1-2 Jahren faustgroßen Rostlöchern an den Innenkotflügeln, abschleppöse kurz vor dem ausrosten.... Ausstattung war alles andere als prickelnd usw...

 

Unter 5000,- wollte der Verkäufer nicht gehen. Aber war auch echt ein Depp...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir vor ca. 3 Monaten einen T250d angeschaut, mit 260.000, 0 gepflegt, schlecht repariertem, gammelndem Unfallschaden am Heck, gammel eh überall und in 1-2 Jahren faustgroßen Rostlöchern an den Innenkotflügeln, abschleppöse kurz vor dem ausrosten.... Ausstattung war alles andere als prickelnd usw...

 

Unter 5000,- wollte der Verkäufer nicht gehen. Aber war auch echt ein Depp...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten Tag!

 

Neben meinem E30 Cabriolet hatte ich mir einen W124/230 schon vor Jahren gegönnt. Tolles Auto!

Im direkten Vergleich wirkt der E30 kompakter, handlicher sportlicher Flitzer während der W124 eine behäbige, beruhigende, unglaublich laufruhige, stille Sänfte ist.

Der W124 fühlt sich an wie ein klassischer, schwerer Mercedes. Angenehm Behäbig, dazu, selbst bei den Vierzylindern, die Abwesenheit störender Fahrgeräusche, der totale "Sound of silence"

Wer wie ich ab und an ruhebedürftig ist, braucht so n Ding.

 

Was Die Marktpreise, die Beliebtheit anbelangt hat "Bastelbert" schon das Wesentliche gesagt. Meine Beobachtung:

 

-Automatik ist absolutes "Must have"

-Sechszylinder vor Vierzylinder.

-Klima mindestens wünschenswert.

-Absolut entscheidend, wie immer: Karosseriezustand.

-Am besten waren die Modellpflege 1 Typen, also von 89,90 und91.

 

Derzeit eher fallende Preise. Die beschriebene Limousine wird, selbst in allerbestem Zustand, nicht mehr als 2500 Euro bringen. Und auch darauf wird man warten müssen...

 

Gruß, Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten Tag!

 

Neben meinem E30 Cabriolet hatte ich mir einen W124/230 schon vor Jahren gegönnt. Tolles Auto!

Im direkten Vergleich wirkt der E30 kompakter, handlicher sportlicher Flitzer während der W124 eine behäbige, beruhigende, unglaublich laufruhige, stille Sänfte ist.

Der W124 fühlt sich an wie ein klassischer, schwerer Mercedes. Angenehm Behäbig, dazu, selbst bei den Vierzylindern, die Abwesenheit störender Fahrgeräusche, der totale "Sound of silence"

Wer wie ich ab und an ruhebedürftig ist, braucht so n Ding.

 

Was Die Marktpreise, die Beliebtheit anbelangt hat "Bastelbert" schon das Wesentliche gesagt. Meine Beobachtung:

 

-Automatik ist absolutes "Must have"

-Sechszylinder vor Vierzylinder.

-Klima mindestens wünschenswert.

-Absolut entscheidend, wie immer: Karosseriezustand.

-Am besten waren die Modellpflege 1 Typen, also von 89,90 und91.

 

Derzeit eher fallende Preise. Die beschriebene Limousine wird, selbst in allerbestem Zustand, nicht mehr als 2500 Euro bringen. Und auch darauf wird man warten müssen...

 

Gruß, Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

............................ Hast die Farbe den gesehen? Alles weitere gerne per PN.

 

Gruß Rolf

 

Servus,

 

habe leider nur ein schlechtes Handy Bild.

W124.JPG

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

............................ Hast die Farbe den gesehen? Alles weitere gerne per PN.

 

Gruß Rolf

 

Servus,

 

habe leider nur ein schlechtes Handy Bild.

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ja, Modellpflege 1, die solidesten aus der Baureihe. Einfach mal nach dem "Roststatus" schauen:

Wagenheberaufnahmen, unterhalb der Rückleuchten, Radläufe, unterhalb des WiWa-Behälters, dann hat man schon einen guten Eindruck davon. Die angeknetschte Stoßstange ist nicht so der Punkt: 78 Euro. Entscheidend ist, ob das Ding 20 Jahre am Straßenrand stand oder ein "Gutes Zuhause" hatte.

 

Was ich a u c h so mag an der Baureihe: Gnadenlos niedrige Kosten, billigste Ersatzteile. Z.B: Bremse vorn komplett, zwei innenbelüftete Scheiben plus Klötze: ab 49 Euro. Dazu die schnieke Youngtimerversicherung: 120 Euro im Jahr. Da kann man nicht Mofa dafür fahren, für das Geld. Spritverbrauch geht auch: Die handgeschaltete Limo ist mit 9 Liter gut zu bewegen, auch bei großem Anteil Stadtverkehr.

 

"Da sitzt` drin wie n Graf" sagt der Weazel. Ja, exakt so ist es. Meine Frau sagt immer "Der fährt sich wie damals, als mein Vater noch viel Geld für Autos ausgegeben hat"

 

Selbst als Vierzylinder toll. Die echten Freaks bevorzugen die Sechser.

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ja, Modellpflege 1, die solidesten aus der Baureihe. Einfach mal nach dem "Roststatus" schauen:

Wagenheberaufnahmen, unterhalb der Rückleuchten, Radläufe, unterhalb des WiWa-Behälters, dann hat man schon einen guten Eindruck davon. Die angeknetschte Stoßstange ist nicht so der Punkt: 78 Euro. Entscheidend ist, ob das Ding 20 Jahre am Straßenrand stand oder ein "Gutes Zuhause" hatte.

 

Was ich a u c h so mag an der Baureihe: Gnadenlos niedrige Kosten, billigste Ersatzteile. Z.B: Bremse vorn komplett, zwei innenbelüftete Scheiben plus Klötze: ab 49 Euro. Dazu die schnieke Youngtimerversicherung: 120 Euro im Jahr. Da kann man nicht Mofa dafür fahren, für das Geld. Spritverbrauch geht auch: Die handgeschaltete Limo ist mit 9 Liter gut zu bewegen, auch bei großem Anteil Stadtverkehr.

 

"Da sitzt` drin wie n Graf" sagt der Weazel. Ja, exakt so ist es. Meine Frau sagt immer "Der fährt sich wie damals, als mein Vater noch viel Geld für Autos ausgegeben hat"

 

Selbst als Vierzylinder toll. Die echten Freaks bevorzugen die Sechser.

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Autos, die 124er. Der Vater einer Freundin mag alte Mercedes, und hat einen Fuhrpark aus einem W126 420SE, einem W124 E300 T-Diesel und einem W124 E220 Cabrio.

 

Der Kombi hat 500.000km mit dem ersten Motor, und fährt mit Salatöl, und wurde gerade frisch neulackiert. Was den Innenraum angeht, merkt man einfach den damaligen Vorsprung von Daimler. Das sieht alles aus wie neu, und das fasziniert. Der W124 als T-Modell wäre nach dem E30 echt meine zweite Wahl gewesen.


Bearbeitet: von hoo9ha
post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Autos, die 124er. Der Vater einer Freundin mag alte Mercedes, und hat einen Fuhrpark aus einem W126 420SE, einem W124 E300 Diesel und einem W124 E220.

 

Der Kombi hat 500.000km mit dem ersten Motor, und fährt mit Salatöl, und wurde gerade frisch neulackiert. Was den Innenraum angeht, merkt man einfach den damaligen Vorsprung von Daimler. Das sieht alles aus wie neu, und das fasziniert. Der W124 als T-Modell wäre nach dem E30 echt meine zweite Wahl gewesen.

 

Ja! Ich bin erst gestern wieder bei einem 124er mitgefahren. Ich liebe diese Innenaustattungen.

 

Übrigens: Du hast ein wahnsinnig schönes Cabrio! :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ja! Ich bin erst gestern wieder bei einem 124er mitgefahren. Ich liebe diese Innenaustattungen.

 

Mercedes Langzeitqualität. Der 124er ist sowieso eine Burg. Nimmt einem einfach allen Stress. Ich würde mir einen R6 Diesel holen, mit Automatic. Ein Auto fürs Leben.

 

 

Übrigens: Du hast ein wahnsinnig schönes Cabrio! :smbmw:

 

Danke, aber nur wenn man nicht so dicht dran steht :-D

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens: Du hast ein wahnsinnig schönes Cabrio! :smbmw:

 

Danke, aber nur wenn man nicht so dicht dran steht :-D

 

Hehe, das kenne ich irgendwoher. Bildermachen aus einer Entfernung von unter 20 Metern nicht zu empfehlen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheinbar werden gerade die W124 ausgemustert :-). Gestern von einem anderen Freund Bild bekommen von einem 300 TE 4-matic Generation II, der ihm zugelaufen ist :-). Auch ein 1. Hand Fahrzeug von einem Ehepaar, das mit dem Autofahren aufhört.

 

An die Interessenten des 230er, leider weiß mein Bekannter immer noch nicht was er mit der Kiste anstellen wird. Habe langsam den Verdacht das er gefallen am W124 findet, da er ihn im Augenblick als Alltagsfahrzeug nutzt. Werde ihn dieses WE mal löchern was er jetzt wirklich mit dem W124 machen möchte.

300TE.jpg

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

der TE war heute auf der Bühne. Ich sage nur ein trauriger Anblick, Rostfras so weit das Auge schaut inkl. nassen Bremsleitungen. Das Ding ist wohl fertig.

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

^steht doch TE.

 

Der 230E und der 220TE machen im 124er eigentlich am meisten Sinn. Rennwagen sind die eh' nicht, und gerade der 230er ist einfach verflixt solide. Der 220er verbraucht dafür nochmal n Stück weniger, aber wenn ich mich recht erinner gibt's den eigentlich nur mit Mopf 2, und die finde ich nciht ganz so schön wie Mopf 1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher den? Die Limo oder das T-Modell? Die Limo sieht doch proper aus, also komischerweise kein Gammel am Beifahrerkotflügel :-(

 

Wie schon erwähnt das T Modell:

 

Bilder des grauens

300TE_1.jpg

300TE_2.jpg

300TE_3.jpg

300TE_4.jpg

300TE_5.jpg

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von hoo9ha Beitrag anzeigen Tolle Autos, die 124er. Der Vater einer Freundin mag alte Mercedes, und hat einen Fuhrpark aus einem W126 420SE, einem W124 E300 Diesel und einem W124 E220. Der Kombi hat 500.000km mit dem ersten Motor, und fährt mit Salatöl, und wurde gerade frisch neulackiert. Was den Innenraum angeht, merkt man einfach den damaligen Vorsprung von Daimler. Das sieht alles aus wie neu, und das fasziniert. Der W124 als T-Modell wäre nach dem E30 echt meine zweite Wahl gewesen. Ja! Ich bin erst gestern wieder bei einem 124er mitgefahren. Ich liebe diese Innenaustattungen. Übrigens: Du hast ein wahnsinnig schönes Cabrio!

 

Die Qualität ist der Wahnsinn.

Habe vor zwei Jahren ein T geschlachtet, welcher 380tsd auf der Uhr hatte.

Die Lederaustattung war wie neu!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider nur Handy Bilder. Habe zu spät bemerkt, das ich meine Spiegelreflex zu Hause vergessen habe. Bekommt demnächst noch eine Euro 2 Umrüstung mit Twintec KLR.

 

Kotflügel vorne Beifahrer hat über der Stoßstange Blasenwurf, vermutlich kommt er nächste Woche auf die Hebebühne um eine genaue Bestandsaufnahme zu machen.

IMG_3258.jpg

IMG_3259.jpg

IMG_3260.jpg

IMG_3261.jpg

IMG_3262.jpg

IMG_3263.jpg

IMG_3264.jpg

IMG_3265.jpg

IMG_3266.jpg

IMG_3267.jpg

IMG_3268.jpg

IMG_3269.jpg

IMG_3270.jpg

IMG_3271.jpg

IMG_3272.jpg

IMG_3273.jpg

IMG_3274.jpg

IMG_3275.jpg

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 230E und der 220TE machen im 124er eigentlich am meisten Sinn. Rennwagen sind die eh' nicht, und gerade der 230er ist einfach verflixt solide. Der 220er verbraucht dafür nochmal n Stück weniger, aber wenn ich mich recht erinner gibt's den eigentlich nur mit Mopf 2, und die finde ich nciht ganz so schön wie Mopf 1

 

Ja, absolut richtig:

 

-230er=Der ältere Zweiventiler mit 132 PS: Noch langlebiger und deutlich laufruhiger, leiser als der 220er. Immer in der MOPF1 Karosse die noch nicht durch den Wasserlack rostgefährdet ist.

 

-220er= Der spätere, jüngere, deutlich modernere Vierventiler mit 150PS: Mehr Dampf und 0,5 bis 1,0 Liter weniger Verbrauch als der 230er. Dafür deutlich lauter, mit unerfreulich rumpeligem Laufgeräusch, und fast ausschließlich, von ein paar Übergangsmodellen aus Herbst 92 abgesehen, in der wasserlackierten deshalb deutlich rostgefährdeterem MOPF2 Karosserie.

 

-Diesel: Hochlegendär, völlig unzerstörbar und hochwertig, ohne Umrüstung PÖL-tauglich, war sehr lange sehr beliebt, im Preis aber jetzt ganz stark fallend weil mit roter Plakette versehen, also nicht Umweltzonentauglich. Dementsprechend auch astronomische KFZ-Steuer.

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...