Zum Inhalt springen

HILFE: 325i Cabrio kein Zündfunke


luckystrike1
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

Bin neu hier aktiv im Forum und habe selbstvertändlich viele euer Beiträge gelesen. Leider habe ich noch keine Lösung zu meinem aktuellen Problem gefunden. Ich hoffe auf eure Hilfe, damit mein geliebtes Cabrio wieder zum Laufen kommt.

Nun zum eigentlichen Problem: Im Sommer wollte ich Cabrio-Ferien mit einer Reise quer durch Frankreich machen. Am ersten Reisetag ging auf der Autobahn bei einer Talfahrt (kein Gas) plötzlich ohne irgendwelche Vorankündigung der Motor aus. Habe dann auf dem Pannenstreifen angehalten, machte zwei drei Startversuche und konnte wieder weiterfahren. Nach etwa 100 km ging der Motor wieder aus. Nach kurzer Wartezeit konnte ich jeweils wieder weiterfahren. Innerhalb der nächsten 20 km passierte mir das 3 Mal. Etwa 2 km vor meinem ersten Etappenziel im Val d'Isere liess sich das Auto aber auch nach 10 Minuten Wartezeit nich mehr starten. Also musste ich die Pannenhilfe rufen, wartete etwa 1,5 Stunden und als die Pannenhilfe eintraf startete das Auto wieder. So konnte ich die Reise also unmöglich weiterfahren, das Auto wurde mit meiner Assistance-Versicherung zu meiner Hausgarage gebracht und ich durfte die Reise in einem langweiligen Mietwagen fortsetzen.

Das Auto steht jetzt schon etwa 6 Wochen in der Garage (Einmannbetrieb) und lässt sich trotz verschiedenster Versuche einfach nicht mehr starten. Motor dreht, es gibt aber keinen Zündfunken (Benzinpumpe funktioniert)

 

Bereits gemacht wurde:

OT-Geber ersetzt

anderes identisches Steuergerät probiert

Zündspule ersetzt

DME Relais ersetzt

die Verbindung unten beim Einlassrohr ist i.O.

 

Laut meines Garagisten hat die Zündspule Strom +, die andere Seite hat aber auch Strom +

 

Hat jemand eine Idee, wie man das Auto wieder zum Laufen bringt?

Zum Glück habe ich einen Zweitwagen (e46 330i Touring)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo

Bin neu hier aktiv im Forum und habe selbstvertändlich viele euer Beiträge gelesen. Leider habe ich noch keine Lösung zu meinem aktuellen Problem gefunden. Ich hoffe auf eure Hilfe, damit mein geliebtes Cabrio wieder zum Laufen kommt.

Nun zum eigentlichen Problem: Im Sommer wollte ich Cabrio-Ferien mit einer Reise quer durch Frankreich machen. Am ersten Reisetag ging auf der Autobahn bei einer Talfahrt (kein Gas) plötzlich ohne irgendwelche Vorankündigung der Motor aus. Habe dann auf dem Pannenstreifen angehalten, machte zwei drei Startversuche und konnte wieder weiterfahren. Nach etwa 100 km ging der Motor wieder aus. Nach kurzer Wartezeit konnte ich jeweils wieder weiterfahren. Innerhalb der nächsten 20 km passierte mir das 3 Mal. Etwa 2 km vor meinem ersten Etappenziel im Val d'Isere liess sich das Auto aber auch nach 10 Minuten Wartezeit nich mehr starten. Also musste ich die Pannenhilfe rufen, wartete etwa 1,5 Stunden und als die Pannenhilfe eintraf startete das Auto wieder. So konnte ich die Reise also unmöglich weiterfahren, das Auto wurde mit meiner Assistance-Versicherung zu meiner Hausgarage gebracht und ich durfte die Reise in einem langweiligen Mietwagen fortsetzen.

Das Auto steht jetzt schon etwa 6 Wochen in der Garage (Einmannbetrieb) und lässt sich trotz verschiedenster Versuche einfach nicht mehr starten. Motor dreht, es gibt aber keinen Zündfunken (Benzinpumpe funktioniert)

 

Bereits gemacht wurde:

OT-Geber ersetzt

anderes identisches Steuergerät probiert

Zündspule ersetzt

DME Relais ersetzt

die Verbindung unten beim Einlassrohr ist i.O.

 

Laut meines Garagisten hat die Zündspule Strom +, die andere Seite hat aber auch Strom +

 

Hat jemand eine Idee, wie man das Auto wieder zum Laufen bringt?

Zum Glück habe ich einen Zweitwagen (e46 330i Touring)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tippe auf einen Kabelbruch beim Motorkabelaum

 

gleiches Symptom bei einem Touring der 1 1/2 Jahre in der Tiefgarage stand und erst mit Hilfe eines Motorkabelbaumtausches zum Leben zurück kam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tippe auf einen Kabelbruch beim Motorkabelaum

 

gleiches Symptom bei einem Touring der 1 1/2 Jahre in der Tiefgarage stand und erst mit Hilfe eines Motorkabelbaumtausches zum Leben zurück kam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...