Zeige Ergebnisse für die Tags 's'.
7 Ergebnisse gefunden
-
Hallo allerseits da das mein erster Beitrag ist, stelle ich mich kurz vor: Mein Name ist Sebastian, 39, aus Bochum. Ich habe mir im Juni diesen Jahres einen kleinen Traum erfüllt und mir ein gut erhaltenes 320i Cabrio zugelegt. Der Wagen ist von '89 und ca. 67.000km gelaufen. Daher alles in allem echt gut in Schuss. Nun habe ich aber ein Problemchen, mit dem ich nicht so richtig weiter komme. Daher würde ich gerne nach eurer Meinung fragen. Fangen wir vorne an: Als ich den Wagen im Juni probegefahren bin, sprang er problemlos an und auch bei meinen eigenen ersten Ausfahrten gab es keine Probleme (ich meine damals waren es so um die 20°-22°C draußen). Ein paar Wochen später waren es hier in Bochum dann gut über 30°C und da sprang der Wagen dann zum ersten mal sehr schwer an. Um genau zu sein, musste ich zu dieser Zeit regelmäßig 6-7 Sekunden lang den Anlasser betätigen, bis der Motor so langsam zum leben erwachte. Ich meine mal in der Anleitung gelesen zu haben, dass man ggf. beim Anlassen etwas Gas geben soll. Das habe ich probiert, aber ich würde behaupten, dass das keinen wirklichen Unterschied gemacht hat. Wenn der Motor dann allerdings so langsam aus eigener Kraft läuft, dann muss ich ich ihn ein paar Sekunden mit etwas Gas am leben halten, damit er an bleibt. Ansonsten säuft er sofort wieder ab. Ich finde, dass es nach dem Start etwas nach Benzin riecht. Das ist nicht normal, oder? Wenn er dann einmal an ist, dann läuft er. Im Leerlauf gibt es vereinzelt mal einen kleinen Ruckler. Da ich den Wagen selber noch nicht lang genug habe, fehlt mir die Erfahrung um einzuschätzen, ob das normal ist, oder doch schon ein Symptom. Während der Fahrt zieht der Motor sauber ohne Aussetzer oder Kraftverlust bis in den hohen Drehzahlbereich durch. Da ist nach meinem Empfinden nichts auszusetzen. Was mir aber aufgefallen ist: Gelegentlich meine ich beim "Gas-Wegnehmen", also quasi bei der Motorbremse, ein mehr oder weniger deutliches "ploppen" unter dem Wagen oder aus dem Auspuff zu hören. Kein richtig lauter Knall, eher was dumpfes. Auch hier fehlt mir die Erfahrung mit dem Fahrzeug, um zu beurteilen, ob das "normal" ist, oder ein Anzeichen für ein Problem. Mein Scirocco hat das vor 10 Jahren auch gemacht, aber da weiß ich, dass das Absicht war. Beim 320i glaube ich das eher nicht Was ich schon getestet habe: - Kerzen getauscht - Zündkabel getauscht - Verteiler und Läufer erneuert - Kurbelwellensensor getauscht - Leerlaufregler getauscht - Beide (blauen und braunen) Temperaturfühler einmal kalt und warm durchgemessen -> plausible Werte, würde ich also für i.O. halten. - Den runden Stecker (C191) unter der Ansaugspinne kontrolliert -> keine Korrosion o.ä.. sieht insgesamt sehr gut aus. Ihr seht, dass ich mangels Erfahrung etwas im Trüben stochere. Damit würde ich gerne aufhören und etwas gezielter an die Sache rangehen. Dafür würde ich gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Aktuell bin ich gedanklich bei den Einspritzdüsen. Kann es sein, dass die Düsen nicht mehr richtig dicht sind und bei sehr warmem Wetter Sprit durch die Düsen in die Zylinder läuft und diese dann beim nächsten Start viel zu fettig sind und sich erstmal "frei laufen" müssen, bevor wieder ein zündfähiges Gemisch da ist? Oder das durch das Tropfen der Düsen kein Benzin mehr in den Leitungen vor dem Motor ist und es erstmal eine Weile dauert, bis wieder Kraftstoff anliegt? Würden undichte Einspritzdüsen auch das "Ploppen" bei der Gaswegnahme erklären? Dadurch bin ich darauf gekommen. Ich würde mich über jeden Ratschlag freuen! Viele Grüße, Sebastian
- 17 Antworten
-
- benzin
- startet nicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Ich habe leider ein Problem mit meinem 320i. Irgendwas stimmt leider mit dem Kühlsystem nicht. Ich habe den Thermostat(80°), Kühler, Viskolüfter und einige Kühlschläuche schon getauscht. Ich habe eben Kühlwasser nachgefüllt und bin mit der Heizung auf warm gefahren und die Temperatur war leicht vor 90° während dem fahren. Als ich während dem fahren die Temperatur auf Kalt stellte, ging die motortemperatur plötzlich hoch und als ich wieder auf Warm gestellt habe kam keine warme Luft mehr aus der Lüftung. Nach einiger Zeit kam wieder warme Luft aus der Heizung und Motortemperatur ging wieder langsam runter. Ich habee es dann ausgemacht. Ich hatte das auch mal so dass es normal gefahren ist und dann beim nächsten start hatte es das gleiche wie oben, also wie als wäre es wieder nicht entlüftet, also motor wurde warm und keine warme Luft im innenraum Hat jemand eine Idee was es sein kann?
-
Moin . ich muss ja den riemen auf 70grad Verdrehwinkel spannen. Heißt es dass ich die spannrolle im normalen zustand um 70 grad auf die beifahrer seite kippen muss oder miss ich den spanner erst komplett auf die fahrerseite neigen und dann 70grad drehen? Denke mal es jst mehreren unklar
- 2 Antworten
-
- e30
- keine leistung
- (und 8 weitere)
-
Moin, erstmal an alle und speziell an die technikfreaks. ist es möglich, dass man irgendwo im fahrerraum ein display einbauen kann, welches den aktuell eingelegten gang anzeigt der im getriebe eingelegt ist. ODER: kann man über kontaktschalter ein display anzeigen lassen ob man in P R N D 1 2 oder 3 ist? also ich bin überzeugt, dass es geht.
-
Hallo Community. Bin seit kurzem Besitzer eines E30 318i und habe auch schon ein Problem: Wenn ich normal fahre läuft der Wagen echt ruhig und sauber, zieht auch bei vollgas sauber bis in hohe Drehzahlen, bis er plötzlich nicht mehr über 3000u/min kommt. Passiert mal nach 5 Min fahrt, mal erst nach 50km. Kommt mir so vor als wenn er keinen Sprit mehr bekommt, er ruckelt dann nur vor sich hin und die Drehzahl fällt ab. Manchmal nur keine Leistung mehr, manchmal sogar wie als wenn ich die Zündung ausmachen würde. Gehe ich vom Gas und fahre nur noch halbgas, beschleunigt er für die Gasstellung normal, gebe ich vollgas, kackt er wieder ab und die Drehzahl fällt ab. Kurioserweise verschwindet das Problem, wenn ich kurz die Zündung aus- und wieder einschalte. Die Leistung ist dann sofort wieder da, bis es nach unterschiedlicher Kilometerzahl erneut auftritt. Was kann das sein? Noch dazu habe ich das Problem, dass er manchmal im warmen Zustand nicht anspringen will. Ich muss dann 3-4 mal starten, bis er anspringt. Das Problem habe ich nur, wenn der Motor warm ist und ich nur ein paar Minuten aus hatte. Ich hoffe ihr könnt mir bei beiden Problemen helfen, danke schonmal im Vorraus Scence
- 23 Antworten
-
- e30
- keine leistung
- (und 8 weitere)
-
Guten Abend Am Samstag bin ich auf der Autobahn in einen Stau gekommen gerade angehalten schon ging die Temperatur Richtung Rot, Heizung an und Problem fürs erste gelöst. Zu Hause angekommen Motorhaube auf Kühlwasser i.O. Schlauch vom Thermostat zum Kühler angefasst kalt. Also heute neues Thermostat gekauft 92C° vom M50 eingebaut (Pfeil nach oben) und entlüftet. Jetzt gerade auf der Autobahn geht die Temperatur wieder über die Mitte also wieder Heizung an. Angehalten wieder an den Schlauch gefasst und wieder kalt. Bei Langsamer Fahrt ist die Temperatur nur minimal über der Mitte, bei schneller fahrt am letzten Strich vor Rot. Was mache ich falsch? An was kann das liegen? MfG Bimaxx
-
Hallo ich bin nun ganz neu hier also lasst bitte gnade wallten Also ich verzweifel langsam an meinem M40b18 Wenn ich morgends bei schnee vor die Türe gehe dreh ich den Schlüssel um und zack alle nachbarn snd wach (kaltstart - perfekt) wenn ich dann zur arbeit fahre und das auto ca 20 minuten stand und ich dann loswill - muss ich 5 - 6 mal lange zünden bis er anspringt. Manchmal auch öfter ihr könnt euch sicherlich vorstellen das, dass ein sehr lästiges problem ist. Kurz und bündig - Kaltstart perfekt (Motor stand die ganze Nacht) Warmstart - funktioniert sehr sehr schlecht er dreht zwar aber bis er direkt anspringt dauert's bitte helft mir