Zum Inhalt springen

Ölversorgung Nockenwelle M40


Jonas
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich hab hier irgendwo gelesen, dass es beim M40 ein "Röhrchen" gibt, über das die Nockenwelle mit Öl versorgt wird. Und eben dieses Röhrchen sollte mal wohl von Zeit zu Zeit reinigen.

 

Wo ist der Thread? Ich kann ihn nicht mehr finden.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


was willst du mit dem thread???

 

reiss raus das röhrchen und scmeiss wech. dann nimmst nen 10er und holst dir bem freundlichen nen neues und verbaust das.

 

und schon ist die ölversorgung der nocke gesichert.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo das Ölrohr sitzt über der nockenwelle und gelegentlich sollte man da schon ein neues drauf bauen wegen verstopfungsgefahr durch ablagerungen...

kostet bei BMW glaub ich so ca 15euro

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich greif jetzt nochmal das Thema Ölventil auf. Sitzt unten im Block, regelt die Ölzufuhr und ist bei den älteren M40 original aus Metall. Da es anfangs öfter gefressen hat, wurde von BMW ein neues aus Kunststoff entwickelt und bei Werkstattaufenthalten gewechselt. Sollte das Ding hängen, hilft auch kein neues Ölrohr mehr. Auf Anraten des kölschen Schraubers hab ich das beim Langschläfer gewechselt und siehe da... das (Metall-) Teil hatte bei originalen 73000km deutliche Fraßspuren....

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo sitzt denn das ding? wie sieht denn das aus? wie komm ich da ran? was kostas neu?

 

mann mann mann das man dir immer ALLES aus der nase ziehn muss.....

 

*muhahahahahahahahaha*

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo sitzt denn das ding? wie sieht denn das aus? wie komm ich da ran? was kostas neu?

 

mann mann mann das man dir immer ALLES aus der nase ziehn muss.....

 

*muhahahahahahahahaha*

 

Ölwanne komplett ab, dann sieht man von unten im hinteren Teil des Räderkastens einen Seegering. Den vorsichtig rausfriemeln, dann kommt Dir alles entgegengeschossen! Siehe Bild! Kaufen tust Du 5,6,7,8, kosten zusammen unter 20€!

 

Edit: Achso, da der Zahnriemen und der Räderkasten bei mir sowieso runter mußten, hatte ich, bzw. Harald es einfacher, da wir das Räderkastenunterteil eh in der Hand hatten. Wenn man es von unten macht, isses fummeliger und man braucht natürlich noch die Ölwannendichtungen neu. Bei mir mußte halt die Räderkastendichtung wegen Inkontinenz neu!

 

Gruß Michael

Ölventil.png

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, kann ich Bestätigen das der Öldruckregler gefressen hat, war bei mir auch. Also Ölrohr wechseln ist eine sinvolle Sache, aber falls deine Ölpume Luft zieht, bringt das auch nichts. Die Dichtung der großen Ölwanne zum Block hin wird undicht, wenn ein paar von den innenliegenden Schrauben in die Ölwanne fallen. Die Saugseite der Pumpe ist nur durch einen dünnen Steg in der Dichtung abgesichert, ist der nicht dicht, kommt weniger Öl auf die Nocke und : schrapp schrapp ab!Wenn du von außen am Motor zwischen Block und Ölwanne Fahrerseite Ölaustritt hast, hast du zu 90% das Problem das die Dichtung hin ist.

Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.:sonne:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleine Anfrage am Rand dazu:

wenn man das Ölrohr wechselt, soll man dann auch die 2 Kupferdichtungsringe an der Befestigungsschraube wechseln oder kann man ohne Bedenken die alten Dichtungen weiter verwenden?

Kosten ja nur ein paar Cent und wäre ja schade, wenn deswegen etwas undicht würde.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neu oder ausglühen!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...
Neu oder ausglühen!

 

Nur neu ist treu! :klug:

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich greife das nochmal auf, um einen Thread zu sparen ;)

 

Beim Wechseln des Ölrohres sollte ich beim Freundlichen bestellen:

1) Ölrohr

2) Ventildeckeldichtung

3)...

 

Bitte um Ergänzungen. Vielen Dank und guten Rutsch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

teil nummer zwei kannste wechlassen. die dichtung ist beim m40 aus gummi und kann wiederverwendet werden.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...bzw. kommt drauf an wie alt die ist, bzw. deren zustand im allgemeinen. irgendwann lässt die auch mal öl durch.

 

zu 3. würd ich noch die kleinen u-scheiben/alu oder kupferinge neu nehmen

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...