Zum Inhalt springen

Mr.Ukas

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    0,00 € 

Reputation in der Community

111 Ausgezeichnet

Über Mr.Ukas

  • Geburtstag 28.08.1986

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Mitglied
  • Herkunft
    OHZ
  • Bundesland
    Niedersachsen
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    328i Cabrio
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Elektrotechniker
  1. Moin, das S50 Ölfiltergehäuse sollte laut ETK eine Bohrung (M12x1,5) für einen Temperatursensor bestitzen. Gruß Markus
  2. Schönes Projekt, an deiner Stelle würde ich gleich die Rastebolzen im Getriebe wechseln, das ist eine Krankheit bei denen und führt dazu, das keine saubere Trennung der Gassen zwischen 3. und. 5. Gang vorhanden ist. Gruß Markus
  3. Moin, mit der Traverse habe ich den Motor nur aufgehängt und dann die Vorderachse runtergelassen, sind 4 Schrauben und das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe. So hat man genug Platz um die Ölwanne runter zu nehmen. Gruß Markus
  4. Hier mal zur Abwechslung nur Fotos, mit dabei diesmal mein "neuerwerb" E34 M5 3.8l Gruß Markus
  5. Moin, warum wirfst du die EWS in dem Zuge nicht komplett raus? Gruß Markus
  6. Moin, der Vollständigkeit halber hier noch die Reparatur des Heizventils, beim aussteigen bemerkt, dass meine Schuhe ganz nass waren: Ursache war schnell gefunden: Schnell ins Forum geschaut, diese Anleitung gefunden: http://e30-talk.com/topic/48222-wasserventil-heizung-reparieren/, der Ausbau war nicht ganz einfach, ein 8er Schlüssel musste halbiert werden, aber nichts dramatisches. Dann die Teile besorgt und repariert :) Beim Probelauf war alles wieder dicht, hoffentlich bleibt es auch so. Gruß Markus
  7. Moin, woher genau kommst du denn, evtl kenne ich jemanden. Gruß Markus
  8. Moin, ich bräuchte auch einen Code für ein Business RDS SN: PH7850T1222374 Danke und gruß Markus
  9. Moin, meiner hat ca 1 Bar im Standgas bei 90°C Öl, bei kaltem Motor so um die 3,8 - 4 Bar. Laut BMW ist der minimaldruck bei warmem Motor 0,5 Bar. Gruß Markus
  10. Moin, schau mal in meinen Thread, mein E30 ist von ´91 und der Motor ist aus ´98: http://e30-talk.com/topic/101375-320i-cabrio-umbau-auf-m52b28/page-4?do=findComment&comment=1478245 bei mir funktionert alles. Würde aber sicherheitshalber noch mal die Pläne von den entsprechenden Baujahren vergleichen.
  11. Moin, da die Formatierung meiner Pinbelegung abgefuckt ist und ich das in dem entsprechenden post auch nicht mehr hinbekomme, hier nochmal: Belegung E36 ALT "Kabelfarbe "Funktion "zum Pin am E30 Motorstecker - - Öl Niveau Sensor OK 2 - - Öl Niveau Sensor Fehler 10 7 gn EWS Datenleitung 17 9 brrt Speedsignal (ABS48) 14 (oder Tacho B12) 12 brvi Fernthermometer 4 13 gnvi Benzinpumpe 13 15 swgr Entlastungsrelais 15 18 swge Anlasser Klemme 50 18 19 wsgn SI Anzeige 11 20 sw Drehzahlmesser 9 21 gn Zündplus 7 22 gnws Versorgung Diagnosestecker 6 23 brgn Öldruck 5 24 wssw Verbrauchsanzeige 8 25 bl Lichtmaschine 1 - - Zündungsplus für ABS (Gebrückt zu Pin 7) 20 Gruß Markus
  12. Mahlzeit, die letzten Planmäßigen arbeiten für diese Saison sind abgeschlossen. Das Cabrio hat noch Stahlflex Bremsleitungen bekommen: An der Achse hinten war die Geschichte gar nicht mal so einfach... Die passenden Lenkwinkelbegrenzer für das E36 LG habe wurden verbaut, vorher waren es 20mm pro Seite aus Angst wegen der Eintragung von Felgen / Fahrwerk, das war aber viel zu viel, jetzt 10mm pro Seite: Und der Grill samt Niere war beim Lackierer und wurde noch etwas aufgewertet ;) : Jetzt hoffe ich das mir nichts unplanmäßiges dazwischen kommt. Gruß Markus
  13. Mahlzeit, über den Winter habe ich auf E-Lüfter umgebaut, verwendet habe ich den 2-stufigen Klimalüfter vom E36.Halter habe ich aus Aluminium gefertigt, wegen dem Gewicht Da der Lüfter mir zu weit vor dem Kühler saß, habe ich noch eine Luftführung gebaut, ebenfalls aus Alu. Angesteuert wird das ganze wie beim E36, zwei Relais und einen Doppeltemperaturschalter (80°/88°C), der im Kühler sitzt. Gruß Markus
×
  • Neu erstellen...