Zum Inhalt springen

Keikedeike

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Bewertungen

    0%
  • Spenden

    0,00 € 

Reputation in der Community

100 Ausgezeichnet

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Touring Power !!
  • Herkunft
    Luxembourg
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    M42 Touring
  1. hallo, müsste mal nachschauen, habe vielleicht noch ne ABE, weis nur nicht wo ich die hingelegt habe ESD von Sebring ein Fettes Rohr war auf einem 318is verbaut ... mfg
  2. danke für die Antworten! Also weis genau dass es illegal bleibt! Auch hier in Luxemburg werde ich kein Tüv mit dem Xenon bekommen, wollte diese Waschanlage nur verbauen damit das nicht so schnell auffällt ;) Wollte jetzt keine Diskussion über Xenon starten hehe Mich nervt es nur weiviele neue Karren mich verblenden mit ihrem Xenon, also macht es mir nichts aus wenn ich die anderen auch verblende ! Wenn ich von der Polizei angehalten werden, werde ich die normalen H1 Birnen einsetzen, sofern die das überhaupt merken... Das mit dem Tüv ist hier anders. Da kann man nicht einfach zur na Werkstatt mit Prüfer gehen... Man muss in eine Zentrale und dort "kontrollieren" die das Fahrzeug ;) Wollte nur auf Xenon umbauen, da das Licht des E30 wirklich echt scheisse ist ! Es geht ja auch um meine Sicherheit :) mfg
  3. danke für dein Antwort klingt mal gut ;) Bringt mich etwas mehr zum Legalen weg hehe ;) Hab mir auch gedacht diesen Behälter wegzulassen und die Schläche an den Wischwasserbehälter zu hängen. Verlier ich da nicht zuviel druck ? Hast du ein Schaltplan oder so zum umbau des Hebels ? mfg
  4. Hallo, das Thema Xenon wurde ja schon öfters durch gesprochen, jedoch fand ich keine Erklärung zu meiner Frage. Habe mir nun auch Xenon gekauft :) 6000K Ebay Kit Da gibs auch so Scheinwerferreinigunganlagen Universall ! http://www.ebay.de/itm/WAMO-Scheinwerferreinigungsanlage-Scheibenwaschanlage-Universal-12V-Komplett-Set-/321008304137?pt=DE_Autoteile&hash=item4abd960009 Meine Frage zu dieser Anlage: Wie werden die Düsen verbaut? Könnte man den Schalter weg lassen und die Anlage an die Wischananlage klemmen. Das bedeutet wenn ich die Wischanlage betätige sollten auch die Scheinwerfer geputzt werden. mfg
  5. Hallo, für den Sommer hab ich mir ein grösseres Projekt vorgenommen. Ich wollte meine Radmulde ausbauen! Zuerst wollte ich ein passenden Kreis ausschneiden. Auf diesen Kreis sollten dann einige Säulen kommen auf die noch ein Kreis geschraubt wird . Dort werden dann die Kabel verstaut sieht besser aus ;) Dann wollte ich zwei holzplatten nehmen und diese um +-45 grad an den Kreis an schrauben (wie ein V) In die Mitte sollte mein Cap verbaut werden und auf die Holzplatten kommen 2 Verstärker ... Noch LED`ss verbaut ... Das ganze wird dann mit Epoxidharz bestrichen und die Form wird dann Lackiert.... Wollte auch ne Kühlung einbauen da es warm in der Radmulde wird. Nun wollte ich nicht einfach einige Kühler reinhauen sondern ne Schaltung mit einem Bimettalschalter einbauen, welcher dazu dient dass der Kühler ab einer gewissen Temperatur erst angeht Nun zur Frage : Wie müsste diese Schaltung aussehen und welcher Kühler wäre da gut. Normale PC Kühler oder was spezielles ? Wer noch ideen hat kann sie mal ruhig vorstellen. Versuche noch eine Skizze zu machen ... mfg
  6. Hallo liebe E30-Freunde, hab ein Problem mit meiner Lenkung! Seit geraumer Zeit geht meine Lenkung schwerfälliger! Beim Ein -und Ausparken macht sich das Problem bemerkbar. Im gegensatz zum E30 meines Bruders, welcher sich Butterweich eindrehen lässt, muss ich viel Kraft anwenden um einzuschlagen. Servoöl ist genug vorhanden. Auto ist tiefergelegt und sind normale 15 Zoll Kreuzspeichel Felgen montiert. Im Sommer ging noch alles trotz Tieferlegung, also schliesse ich diese aus. Die Servopumpe macht keine Geräuche und ist auch nicht undicht ! Welche Teile verursachen dieses Problem ? Servopumpe? Gibt es irgentwelche Tricks um den Fehler zu finden ? Hat der e30 bekannte Krankheiten im bereich Servo ? danke im vorraus mfg
  7. So , Querlenker rechts verbogen ! dieser stift welcher an Federbein geschraubt wird ist ziemlich verbogen, muss einen neuen Querlenker einbauen Zudem hatte ich ein Läck an der Bremsleitung! Jedoch dies auf der Linken Seite, da dort eine Leitung verostet war ! Bremsen gehen nach reparatur und Bremsen entlüfften noch immer nicht 100%, gibt es da einen speziellen Trick für oder kann man es genau so machen wie üblich :" Hinten rechts anfangen und dann weiter ".... Wäre dankbar für Erklärungen mfg SL
  8. haha , wenn ich ehrlich bin , bin ich zu faul um ihn zu messen L71-78 -> bedeutet das 71-78 mm ? danke für eine Antwort mfg
  9. Hallo, kann jemand von euch mir sagen welcher Anschlußdurchmesser am LMM beim 318is ist ! Danke im vorraus :schrauben: mfg
  10. Ist doch gut wenn er klein ist dan fällt er nicht so auf wie findest du denn das gesamt Paket mfg
  11. ka Die kann man schon noch für etwas anderes benutzen hehe http://imageshack.us/photo/my-images/707/img6711bz.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/600/img6714j.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/201/img6717z.jpg/ Hier hast du dein Bilder
  12. So heute habe ich mal das ganze angeschlossen ! Masse von der Batterie zum Schalter ! Plus Kabel von der Battterie mit einem kleinen schalter verbunden hier ein Link http://www.ebay.de/itm/8x-Miniatur-Kippschalter-Ein-Aus-Ein-3-polig-Lotosen-Schalter-Mini-/270991588013?pt=Elektromechanische_Bauelemente&hash=item3f185b7aad von dort weiter zum Schalter Jetzt kann ich die Anzeige aus und ein schalten wie ich möchte Den kleinen Schalter habe ich in die Mittelkonsole neben der Gangschalter eingebaut mfg
  13. Hoffe dass es ankommt Sind 2 Kabel dran , Rot (+) und Schwarz(-) mfg
×
  • Neu erstellen...