Zum Inhalt springen

e30 convertibel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    451
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    0,00 € 

Reputation in der Community

131 Ausgezeichnet

Über e30 convertibel

  • Geburtstag 30.12.1965

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Festlandcruiser
  • Herkunft
    -----
  • Bundesland
    Baden-Württemberg
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    325i Cabrio
  • Ich verleihe
    Druckbecherpistole mit Hohlraumsonden
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Inschinör
  • Interessen
    Oldtimer

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Ja gibt es. Bei Philips zb. Kostet im Globus Baumarkt um die 100€. Ist mW aber nicht für die Scheinwerfer mit der Linse wie sie in meinem E30 drin sind.
  2. Das BMW Autohaus hier ist schon ok. Es ist kein Vertragshändler und die sind E30 afin, haben selber eine Oldtimer Sammlung mit E30 M3 Cabrio (neu, 0 km), Barock V8, 507, Z8, Glas 3000, und und und. Der Airbag hat mit Sicherheit ein Kabel. Schließlich muss er funktionieren und nicht aufgrund eines Kontakt Problems an einem Schleifring scheitern wie ne Hupe. Warum ich das nicht mehr mache? Ist einfach zu viel Aufwand, die Zeit die ich dafür vorgesehenen hatte ist weg. Allein die Organisation von Bühne und Platz wird länger dauern als die Sache dem Autohaus anzuvertrauen, das ist nur ein Anruf. Mit 68 hat man auch nicht mehr so viel Lust auf "unterm Auto zu sein".
  3. Danke Markus für den Tipp. Ich mache da aber gar nichts mehr am Kreuzgelenk. Die Lenkung ist ja in Mittelstellung geliefert worden und mit dieser Mittelstellungsmarkierung mit dem Kreuzgelenk zusammengebaut, wobei das Lenkrad per Lenkradschloss in Geradeausstellung blockiert war. Das ist mir einfach zu eng da unten drin und sehen kann ich das auch nicht mehr gut, da ist alle Lust verflogen und in Frust gewandelt. Wenn es mit Spureinstellung nicht geht, darf sich BMW darum kümmern. Die haben das nur deswegen nicht bekommen, weil sie ja keine Möglichkeit haben das Lenkgetriebe zu überholen. Sollten sich mal an Mercedes ein Beispiel nehmen und solche Reparaturen für ihre Klassiker anbieten.
  4. Hat ein Airbag. Da ist also ein Kabel auf der Lenksäule aufgewickelt und somit nix mit endlos drehen oder Lenkrad ab- und anmontieren. Die halbe Umdrehung müssen die Spurstangen hergeben sonst ist kacke am dampfen.
  5. Ja Gesamtspur ist gleich. Diese Spur bei Radeinschlag hat mich irritiert. Die Tabelle stammt von dem BMW microFish System. Ist hier auch mal als CD kursiert. Was mich auch irritiert ist das das Lenkrad genau auf dem Kopf steht bei Geradeausfahrt, obwohl die Lenkung in der Geradeausstellung eingebaut ist. Gut es gab neue Spurstangen, aber gleich ne halbe Umdrehung 🤨
  6. Unser Cabrio hat laut der Fahrgestellnummer ein sogenanntes M-Fahrwerk. Allerdings sind da bereits mal Komponenten ausgetauscht worden, zb das linke Stoßdämpferrohr. Jetzt wurde die Lenkung überholt und die Spur muss neu eingestellt werden. Also lasse ich die Spur auf die M- Technik Werte einstellen? Eigentlich muss das ja anhand vom Sturz festgestellt werden können ob M- Technik oder nicht. Was gibt es zu beachten?
  7. Die beiden Felgen sind 20 Jahren auf der Vorderachse und jetzt nach Generalüberholung vom Lenkgetriebe merke ich das die unterschiedliche sind. Da frage ich mich ob die so "gemischt" verkauft wurden bei BMW?
  8. So das Ersatzteil von Ebay Verkäufer genial-shopping hat 1,078 kOhm im Vergleich zum Original mit 0,987 kOhm. Der Durchmesser der Stahlhülse ist 17,8 mm, beim Original 17,75 mm. Das sollte für die Qualitätsfragen reichen. Mein Fazit: wird verbaut.
  9. Habe bei Leebmann und auch Hubauer gar nichts mehr gefunden. Deren ETK ist richtig schlecht geworden. Habe Ebay bemüht für ein Ersatzteil, werde aber erstmal das Kabel mit dem selbstverschweißenden Gummi-Isolierband flicken und mir dann noch darum eine Manschette aus TPU auf dem 3D Drucker machen.
  10. Jep so sieht's aus. Ausbau hätte auch mein 3 jähriger Enkel gekonnt, Schraube lösen und Sensor mit Daumen und Zeigefinger rausziehen
  11. Thema habe ich auch. Äusseres Gummi des Kabels zerbröselt dort wo es im Betrieb am stärksten verformt wird, also unmittelbar an den Halterungen und dort wo direkt daneben eine dickere Schutzhülle drüber steckt. Wenn ich das hier so lese, könnte man ja auch einfach ein neues Kabel einsetzen.... Dann erspart man sich auch den Ausbau. Muss ich mir ernsthaft überlegen. Im ETK der BMW Händler habe ich gar nichts gefunden. Gibt's hier kein ETK mehr?????
  12. Ist zwar jetzt schon 15 Jahre her aber wie hat das geklappt? E36 und E30 LG´s bekmmt man ja nicht mehr....
  13. Hier dieses seltene Teil war auch zu bestaunen am BMW Classics Stand
×
  • Neu erstellen...