E30Rick Geschrieben: 22. Juli 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juli 2013 Nabend Ich würde gerne mein Frontblech selber neu lackieren. In einem anderen Thread habe ich irgendwo eine größere Diskussion darüber gelesen. Also jetzt die Frage, wie ich da am besten vorgehe. Einfach nur anrauen, komplett abschleifen oder am besten Sandstrahlen? Und vor allem: Wie und mit welchen Mitteln danach vorgehen? Steinschlagschutz,dann Grundierung, dann Lack inkl. Weichmacher. Evtl. noch Klarlack darüber? Wie habt ihr das gemacht? Welche Produkte verwendet und welche Erfahrungen gemacht? Jenachdem wie gut das beim Frontblech läuft, will ich auch nachher noch Heckblech und Schweller mitmachen, das Vorgehen dürfte da ja wohl übertragbar sein, oder? So dann haut mal in die Tasten und rückt am besten auch Erfahrungen raus. :thumbup: Beste Grüße und schöne Woche noch. Rick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 23. Juli 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli 2013 Wenn keine gröberen Beschädigungen und Anrostungen vorhanden, dann nur anrauhen, dann bleibt die werksseitige Verzinkung erhalten. Wird diese beschädigt, blüht es später rund um jeden kleinen Steinschlag großflächig auf. -> Eigene Erfahrung Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ChrisRock Geschrieben: 1. August 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 1. August 2013 Nabend, würde auch, je nach Zustand so vorgehen. Anrauhen ggf. Kratzer und Unebenheiten füllern, schleifen und dann lackieren.Da mein Frontblech eine andere Farbe hatte, habe ich es strahlen lassen, dann eine Zinkschicht sowie Grundierung pulvern lassen und diese wird nun lackiert. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nicho Geschrieben: 7. August 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2013 Ich hab meins auch letztens gemacht.Ich habe erst alles im unteren Bereich (unter der Stoßstange) mit so einem Drahtaufsatz für die Flex runtergeholt. Dann zwei Schichten Rostschutzgrundierung aus der Dose. Als das trocken war hab ich 3 Schichten überlackierbaren Würth Unterbodenschutz (auch aus der Dose) Nass in Nass aufgetragen und dann nach erneuten Trocknungszeit mehrere dünne Schichten 2k Brilliantrot auch aus der Dose aufgetragen.Bin super zufrieden mit dem Ergebnis, kann aber leider nicht sagen wie gut das jetzt hält da es erst 6 Wochen drauf ist.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 7. August 2013 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2013 Das Frontblech ist vollverzinkt. Deshalb sollte man beim "entfärben" aufpassen das man die Zinkschicht nicht demoliert (abstahlen, Drahtbürste, runterschleifen bis auf´s Blech sind also sehr "suboptimal"), sonst gammelt jeder (in dem Bereich unvermeidliche, siehe Michas Beitrag) Steinschlag. Am besten die vorhandene Farbschicht nur anschleifen, fillern und neue Farbe auch den vorhandenen Farbaufbau. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 13. August 2013 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. August 2013 Schaut mal in diesen alten Bilderbeitrag von mir. Da hatte ich das abgeschliffene, sprühdosenlackierte Frontblech drauf (Bilder mal anklicken zum Vergrößern ). Wie lange die Arbeiten zum Zeitpunkt der Fotos her waren, kann ich nicht mehr genau sagen, schätze mal ein halbes Jahr Alltagsbetrieb.Gruß aus Italien Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Quertreiber Geschrieben: 1. September 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2013 Wenn man das Frontblech sandstrahlt und dann das blanke Blech pulverbeschichtet ? Zitieren Nach Flex kommt Ab!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sensiminded Geschrieben: 1. September 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2013 Ich habe den Träger meiner Anhängerkupplung strahlen und pulvern lassen. Das Problem ist, wenn das Pulver an irgendwelchen Ecken nicht richtig abdichtet, kann es da rosten. Ich würde anfällige/der Witterung gut ausgesetzte Teile das nächste mal vorher Verzinken lassen. VG Alex Zitieren Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:-Türpappen-Teppich Kofferraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MiniBert Geschrieben: 21. Mai 2014 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2014 Ich würde das Theme gerne nochmal vorkramen.Wäre denn eine Spritzverzinkung eine geeignete Methode das Frontblech nach dem Sandstrahlen zu verzinken? Gruß Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.