calypsorotmetallic Geschrieben: 10. Juni 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2013 (bearbeitet) Gerade gucke ich nach Roststellen, um genau zu wissen, wo in der nächsten Zeit noch Arbeit ansteht, und will diese, sofern noch möglich, erstmal mit Abschleifen, Brunox, Grundierung, Lackierung und Konservierung am weiterausbreiten hindern. Bisher habe ich folgende Stellen gefunden: eine Stelle am Radhaus vorne rechts, in der nähe des Wischwasserbehälters kleine Durchrostung (Größe 2 Euro-Stück) am Innenradhaus hinten rechts (wo der Tankstutzen sitzt) Rost am Blechfalz, auf dem die Kofferaumdeckeldichtung sitzt... Wo er keine Rost hat, soweit bisher gesehen: Radläufe vorne und hinten (wurde hinten nachlackiert) Schweller Endspitzen, hinter Innenradhaus (ich habe zwar einen großen Sandhaufen rausgeholt, aber der hat nicht für Rost gesorgt :) ) Wagenheberaufnahme, soweit bisher ersichtlich (wurde ja immer im Winter abgemeldet und konserviert) Folgende Frage: Was tu ich erstmal mit diesem Kofferaumfalz? Bisher habe ich den "Negerkeks" auf der Bohrmaschine benutzt, aber der Rost sitzt tief zwischen den beiden Blechen, und es ist schon viel Material weg, am Ende siehts wohl aus wie ein Stück Käse, das eine Maus angeknabber hat. An drei Stellen ist es durchgerostet. So kann auch Wasser eindringen. Schweißen geht da nicht, denke ich. Mein Plan wäre jetzt, es erstmal wegzupfuschen, und dann 500 Euro zusammenzusparen, um mir das Reparaturblech einschweißen zu lassen und lackieren zu lassen. Bilder gibt es bei Motor-Talk -> http://www.motor-talk.de/forum/rost-unter-kofferaumdichtung-am-metallfalz-t4561132.html Bearbeitet: 10. Juni 2013 von hoo9ha Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.