Cove Geschrieben: 8. Juni 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juni 2013 Es wäre mal interessant, hier einen Thread zu eröffnen in dem es persönliche Erfahrungswerte mit verschiedenen Rostentfernern gibt. Am besten mit "Fakten", sodass man es gut nachvollziehen kann. Ich fange mal an, habe ein total verrostetes Stück Blech (das mal zur Abdeckung im rechten Radkasten gehörte) mit der Drahtbürste abgebürstet, entfettet und dann 24 Stunden lang in Metal-Ready gehängt.Metal-Ready gehört zur "Vorarbeit" von Por15, das Ergebnis solltet ihr sehr gut auf dem Bild sehen.Links in Metal-Redy, rechts nicht. Es sind nurnoch vereinzelte, kleine Rostpickel zu sehen. http://abload.de/img/blechentrostetlqu2c.jpg Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hinterhof-Schrauber Geschrieben: 8. Juni 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Juni 2013 85% Phosphorsäure, entweder kleine Teile direkt einlegen, oder mit einem getränkten ZeWa direkt auf dem Blech Zitieren Woher soll ich denn wissen, was ich denke, bevor ich nicht gehört hab, was ich gesagt habe ? Neue Schrauben für den E30 in neu und Gelbverzinkt? -> http://sperber-classic.de/SchraubenE30 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 9. Juni 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2013 Bitte nicht das Wort Rostentferner verwenden! Es wird kein Rost entfernt, er wird vlt. in einen lockeren Metallverband reduziert der durch seine rauhe Oberfläche neuen Rost begünstigt und ganz sicher keinen hohen Festigkeitsansprüchen genügt. Zumal man nicht unbedingt davon ausgehen kann, dass der Rost restlos umgewandelt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 9. Juni 2013 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2013 Uns genau deshalb habe ich auch nichr Rostumwandler sondern Rostentferner geschrieben.Rostumwandler wandelt das Eisen(III)in eine stabilere Eisenverbindung, z.b Eisen(III)phosphat um (bei Phosphorsäure im Rostumwandler. Nach der Behandlung des Blechs ist der Rost wie du siehst zum großen Teil entfernt, mit Rostumwandler behandelte Stellen sehen definitiv anders aus... Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Djembejungler Geschrieben: 10. Juni 2013 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2013 Richtig, sowie bei Pelox RE auch! Deswegen musst es auch öfters machen, die dunklen Stellen dann noch mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem, ausbrechen. Bis auch diese hell bleiben.Nicht mit Bohrmaschine oder flex, da schmilzt der Rost und es schimmert metallisch, sieht Sauber aus ist es aber nicht.Sieht man an der erneuten dunklen Verfärbung bei einem weiteren anstrich. Zitieren Wer rastet der rostet- wer rast hat spass. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.