Zum Inhalt springen

Bremsen Ziehen ungleich.


Znauk
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Entlüftet habe ich auch schon 4 mal, wobei bereits nach dem 1sten mal kein Furz Luft mehr drinne war.

KAnn das evtl was mit DEm BKV zu tun haben ? Ist es nciht so, dass die Bremsen hintenlinks und vorne rechts ; bzw. vornelinks und hintenrechts zusammen hängen ? Die bremsbalance hinten kann ich schlecht beurteilen, da er zuerst vorne blockiert.

 

mfg

 

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du denn mittlerweile mal die bremssättel und deren führungen auf leichtgängigkeit geprüft?

 

ok haste ja gemacht wohl. blockiert immer das eine mehr oder nur ab und zu

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Bremsklötze und Scheiben neu und noch nicht richtig eingefahren?

-Sattelträger mit irgend nem Bremslack gepinselt und die Klötze können nicht richtig in ihrer Führung gleiten?

-Ein Bremsschlauch verstopft und verschliesst sich bei Druckaufbau? (hatte ich selbst schon in der Firma)

-Ein Bremsschlauch verdreht/geknickt?

-Schlechtes Fahrwerk/defekte Stossdämpfer an der Vorderachse?

 

Mit dem HBZ selbst kann es nichts zu tuen haben da der Druck für die Vorderachse von ein und dem selben Kolben erzeugt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist immer der rechte und immer genau gleich viel. Ich habe gestern aus Verzweiflung den Sattel nochmal neu abgedichtet und einen Neuen Kolben verbaut. Das Hat es iergendwie noch schlechter gemacht, gefühlsmäßig. Fahrwerk und Scheiben+Klötze alles neu. Lackiert habe ich sie auch, allerdings die Führungsbahnen frei gelassen, sowie links auch. ICh habe auch schon mehrmals entlüftet, sodass die Leitungen und Schläuche eigentlich durchgespült sein müssten oder ? Reifen Sind natürlich auch die gleichen.

 

ich weis echt nicht mehr weiter.

 

mfg

 

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Bemsschläuche auch neu?

Wie oben schon geschrieben hatte ich es selbst mal das sich im Bremsschlauch etwas gelöst, und den Durchfluss gemindert hat.

Die Schläuche waren allerdings schon ziemlich fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe auf scheibenbremsen umgebaut. Leider blockiert bei einer vollbremsung immer das Rad vorne links zuerst. Wie kann ich jetzt am schlausten bei der Fehlersuche vorgehen ?

 

mfg

 

Julian

 

Es ist immer der rechte und immer genau gleich viel. Ich habe gestern aus Verzweiflung den Sattel nochmal neu abgedichtet und einen Neuen Kolben verbaut. Das Hat es iergendwie noch schlechter gemacht, gefühlsmäßig. Fahrwerk und Scheiben+Klötze alles neu. Lackiert habe ich sie auch, allerdings die Führungsbahnen frei gelassen, sowie links auch. ICh habe auch schon mehrmals entlüftet, sodass die Leitungen und Schläuche eigentlich durchgespült sein müssten oder ? Reifen Sind natürlich auch die gleichen.

 

ich weis echt nicht mehr weiter.

 

mfg

 

Julian

 

Rechts oder links? Wie jetzt?

 

Wenn Du schreibst, das linke Rad blockiert zuerst, kann es auch sein, dass der rechte Bremssattel schwer geht und der Fehler dort ist.

Oder die Beläge sind rechts verölt, verglast wie auch immer.

 

Hast Du die Scheiben richtig entfettet?

 

Neue Bremsen sollen erst eingebremst werden. Bei Vollbremsungen mit neuen Bremsteilen können die Beläge auch mal veglasen.

 

Beläge können mit groben Schleißpapier (80er Korn) auf einer geraden Fläche abgezogen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaube mittlerweile liegt es doch am entlüften. Kann es sein dass das System iergendwo luft zieht, ohen das BF austritt ? Ist das normal, dass es son Akt ist die Leitung vorne rechts zu entlüften ?`

Also verglast oder verölt sind die Dinger eigentlich nicht. Fest ist der Sattel auch nicht.

Die Linke funktioniert ja einwandfrei.

 

mfg

 

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die leitung ist neu? zufällig irgendwo nen kleinen Radius gebogen der etwas zu eng war?

 

ansonsten, wie entlüftest du denn?

 

Genau diese zwei Fragen wollte ich auch gerade stellen.:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich hab zum biegen so einen 50er und 40er rundstahl genommen, das waren 5mm ringnuten reingedreht.

Genau die Leitung hatte ich als letztes gebogen, ist auch am besten geworden meiner Meinung nach.

Wie klein dürfen denn die biegeradien sein ?

Zum entlüften Tritt einer das Bremsbedal fest, dann mach ich die schraube auf, er drückt bis fast anschlag runter, ich dreh zu, und er lässt los und baut dann wieder neu Druck auf. Dann dreh ich wieder auf undso weiter.

Schlauch auf den Nippel und der unten in ner Flasche mit nem Schluck BF drinne is klar. Füllstand oben beachten auch klar.

 

mfg

 

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da könnten wir den Fehler doch schon haben.

Versuch mal an ein Entlüftergerät zu kommen oder bau Dir kurz selbst einen Deckel für den Ausgleichsbehälter mit Druckanschluss.

Ich vermute Du hast Luft im System.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum sollte es nen Akt sein vorne Rechts???? was is da anders als Links oder hinten??

und in welcher Reihenfolge entlüftest du alle 4??

der im Auto sollte das Pedal nicht bis fast Anschlag treten.... zwischen 1/2 und 3/4 reicht, sonst geht nur noch was am Geberzylinder futsch bzw undicht....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann muss ich wohl mal eine Werkstatt aufsuchen. Also der wagen hat kein ABS.

Links ist die Leitung kürzer als rechts, deswegen dachte ich es wäre dort leichter.

Ich entlüfte hinten rechts, hinten links, vorne rechts vorne links.

 

mfg

 

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt kein leichter oder schwerer..... das Frische kommt bei kurzer Leitung nur eher raus als bei ner langen....

wenn man zu zweit is, ist es nen Kinderspiel mit dem entlüften.

Hat man ein Gerät hierfür.... ist es natürlich leichter und geht schneller....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...