Zum Inhalt springen

Automatik Wählhebel schaltet nicht


dd1303
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

habe ein Problem mit dem Wählhebel in meinem e30 325ix EZL 5.89.

 

Bin zu Hause angekommen und rangiere am Strassenrand vor und zurück ... plötzlich hat der Wählhebel keine richtigen Widerstand mehr, wenn ich ihn (entriegelt) vor und zurück bewege. Ich habe dauernd den Rückwärtsgang drin. Ich kann den Wagen aber noch starten; der fährt dann rückwärts.

 

Das Verteilergetriebes wurde Oktober 2012 gewechselt. Danach fiel mir auf, dass die Rastpunkte für die Gänge und für N nicht mehr 100% an der richtigen Stelle waren (bin mir abe fast sicher, dass da vorher OK war). Wenn ich z.B. von R nach hinten ziehe kommt ja erstmal D; das D war aber schon fast an der Position 3. Und aus P kommend musste ich das R auch ganz schön suchen. Ausserdem bilde ich mir ein, das ich auch in N keinen Leerlauf hatte, sondern dass der Wagen in N fuhr, allerdings ohne zu hochzuschalten (also immer in einer Fahrstufe).

 

Kann das alles mit dem Wechsel des Verteilergetriebes zusammenhängen?

 

Ich habe mal im Katalog bmw-classic gestöbert, kann aber nicht erkennen, wie der Wählhebel auf die Schaltung wirkt.

 

https://shop.bmw-classic.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Classic-ClassicDE-Site/de_DE/-/EUR/ViewStandardCatalog-Browse?CatalogID=Shop&CategoryName=SEARCH_AUTOMOBILE

 

Habe auch im Forum gesucht, aber nichts gefunden.

 

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

 

Gruss und frohe Ostern,

Dietrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Vielleicht ist das Gestänge bei den Arbeiten im Oktober nicht richtig zusammengebaut worden?

Selbst bei den üblichen Getriebedefekten müßte sich der Wählhebel eigentlich noch normal bewegen lassen.

Kannst Du auf Rampen fahren und mal von unten gucken, ob das Gestänge noch mit dem Getriebe verbunden ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde morgen mal aufbocken und drunterschauen. Habe die E30 Reparaturanleitung gefunden. Weiss jetzt wie die Hebelei mit den Wählhebel am Getriebe funktioniert. Ich habe auch das Gefühl, dass der Wählhebel und das Getriebe nicht mehr verbunden sind, weil das Schalten so leicht und ohne Widerstand geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja da scheint wohl das Gestänge ausgehängt oder gebrochen zu sein. Du kannst aber immer noch am kleinen Hebelchen linke Seite am Getriebe die Stufen von Hand einlegen. Ganz hinten wäre dann P.

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

nach solchen Arbeiten muss immer das Gestänge neu eingestellt werden.

Hatte bereits nach dem Einbau von neuen Gummilagern hinten an der Getriebelagerung ein solches Problem

Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hatte versäumt zu sagen, dass es ein Automatikgetriebe ist ...

 

Habe mich mal drunter gelegt. Der Seilzug ist unten am Getriebe (325 ix Automatik) direkt am Ansatz des verdickten (5mm) Endes gebrochen.

 

Der Klemmbolzen (der diese 5mm Verdickung klemmt) am Getriebehebel muss doch beweglich sein, oder? Bei mir ist's fest.

 

Aus Spass an der Freud' hätte ich fast Lust die Bruchstelle zu reparieren; z.B. etwas längere 5mm Verdickung bauen und irgendwie den Rest vom Seilzugdraht darin verklemmen. Habe aber noch keine gute Idee, wie ich den Draht in der Verdickung richtig fest bekomme. Gibt's Reparatursätze in der Richtung?

 

Falls ich doch den ganzen Seilzug und Tülle kaufe, wo kauft man gut? Gut im Sinne von "ohne Falschgeiz".

 

Gruss,

Dietrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber den seilzug kann man am automatikgetriebe nicht so einfach wechseln.. Er ist eig für die schaltzeiten zuständig.

Solange sich der seilzug bewegen lässt würde ich nichts dran machen!

Wenn du den Zug wechseln willst wird man bestimmt das Getriebe auseinander bauen müssen, wenn ich mich nicht irre..

Das die Gänge sich nicht mehr schalten lassen, wird bestimmt an dem Gestänge liegen.

Entweder ist es abgebrochen oder es ist einfach ausgehängt.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super antwort. ich nehme mal an du hast noch nie ein automatikgetriebe vom e30 gesehen....und die frage von dd1303 auch nicht durchgelesen...

 

egal..

 

ja, der bolzen muss in der hülse beweglich sein. isser fest, knickt die verdickung immer ab und der zug bricht irgentwann...ich würde nen neuen zug einbauen. iss sicherer als was zu basteln. und nicht vergessen die hülse gängig zu machen...


Bearbeitet: von greencab_m60

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Problem ist gelöst.

 

Die Teile bei der BMW Niederlassung bestellt und eingebaut. Schau-Schrauben am Strassenrand ist weniger schön; erstens ist unter dem Dreibein nicht allzuviel Platz und den aufmerksamen Passanten muss man dauernd bestätigen, dass das Fahrzeug sicher aufgebockt ist ...

 

Der Klemmbolzen am Getriebehebel war durch Gammel schwergängig gewesen. Ein wenig vorsichtiges Schmirgeln und Fett und jetzt dreht sich alles wieder wie es soll. Der ist ja völlig ungeschützt dem Strassendreck ausgesetzt ... wundert mich nicht, dass der fest war.

 

Schaltet wieder wie eine 1. Grosse Freude.

 

Gruss,

Dietrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die rückmeldung :daumen:

grüsse torsten :-) Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten

M60b40 Seelig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer !

Manchmal erwische ich mich,wie ich mit mir selbst rede ..und dann lachen wir beide ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...