Zum Inhalt springen

Frage zu Weichen- und Radioanschlüssen


SurfmitGecko
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

der Audiounwissende hätte da mal wieder einen Sack voll Fragen :-D

 

Zur Weiche:

 

Siehe Abb. da gibt es ja jede Menge von Anschlüssen und Steckern auf der Platine (PTC on/off oder optional bzw. 6 db bzw. 12db) :eek:

Kann mir evtl. irgendwer erklären für was die gut sind bzw. wo ich was anschließen soll (Hochtöner, Lautsprecher).

-2db oder -4db

 

ich gehe mal davon aus dass das zweifarbige Anschlusskabel am Hochtöner der + Anschluss sein soll.

 

 

Zum Radio:

 

Da das Radio nur zwei Vorverstärkerausgänge hat (vorne und hinten) und ich aber zusätzlich einen Aktivsubwoffer unter den Beifahrersitze verbauen möchte, stehe ich im Moment etwas auf dem Schlauch, da ja auch kein Highpowerausgang vorhanden ist. Wie kann ich den Sub trotzdem ansteuern?

Gibt es da eine Möglichkeit?

Weiche mit Hochtöner.jpg

Radio.jpg

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also PTC und Optional kannst schonmal ignorieren.

6db und 12db gibt die Flankensteilheit der Weiche an, also z.b der Bass spielt bis 500hz, die Flankensteilheit gibt an wie stark ab den 500hz abgekoppelt wird.

Anschlüsse wie folgt :

+In sollte klar sein = Eingang +

+B = Ausgang für den TMT bzw Bass

- = Masse für Ein sowohl auch Ausgang

+TW = Ausgang für den Hochtöner

-2db = Ausgang für den Hochtöner der um 2db gedämpft ist

-4db = Ausgang für den Hochtöner der um 4db gedämpft ist

 

Was den Sub angeht, du nimmst ne Endstufe für vorne welche das Signal durchschleifen kann, und gehst von der Frontendstufe in den Subwoofer rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also PTC und Optional kannst schonmal ignorieren.

6db und 12db gibt die Flankensteilheit der Weiche an, also z.b der Bass spielt bis 500hz, die Flankensteilheit gibt an wie stark ab den 500hz abgekoppelt wird.

Anschlüsse wie folgt :

+In sollte klar sein = Eingang +

+B = Ausgang für den TMT bzw Bass

- = Masse für Ein sowohl auch Ausgang

+TW = Ausgang für den Hochtöner

-2db = Ausgang für den Hochtöner der um 2db gedämpft ist

-4db = Ausgang für den Hochtöner der um 4db gedämpft ist

 

Was den Sub angeht, du nimmst ne Endstufe für vorne welche das Signal durchschleifen kann, und gehst von der Frontendstufe in den Subwoofer rein.

 

 

Jessas :eek:,

 

dann muss ich also wissen, ob der HT um 2 oder um 4 db gedämpft ist (wie krieg ich das raus?)

 

 

Und das Schleifendings bei Verstärker (siehe Bild) geht woll nicht bei meiner

massiveNX403_hinten.JPG

massiveNX404_vorne.JPG

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da das Radio nur zwei Vorverstärkerausgänge hat (vorne und hinten) und ich aber zusätzlich einen Aktivsubwoffer unter den Beifahrersitze verbauen möchte, stehe ich im Moment etwas auf dem Schlauch, da ja auch kein Highpowerausgang vorhanden ist. Wie kann ich den Sub trotzdem ansteuern? Gibt es da eine Möglichkeit?

 

Der "Highpower"-Ausgang ist nichts anderes als der Lautsprecherausgang vom Radio.

Du hast also mehrere Möglichkeiten:

1.) Endstufe via Chinch ans Radio, Sub z.B. an die hinteren "Highpower" Anschlüsse

2.) Per Y-Kabel aus 2 Chinchausgängen 4 machen und alles per Chinch anschließen. Das wäre so etwas:

http://www.tetremo.de/Tetremo/Ebay/Intos/89927P/1.JPG

 

Das mache ich auch schon länger so, wenn die Endstufen nicht durchschleiffähig sind. (Das heißt übrigens einfach nur, dass die Chincheingänge auch wieder raus gehen, also dass Du einen Chincheingang hast und einen Chinchausgang - so kannst Du Endstufen quasi "in Reihe" schalten)

 

dann muss ich also wissen, ob der HT um 2 oder um 4 db gedämpft ist (wie krieg ich das raus?)

 

Das kriegst Du mit den Ohren raus. :-)

Damit kannst Du einen Hochtöner gewissermaßen korrigieren. Wenn bei normaler Lautstärke der Hochtöner zu präsent ist oder zu quäkig, kannst Du ihn durch umsetzen auf 4dB ein wenig herunterdämpfen.

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Männer :applaus:,

 

jetzt lichtet sich der Nebel ein wenig.

Dann hol ich mir vorab mal zwei Y-Chinchkabel für Verstärker mit je einem Männchen und zwei Weibchen.

Da der Verstärker unter dem Fahrersitz und der Aktivsubwoofer unter dem Beifahrersitz positioniert werden ist das die optimale Lösung.

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...