BMW E30 Geschrieben: 1. Februar 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2013 Hallo,Da ich über die Suchfunktion leider nicht sehr erfolgreich war versuche ich es mal so.Falls es das Ganze hier schon mal im Forum gab, bitte ich um Nachsicht und um einen Link zum richtigen Threat . Also, ich bin schon ein paar Mal über den Begriff 320is gestolpert und weiß z.B das es der M3 e30 für den italienischen Markt war. Aber wo liegen denn nun die Unterschiede zum normalen M3?Der 320 is hat keine 5loch Achsen und nicht die gleiche Höchstgeschwindigkeit.Aber wie sieht es mit dem Getriebe, Lenkgetriebe (Der M3 soll meine ich etwas anders Lenken als ein normaler e30?!), Bremsen, Fahrleistungen, Straßenlage und und und aus?Bin für alle Infos dankbar! Gruß Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
electronix Geschrieben: 1. Februar 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Februar 2013 (bearbeitet) Ein 320is ist im Grunde ein Basis 325i mit Mtech2 Paket ab Werk, also Achsen 4 loch, Bremsen 325i jedoch mit 2ltr 4Zylinder Motor S14B20. Das Getriebe hat ebenfalls den 1 Gang unten links. Die Cockpit Zeiger sind weiss und nicht rot. Öltemperaturanzeige ebenfalls mit weissem Zeiger ist wie beim M3 anstelle der Verbrauchsanzeige vorhanden. Fahrleistungen sollten recht ähnlich sein. Fronscheibe nicht geklebt. http://www.bavaria-sale.com/main/data/1258590661/thumbs/1024_bmw_320is_002.jpg Bearbeitet: 1. Februar 2013 von electronix Zitieren Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 2. Februar 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2013 mit Mtech2 Paket ab Werk Ne, gab es auch ohne. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW E30 Geschrieben: 2. Februar 2013 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2013 Wie sieht das denn da mit der Wertentwicklung aus? Denke mal das der M3 höher gehandelt wird,oder ?Gibt es einschränkungen bei der Zulassung in Deutschland z.B was die Plakette betrifft? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Biff Geschrieben: 2. Februar 2013 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo, den 320is gabs ab Werk nur ohne Kat so weit ich weis.Mit nachrüsten ist es wohl nicht ganz so einfach. Gibt aber auch welche die das schon gemacht und Eingetragen bekommen haben.Hab mich auch mal dafür interessiert.Ist aber schon paar Jahre her.Hatte einen gefunden MIT 316I Optik.Also 4 Türen Gullideckel nicht tiefer und auch sonst fast nix drin.Der war orginal ab Werk so.Sollte 8500 kosten mit 135.000km.Technisch war der Wagen klasse,aber Tür mit leichtem Rost Befall,ZV defekt und noch paar Kleinigkeiten.Also so ab 10.000 sollte ma was gutes finden mit bischen Arbeit,ohne Lacken usw.Natürlich kommts auf den Zustand an.Sind ja nicht alle gleich.Mich hatte aber vom kauf was anderes abgehalten.Das Konzept an sich fand ich cool,also Grauer e30 Viertürer MIT S14. Is auch jetzt noch Geil.ABER:: ich brauch da einfach nen Sixpack drin.Nicht falsch verstehen. Macht schon richtig Spaß grade in Kurven und Landstraßen usw.Handlich wie ein 318i aber mit viel mehr Dampf.Man bekommt schon gut was mit.Die Gangschaltung bewegt sich richtig im Stand alles etwas ruppiger als gewohnt wie mit Sixpack.Ist eben Geschmackssache.Macht schon Spaß dieses dreckige aber ich hab es dann doch lieber mit Seidenweichem lauf.Der is geht nicht schlecht allerdings fehlt dann doch die Leistung um den raueren lauf auf dauer in kauf zu nehmen.So sehe ich das.Aber es gibt auch welche die lieben genau das.Hat man ein gutes Exemplar sollte es eh nicht um Fahrleistungen gehen sondern um das Konzept an sich und um das Kultige.Sorry war jetzt viel Text ... Bearbeitet: 2. Februar 2013 von Biff Zitieren Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW E30 Geschrieben: 2. Februar 2013 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2013 Vielen Dank für die schnellen Antworten, dann bin ich ja jetzt ein wenig schlauer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 2. Februar 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2013 Die Zweitürer hatten das MT2 Paket, die Viertürer waren "Blech" und auch ohne Shadowline. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rs. Geschrieben: 21. Mai 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2013 Bei einem Bekannten steht seit über 4 Jahren ein 320is aufm Hof. Für knapp unter 10000€. Der findet keinen Abnehmer dafür, obwohl das Fahrzeug techn. in gutem Zustand ist und zum Kauf eine frische HU gemacht wird. hast du zufällig einen link ? grüße rs Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
StefM3 Geschrieben: 21. Mai 2013 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2013 ...... und weiß z.B das es der M3 e30 für den italienischen Markt war. Aber wo liegen denn nun die Unterschiede zum normalen M3?..... Ohne kleinkariert sein zu wollen, aber das ist so übrigens so nicht ganz richtig. Der M3 war in Italien wie alle anderen BMW - Modelle problemlos zu kaufen. Allerdings fielen für Fahrzeuge über 2.0 ltr. Benzin Hubraum 20% nicht absetzbare Luxussteuern an. Eigner solcher Fahrzeuge, nicht nur BMW, sondern aller Marken zogen so wie Luxusyachten, teure Gemälde oder ähnliche Dinge die besondere Aufmerksamkeit der Steuerbehörden an. Quasi der Hoeness Efekt der End80er. Das heißt, für normalsterbliche kaum machbar. Italiener haben aber nunmal auch einen Hang zu schnellen Autos und so teilten sich vorwiegend die Italiener wie Alfa und Lancia diesen Markt auf. Ich meine, selbst Ferrari baute für diese "Nische" ein Modell. Eigentlich ein Unding für einen Marke wie BMW, die sich dem sportiven Fahren verschrieben hat, dass sie da nicht gegenhalten konnten. Sie brauchten also ein entsprechendes Fahrzeug.Also kam der damalige Präsident der 'BMW Italien' auf die Idee, ein solches Autos aus den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu entwickeln.Heraus kam halt kein Ersatz für den M3, sondern ein eigenständiges "Nischen"modell, was politisch motiviert war und dessen Notwendigkeit in Deutschland so nicht gegeben war. Auch formell gibt es einen erheblichen Unterschied; der 320iS ist kein Modell der Motorsport GmbH, sondern ein BMW AG Modell. Wie schon beschrieben, im Kern kann man sagen, das Auto ist NFL 318iS/325i, Antrieb (Motor/Getriebe) ist M3, aber eben mit einer anderen Kurbelwelle zur Hubraumreduzierung. Baujahr 1988 - 1990, immer ohne Kat.2-türer M-tech2 Paket plus Ausstellfenster mit 14 zoll Kreuzspeichenfelgen, 4-türer Minimalausstattung möglich. Angebote hier in Deutschland findest Du regelmäßig auf autoscout.it BMW 320 bis Bj. 90 ab 140 kw. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 21. Mai 2013 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2013 Dieses Auto ist wie viele Fahrzeuge anderer Hersteller mit einem Hubraumreduzierten Motor ausgestattet,um der Luxussteuer über 2l Hubraum zu entgehen.Wobei man sich das bei BMW doch hätte sparen können,es gab ja den 320i. Hier nehme ich an das BMW gegen die Lancia anstinken wollte,mit gedrosseltem M3 Motor. Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.