Magnum Geschrieben: 14. Januar 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2013 Hallo, Ich weiß das dieses Thema schon öfters behandeltwurde und ich sicher auch einigen Spott ernten werde.Ich überlege mir aber, eines dieser Miro Windschotts zuzulegen.Eine Fragen dazu konnten aber auch durch die sufu nicht geklärt werden. 1.Punkt: wie werden die etwa gehandelt?2.Punkt: Wie hoch war die Stückzahl bei der blauen Version?3.Punkt: Hat jemand ein Bild von dieser Black Edition, von der es wohl nur 500 gab? Danke euch vorab und liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
uwe 325 Geschrieben: 14. Januar 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2013 (bearbeitet) EDIT : ------ Bearbeitet: 14. Februar 2013 von uwe 325 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Cruiser Geschrieben: 14. Januar 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2013 Hier wäre gerade noch eins in ebay http://www.ebay.de/itm/BMW-E30-original-Windschott-Edition-Miro-/160952901604?pt=DE_Autoteile&hash=item25798a5fe4 Zitieren Wer rastet, der rostet.. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Magnum Geschrieben: 14. Januar 2013 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2013 Hier wäre gerade noch eins in ebay http://www.ebay.de/itm/BMW-E30-original-Windschott-Edition-Miro-/160952901604?pt=DE_Autoteile&hash=item25798a5fe4 Ja, das hab ich auf dem Schirm. Was denkt ihr wo das preislichlanden wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Cruiser Geschrieben: 14. Januar 2013 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2013 Ich denk mal das er für sofortkauf 300.-€ verlangen wird wenn er schon die 200.-€ so absagt. Naja abwarten aber ich denk er wird es frühzeitig beenden weil wenn jemand wirklich den Windschott möchte wird er die Kohle was der Verkäufer verlangt sicher zahlen. Zitieren Wer rastet, der rostet.. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3_Reini Geschrieben: 15. Januar 2013 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Wenn du schon 200.- für ein normales Windschott zahlst, dann wird er für das Miro sicherlich mehr verlangen.Auch wenn es nicht jedermanns geschmack ist, wird es sicherlich einige geben denen es gefällt. Ich z.B. habe eins, mir gefällt es und würde es auch nicht hergeben. Jedenfalls nicht für 300.- Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SurfmitGecko Geschrieben: 15. Januar 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten Ich finde das Gekritzel auf dem Windschott sowas von unpassend (sorry und außerdem häßlich) für den e30. Sieht so aus, als ob da Picasso auf dem Sterbebett kurz vorm letzten Atemzug nochmal mit dem Pinsel ausgerutscht ist. Zitieren T = Total Ü = Überflüssiger V = Verein Suche : Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3_Reini Geschrieben: 15. Januar 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Jetzt überleg mal, hätten wir alle den gleichen guten geschmack, dann würde ja jeder so ein Windschott haben wollen. Dann wäre der Preis abnormal hoch, es würden Fälschungen auf den Markt kommen und Betrüger würden dich über den Tisch ziehen... Es ist schon gut so wie es ist. Und es passt auch nicht zu jeder Wagenfarbe... Zu meinem Alpinweiss 2 passt es perfekt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rooster Geschrieben: 15. Januar 2013 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Jetzt überleg mal, hätten wir alle den gleichen guten geschmack, dann würde ja jeder so ein Windschott haben wollen. Die Überlegung brauch ich gar nicht erst zu tätigen,habe an meiner alten Gurke überhaupt keine Befestigung dafür. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3_Reini Geschrieben: 15. Januar 2013 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Jetzt überleg mal, hätten wir alle den gleichen guten geschmack, dann würde ja jeder so ein Windschott haben wollen. Die Überlegung brauch ich gar nicht erst zu tätigen,habe an meiner alten Gurke überhaupt keine Befestigung dafür. Befestigungen? Für die original Windschott´s brauchst du keine spezielle Befestigung.Die kannst du unter dein Verdeckkasten klemmen und vorne im Gurtaustritt. Alles ohne Bohren und sägen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rooster Geschrieben: 15. Januar 2013 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Die kannst du unter dein Verdeckkasten klemmen und vorne im Gurtaustritt. Und wenn vorne nichts ist zum einhängen.!! Was dann.? Habe zurzeit ein No -Name zum Verschrauben,das tut es auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GStar Geschrieben: 15. Januar 2013 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 http://www.ow.no/archive/eba/1615.PDF Zitieren 'Signatur zu groß' Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 15. Januar 2013 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Die kannst du unter dein Verdeckkasten klemmen und vorne im Gurtaustritt. Und wenn vorne nichts ist zum einhängen.!! Was dann.? Habe zurzeit ein No -Name zum Verschrauben,das tut es auch. Dann solltest du dir mal Seitenverkleidungen einbauen. Ohne ist dein Auto nicht betriebssicher. ...und NoName zum verschrauben tuit es ebend nicht, weil da dafür dein Auto "demolieren" mußt. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rooster Geschrieben: 15. Januar 2013 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 ok,jetzt habe ich es auch verstanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 15. Januar 2013 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar 2013 Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.