heizungsknecht Geschrieben: 18. März 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2005 Hallo zusammen, ich bin heute ne zeitlang auf der Autobahn gefahren und die Temperaturanzeige war genau in der mitte. Sowie ich stehen bleibe und das Auto im Stand läuft, geht die Temperatur bis fast vors rote. Fahre ich wieder los...geht die Temperatur recht schnell wieder in die Mitte. Jemand ne Ahnung was das sein kann oder ist das normal beim M20?Die gefährliche Temperatur fängt doch erst beim roten an, oder? Gruss Mike Zitieren Dumm ist der .... der dummes tut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 18. März 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2005 Da ist natürlich nicht normal, ich würde mal den Kühlkreisluaf und die Viskokupplung näher betrachten. Genügend Kühlwasser? Wasserpumpe in Ordnung? Viskokupplung in Ordnung? Kühlsystem vernünftig entlüftet, Thermostat in Ordnung? Gruß Marco Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
heizungsknecht Geschrieben: 18. März 2005 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2005 Also. Kühlwasser ist genug drin..... Wie prüfe ich denn die anderen Sachen? Gib mir mal nen Tip, wie ich am besten vorgehe.. Danke Mike Zitieren Dumm ist der .... der dummes tut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 18. März 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2005 Für die Wasserpumpe schaust Du mal nach Wasserspuren unterhalb der Pumpe, am besten vielleicht zu BMW und mal den Meister fragen die schauen normalerweise kostenlos mal drunter, mit Bühne ist das einfacher.Visko kannst Du testen indem Du das Auto mal richtig warmfährst, den Motor abstellst und dann prüfst wie schwer das Kühlerrad zu drehen geht, je schwerer desto besser :)Entlüftung kann man schlecht prüfen, aber man sie neu entlüften :)Thermostat musst Du ausbauen und im Kochtopf mal mit einem guten Thermometer prüfen. Es sollte bei glaube ich 88°C aufgehen. Gruß Marco Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 18. März 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2005 99%ig Viscokupplung defekt. Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
heizungsknecht Geschrieben: 18. März 2005 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2005 was heisst das? was funktioniert denn dann nicht? regelt der die Lüftergeschwindigkeit? was muss ich dann wechseln? denn ganzen Lüfter? hab von dieser Sache überhaupt keinen Plan. Gruss Mike Zitieren Dumm ist der .... der dummes tut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 18. März 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2005 wenn wasserpumpe kaputt ist wird der auch in der fahrt zu warm, sicherlich viskokupplung. Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
heizungsknecht Geschrieben: 19. März 2005 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 So, hab schon eine Viskokupplung mit Lüfter..... Hat jemand ein paar Tips zum Einbau? Muss ich etwas beachten?Bin für jeden Hinweis dankbar... Gruss Mike Zitieren Dumm ist der .... der dummes tut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan 325 Geschrieben: 19. März 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 Zitat Hat jemand ein paar Tips zum Einbau? Muss ich etwas beachten?Bin für jeden Hinweis dankbar. Vorsicht beim Ausbauen des alten,ist ein LINKSGEWINDE!!!!!!!!!! Zitieren Gute E30 Fahrer kommen in den Himmel,Schlechte kommen Überallhin! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
heizungsknecht Geschrieben: 19. März 2005 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 Gibt es beim anziehen ein gewisses Anzugsdrehmoment? Oder richtig festziehen? Zitieren Dumm ist der .... der dummes tut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan 325 Geschrieben: 19. März 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 na n bisschen mit Gefühl halt.... Nach fest kommt immer ab.... das linksgewinde hat schon seinen sinn. Da sicher der Lüfter immer in die andere Richtung dreht kann er normal garnicht auf gehen,kann aber sein das er verdammt schwer auf zu machen ist. Zitieren Gute E30 Fahrer kommen in den Himmel,Schlechte kommen Überallhin! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
heizungsknecht Geschrieben: 19. März 2005 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 So, muss nochmal nerven.... was muss ich eigentlich alles ausbauen für den Lüfter? Hab mir eben mal die Sache angeschaut und bin der Meinung, das ist wesentlich aufwendiger als ich dachte.... Kann mir jemand mal ne Kurzanleitung geben? Danke Mike Zitieren Dumm ist der .... der dummes tut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan 325 Geschrieben: 19. März 2005 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 Zitat Kann mir jemand mal ne Kurzanleitung geben? Nee nee is ganz einfach! Du machst die Motorhaube auf ,von der Fahrerseite aus gesehen siehst du ganz links den Kühler,daneben ne Plastikverkleidung (ist glaub ich rigs rum um den Lüfter),die musst du weg machen,sind nur 2 Klippse (Glaub ich) oben dran am Kühler,einfach z.b. mit ner Kneifzange , Vorsichtig raushebeln. Dann bist schon am Lüfter dran,Glaub nen 30er oder 32er Schlüßel den Lüfter in deine Richtung (Richtung Fahrerseite) öffnen,evtl. mit Unterstützung von einem Hammer,da sich sonst der Lüfter immer mitdreht. Wenn ihn auf hast "Rausfädeln". Fertig! Also ich habs auch gemacht,das Schlimmste ist das rein und Raus Fädeln des Lüfters,ist verdammt eng,geht aber. Hab ca. 1 Std. gebraucht. Mfg Stefan Zitieren Gute E30 Fahrer kommen in den Himmel,Schlechte kommen Überallhin! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bulldog Geschrieben: 19. März 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 ein kleiner tipersteigere dir auf ebay für ca 10-15 euro das buch "jetzt hilf ich mir selbst" band 126 vom motorbuchverlag ...sind viele nützliche tips und oft eine fotobeschreibung dabei ... Zitieren rotblaui griessli Bulldog™die ainte kenne mi und die andere könne mi ...Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...MK & (oo=00=oo) ... www.fcb.ch rulez Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan 325 Geschrieben: 19. März 2005 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 @bulldog Zustimm! Richtig! Da steht das meiste drin was man so alles für den Alltag am E30 braucht. Mfg Stefan Zitieren Gute E30 Fahrer kommen in den Himmel,Schlechte kommen Überallhin! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
heizungsknecht Geschrieben: 19. März 2005 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 so hat geklappt.... danke für die Hilfe.... das steht drin, was man für den Alltag braucht? Ich hoffe ja mal, das da nicht dauernd was ist..... Gruss Mike Zitieren Dumm ist der .... der dummes tut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 19. März 2005 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 doch, es wird dauernd was sein, weil das auto alt ist. entweder du ersetzt alle verschleissteile und elektroverbindungen gummis usw., dann solltest du ruhe haben. oder du machst eins nach dem anderen. wenn du an einer stelle fertig bist, gehen 2 andere sachen kaputt. das ist das schicksal bei altem auto und wenig zeit/geld dafür hat man ein auto mit charakter und kann ne menge beim schrauben lernen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 19. März 2005 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 degrees schrieb: doch, es wird dauernd was sein, weil das auto alt ist. entweder du ersetzt alle verschleissteile und elektroverbindungen gummis usw., dann solltest du ruhe haben. oder du machst eins nach dem anderen. wenn du an einer stelle fertig bist, gehen 2 andere sachen kaputt. das ist das schicksal bei altem auto und wenig zeit/geld dafür hat man ein auto mit charakter und kann ne menge beim schrauben lernen. :applaus: aber nen neuwagen kann doch jeder........ Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 19. März 2005 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2005 geht zwar dauernd was kaputt, aber irgendwann bist dann durch mit reperaturen, hofft man. bei so manchen neuen geht mehr kaputt wie bei der "wertarbeit des E30".... Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leon318i Geschrieben: 17. April 2005 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 17. April 2005 Hi, habe auch mal eine Frage bezüglich der Temperatur! Die Temperaturanzeige meines 318iM40 geht seit ca. einem Jahr nur noch bis zu dem ersten Strich! Im stand geht sie innerhalb kürzester Zeit über den 2. Strich hinaus. Bei warm gefahrenem Motor läst sich das Lüfterrad, ohne merklichen Widerstand, drehen. Die Wapu wurde erneuert, der Kühler ist leicht undicht und der Thermostat ist noch original. ---------------------- Bei meiner Freundin, die einen E30 320i fährt, bleibt die Anzeige im blauen Bereich stehen. Lüfterrad konnte ich bis Dato nicht prüfen, oder meint ihr das da ein anderer Fehler vorliegt? Besten Dank Chris Zitieren http://images.spritmonitor.de/120710.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 18. April 2005 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2005 erstmal thermostat, die günstigste variante. und wenn er im stand warm wird, wird es wohl das thermostat sein Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 18. April 2005 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2005 torben_318 schrieb: wenn wasserpumpe kaputt ist wird der auch in der fahrt zu warm, sicherlich viskokupplung. nicht ganz, bei manchen pumpen ist ein alu-schaufelrad auf die stahlwelle aufgepresst. Das lockert sich dann durch die unterschiedliche Temp.-Ausdehnung irgendwann, läuft aber bei hohen Drehzahlen wieder mit.Überhitzt sich also auch nur im Stand bzw. bei langsamen Fahren, obwohl die Viskokupplung ok ist. 42 Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leon318i Geschrieben: 24. April 2005 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April 2005 So, habe mir jetzt einen neuen Thermostaten rein gebaut und die defekte Viskokupplung (AXIALSPIEL) gegen eine „fast neue“ getauscht. Die Temperatur bleibt zwar während der Fahrt - auch während einer rasanten Fahrt- in der Mitte stehen, sobald ich aber stehe bzw. langsam Fahre, wandert die Temperatur wieder in Richtung roter Bereich! Ordentlich entlüftet habe ich! Das Lüfterrad lässt sich im warmen Zustand auch ganz leicht drehen (kann doch nicht auch kaputt sein) Jetzt bleiben meiner Meinung nach nur noch 2 Möglichkeiten übrige, entweder die Wapu ist defekt (wurde vor ca. 110tkm neu gemacht) oder meine Kühlkanäle zwischen den Zylindern sind verstopft, bedingt durch das Glysantin. Was meint ihr dazu? Chris Zitieren http://images.spritmonitor.de/120710.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 24. April 2005 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April 2005 110.000 km sind ganz schön lang für so ne pumpe ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leon318i Geschrieben: 24. April 2005 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April 2005 hab bei ebay eine Wapu gesehen für ca. 30 Euro, neu mit GarantieHersteller: Bugatti Kann ich sowas kaufen, oder lieber ORIGINAL? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61224&item=7969231650&rd=1 Zitieren http://images.spritmonitor.de/120710.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.