Laafer Geschrieben: 9. Dezember 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 ... in der aktuellen Motor Klassik ist ein Bericht über 17 Autos die man mal gefahren sein sollte es ist auch neben Porsche 911, Ferrari 328, der BMW E30 mit dabei! Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Sascha* Geschrieben: 9. Dezember 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Na spitze dann hab ich ja immerhin Zwei davon geschafft WOW Zitieren Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mattes BMW E30 Geschrieben: 9. Dezember 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Also einen E30 sollte man auf jedenfall mal gefahren sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 9. Dezember 2012 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Die Modelle der Baureihe E30, fühlen sich auf Kurvenstrassen definitiv am wohlsten! Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mattes BMW E30 Geschrieben: 9. Dezember 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Seh ich auch so wobei er sicher auf der Autobahn auch sehr wohl fühlt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Maurice Geschrieben: 9. Dezember 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Also einen E30 sollte man auf jedenfall mal gefahren sein Ja und enden sollte es auch nie. Mfg Maurice Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mattes BMW E30 Geschrieben: 9. Dezember 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Auf keinen Fall. Wie heißt es so schön einmal E30 immer E30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 9. Dezember 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Also einen E30 sollte man auf jedenfall mal gefahren sein Nein, muss ich ganz klar widersprechen. Was kann er denn weltbewegend besser als vergleichbare Fahrzeuge? Bzw warum sollte er herausragend sein? Müsste man 100 Fahrzeuge auflisten dann wäre er auf jeden Fall dabei, vlt auch bei 50 (M3), aber bei 17 nicht. Da sind so einige Autos dabei, bei denen ich anderer Meinung bin.Da fehlen andere Viecher, zB ein MB Sprinter, ein Traktor (vlt ein Unimog), einen zickigen Engländer (wo ist der Ur-Mini? Super Seven? Elise?), wo bleibt der MX-5? was soll der Jaguar UND die S Klasse da? (einer reicht) Was ist mit dem Urquattro, der gehört da auch net unbedingt rein? Warum ist da kein geländewafen dabei (Landy???) Aber das ist alles Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mattes BMW E30 Geschrieben: 9. Dezember 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Naja das ist eben die Meinung von denen die sie dazu befragt haben oder vielleicht auch die Meinung derer die diesen Artikel verfasst haben es gibt noch viele andere Autos die man dort hinein packen könnte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 9. Dezember 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Ach, er stänkert doch nur, weil der olle Passat nicht erwähnt ist. Meiner Meinung nach gibt es viele Gründe, die dafür sprechen. Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 9. Dezember 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Was kann er denn weltbewegend besser als vergleichbare Fahrzeuge?1. Der E30 ist quasi das Synonym für den 3er BMW- Kult 2. Auf dem E30 basiert das erfolgreichste DTM Auto aller Zeiten3. Fahrwerkstechnisch ist er den damaligen Konkurenten überlegen Ich weiß ja nicht, was für dich vergleichbare Fahrzeuge sind, aber alle die mir so einfallen liegen nicht nur bei den Verkaufszahlen hinter dem E30. Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mattes BMW E30 Geschrieben: 9. Dezember 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Ja das stimmt wohl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_BLaZe Geschrieben: 9. Dezember 2012 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Jungs, ich bin durch meinen Beruf bedingt bis heute ca. 3000 Autos gefahren, vorwiegend Mercedes-Benz. ..und die Zahl kommt seit 2006 zu Stande...und ich bin ganz nüchtern und neutral der Meinung dass der E30 in Sachen Agilität und Dynamik ganz weit vorne mitspielt. Daher hat das schon seine Berechtigung - in meinen Augen. Preis / Leistung ist einfach der Hammer für mich! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 9. Dezember 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Ach, er stänkert doch nur, weil der olle Passat nicht erwähnt ist. Meiner Meinung nach gibt es viele Gründe, die dafür sprechen. Nö, der Passat kommt auch nur in die Top 50 (als Santana - Weltauto, und als Kombi: Bauschlampe Nr1 )Der E30 lässt sich halt stark aufs Fahrwerk reduzieren... das allein rechtfertigt aber keine Top17...Und der M3 als erfolgreichster Tourenwagen der 80er; aber da gabs ja noch mehr Jahrzehnte... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 9. Dezember 2012 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 und ich bin ganz nüchtern und neutral der Meinung dass der E30 in Sachen Agilität und Dynamik ganz weit vorne mitspielt. unter dem Mittelklassefahrzeugen sicherlich, aber rein handlingtechnisch gibts jede Menge bessere (Roadster) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 9. Dezember 2012 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Also einen E30 sollte man auf jedenfall mal gefahren sein Nein, muss ich ganz klar widersprechen. Was kann er denn weltbewegend besser als vergleichbare Fahrzeuge? Bzw warum sollte er herausragend sein? Müsste man 100 Fahrzeuge auflisten dann wäre er auf jeden Fall dabei, vlt auch bei 50 (M3), aber bei 17 nicht. Der E30 ist hier sicherlich im Allgemeinen gemeint, also auch der M 3. Aber im Grunde genommen ist der E 30 mit dem BMW 02 zu vergleichen, nur moderner und etwas komfortabler. Der 02 war damals in den 60ern und 70ern das "Maß aller Dinge:" Klein, kompakt, wendig, übersichtlich, sportlich, große Motoren in einer kleinen Karosserie, verhältnismäßig sparsam und mit Heckantrieb. Du konntest (wenn man es wollte) den 02 "um die Ecken werfen," genau so, wie man heute den E 30 um die Ecken werfen kann - wenn man es will. Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
L_Toni Geschrieben: 9. Dezember 2012 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Toll, gleich 2 von bin ich gefahren Trabi und halt E30 Zitieren http://e30-talk.com/bilder-videos/t-mein-wohl-ex-320i-100987.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
SNUP Geschrieben: 9. Dezember 2012 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Und der M3 als erfolgreichster Tourenwagen der 80er Der M3 (Sport Evo) ist der erfolgreichste Tourenwagen aller Zeiten. unter dem Mittelklassefahrzeugen sicherlich, aber rein handlingtechnisch gibts jede Menge bessere (Roadster) Selbst in dem Segment können viele Auto dem alten 3er nicht das Wasser reichen. Selbst die ersten Audi TT sind z.B. Fahrdynamisch doch eine Katastrophe gewesen. Und wenna uch ein T. Schrick den neuen M3 mit dem E30 vergleicht und ins schwärmen gerät, sagt das etwas aus, finde ich. Dazu, der "Begriff" 3er BMW und was alle Menschen so damit verbinden (auch negatives), wurde durch den E30 doch sehr geprägt. Zitieren Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zero Cool Geschrieben: 9. Dezember 2012 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 ich habe 2 Autos davon !E30 318isVW Käfer 1303 S Zitieren Nur ein schwarzer IS ist ein schöner Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el-utz Geschrieben: 9. Dezember 2012 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 VW Käfer 1303 S Ich habe damals in den 70ern zwei VW 1303 GSR bei uns hier in Hameln gesehen, wußte aber nie, daß die so selten sind. Und heute hätte ich gerne einen gehabt... Zitieren Die Einen kennen mich und die Anderen können mich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 9. Dezember 2012 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 UND die S Klasse da?Die S-Klassse da mein lieber Freund ist ein 450 SE 6.9. Das sagt schon alles, das ist nicht "nur" eine S Klasse, das Ding ist einzigartig, das ab es nie wieder. Er hatte mal den Titel DAS BESTE AUTO DER WELT Aber ist eben auch kein Volkswagen. Im September 1975 wurde das Flaggschiff 450 SEL 6.9 mit einem aus dem Motor M 100 des Mercedes 600 abgeleiteten Triebwerk präsentiert, dessen heikle und aufwändige Einspritzanlage mit der Achtstempel-Einspritzpumpe auf die einfachere Bosch K-Jetronic umgestellt wurde. Der mit einer Trockensumpfschmierung versehene Achtzylinder des „6.9" hat einen um 500 cm³ vergrößerten Hubraum von fast sieben Litern. Mit den 210 kW (286 PS) und dem bis dato höchsten Drehmoment eines deutschen Pkw-Motors von 550 Nm bei 3000/min erreicht die Limousine 225 km/h Spitzengeschwindigkeit und beschleunigt in 7,4 s auf 100 km/h. Für optimalen Federungskomfort ohne Handlingnachteile wurde der "Sechsneuner" serienmäßig mit einer Hydropneumatik ähnlich der der großen Citroën-Modelle ausgestattet.[1] In der viereinhalbjährigen Produktionszeit liefen 7380 Fahrzeuge vom Band. 1975 betrug der Grundpreis dieses Spitzenmodells der V 116-Baureihe 69.930 DM, was unter Berücksichtigung der Inflation einer heutigen Kaufkraft von etwa 89.963 Euro entspricht. http://www.motor-klassik.de/kaufberatung/kaufberatung-mercedes-450-sel-6-9-das-beste-auto-der-welt-1204377.html Die leute sülzen Heut immer von Drehmoment hier und Drehmoment, da mit Ihren Kack Dieseln, das Ding hatte schon 550NM in den 70ern, ein 750i hat übringes 100Nm weniger. 286PS, ein Porsche hatte damals 180, der Turbo kam da grad erst raus. Der Jaguar ist ein XJ12 5.3 auch ein Traumwagen seiner Zeit. Erst mal die Artikel lesen und dann drüber reden. Das die S Klasse kein popliger 280S ist sollte wohl klar sein... Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 9. Dezember 2012 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 UND die S Klasse da?Die S-Klassse da mein lieber Freund ist ein 450 SE 6.9. Das sagt schon alles, das ist nicht "nur" eine S Klasse, das Ding ist einzigartig, das ab es nie wieder. Er hatte mal den Titel DAS BESTE AUTO DER WELT Aber ist eben auch kein Volkswagen. Im September 1975 wurde das Flaggschiff 450 SEL 6.9 mit einem aus dem Motor M 100 des Mercedes 600 abgeleiteten Triebwerk präsentiert, dessen heikle und aufwändige Einspritzanlage mit der Achtstempel-Einspritzpumpe auf die einfachere Bosch K-Jetronic umgestellt wurde. Der mit einer Trockensumpfschmierung versehene Achtzylinder des „6.9" hat einen um 500 cm³ vergrößerten Hubraum von fast sieben Litern. Mit den 210 kW (286 PS) und dem bis dato höchsten Drehmoment eines deutschen Pkw-Motors von 550 Nm bei 3000/min erreicht die Limousine 225 km/h Spitzengeschwindigkeit und beschleunigt in 7,4 s auf 100 km/h. Für optimalen Federungskomfort ohne Handlingnachteile wurde der "Sechsneuner" serienmäßig mit einer Hydropneumatik ähnlich der der großen Citroën-Modelle ausgestattet.[1]In der viereinhalbjährigen Produktionszeit liefen 7380 Fahrzeuge vom Band. 1975 betrug der Grundpreis dieses Spitzenmodells der V 116-Baureihe 69.930 DM, was unter Berücksichtigung der Inflation einer heutigen Kaufkraft von etwa 89.963 Euro entspricht. http://www.motor-klassik.de/kaufberatung/kaufberatung-mercedes-450-sel-6-9-das-beste-auto-der-welt-1204377.html Die leute sülzen Heut immer von Drehmoment hier und Drehmoment, da mit Ihren Kack Dieseln, das Ding hatte schon 550NM in den 70ern, ein 750i hat übringes 100Nm weniger. 286PS, ein Porsche hatte damals 180, der Turbo kam da grad erst raus. Der Jaguar ist ein XJ12 5.3 auch ein Traumwagen seiner Zeit. Erst mal die Artikel lesen und dann drüber reden. Das die S Klasse kein popliger 280S ist sollte wohl klar sein... Ich hab sogar gedacht, dass es der 6.9er sein könnte, obwohl das auf meinem kleinen Display schlecht zu erkennen war...Anyway, es ging mir mehr darum, dass man sich bei 17 Autos auf ENTWEDER den S ODER den XJ beschränken hätte sollen... PS: Deiner Argumentation nach müsste da dann aber doch der Große 600er stehen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 9. Dezember 2012 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 600er stehen, oder? Nein, der ist zu "neu" das ist ja nicht die "Youngtimer" sondern die "Motor Klassik" und der 600er hatte aber auch nur 6 und keine 6.9 Liter ;) Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Sascha* Geschrieben: 9. Dezember 2012 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 Tja und der E30 ist und bleibt doch das Auto der Nation, alles andere ist doch Banane Zitieren Du musst ein bösartiger Verschwörer sein, wenn du hier das Gegenteil schön redest Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 9. Dezember 2012 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2012 600er stehen, oder? Nein, der ist zu "neu" das ist ja nicht die "Youngtimer" sondern die "Motor Klassik" und der 600er hatte aber auch nur 6 und keine 6.9 Liter ;) Ja, ähh, ich hatte den W100 gemeint... und der hatte 6,3l Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.