Zum Inhalt springen

Radio schaltet ab?


R-TO-THE-L
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ich habs auch gelesen.... aber durchs überfliegen und der darauf folgenden Beiträge.... garnicht mehr überlegt wie das angeschlossen is....

 

gruselig sag ich da nur

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hey Harry; auf DEIN Fachwissen kann man nicht verzichten!

Aber auch wenn das alte Radio nur noch "DEKO" ist; die genaue Verkabelung der Stromversorgung von Radio 2 =neu kann nur der @TE liefern.

Und bis dahin :-UU

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja, diese rätselraterei macht keinen spass.

wenn wirklich geholfen werden soll, müssen relativ konkrete angaben schon sein, meine ich.

sonst kommen halt so dinge raus, wie mutmaßungen und kritik dieser.

das ist m.m. nach nicht sinn der sache und absolut nicht "zielführend" :-D

@ uwe - ist ja gut. hab mir doch dickes fell wachsen lassen :-UU

@ jochen - danke für dein vertrauen

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja es ist nich mal sein Auto, daher ist es ja eigentlich auch egal ;-)

Mir ist es eben nicht egal (sonst hätte ich den Thread ja garnicht erst angefangen...) weil ich möchte das es 100% funktioniert und nicht nur bei Motor an. Dem Besitzer schon...

Will den gleichen Fehler ja nicht nochmal machen.

Wie gesagt:

Werde jetzt aber mal bei Gelegenheit ne größere Batterie versuchen (hab noch eine aus meinem 5er rumstehen) und dann das mal mit den Boxen abklemmmen.

Wird vor Neujahr aber nichts mehr da ich Urlaub habe und das Auto nur auf der Arbeit sehe.

Wieder mal wildes Rätselraten ohne präzise Angaben...

Vllt. bin ich ja nur schwer von Begriff, aber ich würde mir zuerst mal folgendes auseinander dröseln lassen:

Zündplus hab ich zwei verschiedene Wege versucht, einmal nur das alte Kabel und einmal den neuen Radio in Reihe mit dem alten - das dient dazu das man den neuen Radio (im Handschuhfach) bequem über den Lautstärkeregler des orginal Radios ein- und ausschalten kann

 

Gruss Uwe

 

Wie gesagt beide Wege versucht, hat aber keinen Einfluss darauf ob der Fehler auftritt oder nicht.

Var.1 Dient dazu das der Radio im Handschuhfach über den orginal Radio ausgeschalten werden kann (der alte Radio kann durch drehen am Lautstärkeregler komplett abgeschalten werden, dadurch geht dann auch der im Handschuhfach aus.)

Var.2 Ist dazu das der Radio bei eingeschaltetem Licht auch mitleuchtet, sieht in der Nacht einfach besser aus...

(Ist nur mal eben hingekritzelt...)

Die Lautsprecher werden über den ISO-Stecker versorgt.

DSC_0102.jpg


Bearbeitet: von R-TO-THE-L

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also Var.1 is krass..... auf die Idee bin ich echt noch nicht gekommen.....

das im Handschuhfach wird ja quasi über das Alte mit Spannung versorgt und das geht schonmal voll in die Hose....

und Var.2... da is das alte eigentlich nur fürs Auge da, kann aber nix.... also das find ich schon bischen gaga....

 

die Lautstärke regeln funktioniert dann ja auch nur über das im Handschuhfach....

 

hast wenigstens mal versucht NUR das neue anzuklemmen OHNE das alte??? also nur 1 ganz normal??

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist ja auch die Absicht von Var.2

 

Nein das nicht, aber das wäre doch im Endeffekt wie Var.2

Bei 2 ist ja das alte Radio nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen, sondern nur an die Lichtregelung.

Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass das soviel Strom zieht das dann garnichts mehr geht.

Kann das aber auch mal versuchen.

Wobei ich glaube beim testen hatte ich das Problem auch schon und hatte da das alte noch nicht dran.

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will ja nich sagen das es garnicht geht....

die 2 Radios Parallel ans Bordnetz, es sollte schon funktionieren, das eine läuft ja nicht weil nix angeschlossen is...

aber eins über das andere laufen lassen, das is nix...

 

wenn das Problem ganz normal kommt bei nur einem Radio... dann gibts natürlich nen Problem mit der Spannung.... komisch is nur das sich das Auto ohne Probleme starten läßt.... hmmmm

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei modernen (?) Batterien (hab mir die Bezeichnung leider nicht gemerkt), kann eine 100%ige Startleistung vorhanden sein, obwohl die Ladekapazität im untersten Drittel liegt.

Mit so einer Batterie (46 Ah/ 420A)hatte ich auch schon mal den Effekt, dass das Radio einfach abgeschaltet hatte.

Eine Messung bei Bosch hat ergeben, dass die Startleistung bei 520A liegt, die Ladekapazität jedoch bei mageren 20Ah.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber man hört es.....

wenn nen Radio abschaltet, dann startet der Motor bzw der Anlasser grad noch so.... und das sollte schon auffallen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich das richtig verstanden, das radio 2 über den versorgungsausgang der antenne von radio 1 gespeist wird ?

wenn ja, sollte man die höchstlast von 0,3 A dieses ausgangs bitte beachten !!!

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so denke ich doch denn anders würde es nicht funktionieren das Radio 2 an und aus geht wenn man Radio 1 ein und ausschaltet....

 

AUSER natürlich Radio 1 würde per Antennenausgang ein Relais schalten... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...