Zum Inhalt springen

Radio schaltet ab?


R-TO-THE-L
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Also erstmal geht um nen E28 bei dem ich das Soundsystem erneuern sollte wobei das Hauptaugenmerk auf Orginalität lag.

Habe neue Kabel ins Auto gelegt, neue Lautsprecher rundherum (alles unter den orginal Abdeckungen, man sieht nichts...)

Habe die Isostecker angeschlossen, Radio reingelegt, ausprobiert, alles funktioniert wunderbar.

Nun zum Problem: Ist der Motor aus und man stellt die Lautstärke auf >24 geht der Radio aus, schaltet nach 1 Sekunde wieder ein, spielt für nen Bruchteil einer Sekunde wieder Musik und geht dann wieder aus, das geht unendlich so weiter..

Läuft der Motor besteht das Problem nicht.

Angeschlossen hab ich wie folgt:

Dauerplus hab ich das alte Kabel genommen.

Zündplus hab ich zwei verschiedene Wege versucht, einmal nur das alte Kabel und einmal den neuen Radio in Reihe mit dem alten - das dient dazu das man den neuen Radio (im Handschuhfach) bequem über den Lautstärkeregler des orginal Radios ein- und ausschalten kann und das der Orginale noch leuchtet wenn man zb das Licht einschaltet hab ich zu dem noch das von der Lichtregulierung angeschlossen, ansonsten geht nichts in den Radio rein (nur Beleuchtung und Schaltplus).

Masse auch das Orignale.

Allerdings hab ich Y-Stecker usw verwendet, keine Stromdiebe oder sonstigen Pfusch :devil:

Ich vermute, dass der Radio nicht genügend Strom bekommt

 

Die Daten von den Radios hab ich nicht im Kopf, ist aber ein uraltes Blaupunkt, orginal, zwei Ausgänge für links und rechts, die dann in den Balanceregler gehen wo dann die 4 Boxen versorgt werden (was aber irrelevant ist das ich ja neue Kabel von Iso reingelegt habe und das soll nur helfen das Radio zu bestimmen), das neue ist ein Kennwood, welches bin ich gerade überfragt (hab nur eingebaut, die Komponenten waren schon eingekauft...). Die Boxen sind jetzt auch nicht die Übergeräte...

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich vermute, dass der Radio nicht genügend Strom bekommt

 

Kenwood ist sehr stromhungrig und die original Radioverkabelung ist nicht für solche Last ausgelegt.. hilft nur neu ziehen von der Batterie (m. Sicherung max. 30cm nach Batterie).

 

Hatte Dein Problem genauso mal im G3 mit einem Kenwood, da ist wohl in den Geräten eine Überlastsicherung (?), alternative Lösung:

 

kleinen Kondensator verbauen (gab mal von Mundorf headcap's, also Kondensatoren nur fürs Steuergerät), allerdings nicht unter 40€ zu realisieren und damit ist wohl Neuverkabelung sinnvoller

suche: Überkaro-Sportsitze;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die Antwort.

Nur kann ich mir damit nicht erklären warum es dann bei laufendem Motor funktioniert... (nicht das ich deine Lösung anzweifel- bin ja selbst ratlos)

Ich mein warum reicht die Leitung wenn der Motor läuft?..

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil die Lima den nötigen Strom (13,*V) liefert!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hay also hatte auch dieses problem

hatte auch alles mögliche getestet bis mir die idee kam ein dickes massekabel beizuklemmen.

was soll ich sagen das kabel ist bis heute verbaut und das radio orgelt fröhlich vor sich hin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gebe meinen Vorrednern recht, das ist die Schutzabschaltung des Radios, da die LiMa mehr Spannung auf der Leitung liefert, springt die dann nicht an. Ich würde erst die Masseleitung erneuern und sehen was passiert - dann "+" neu ziehen mit mind. 2.5 mm². Ein Kondensator ist auch eine Lösung, aber Preis/Leistungstechnisch die teurere.

Edit: Hast Du 4 Lautsprecher dran, evtl. mit Ü-Blendregler? Es kann sein, das das Radio nicht 2 - Ohm stabil ist, der Verstärkerausgangs-IC meint einen Kurzschluss zu erkennen und geht in Schutzabschaltung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gebe meinen Vorrednern recht, das ist die Schutzabschaltung des Radios, da die LiMa mehr Spannung auf der Leitung liefert, springt die dann nicht an. Ich würde erst die Masseleitung erneuern und sehen was passiert - dann "+" neu ziehen mit mind. 2.5 mm². Ein Kondensator ist auch eine Lösung, aber Preis/Leistungstechnisch die teurere.

Edit: Hast Du 4 Lautsprecher dran, evtl. mit Ü-Blendregler? Es kann sein, das das Radio nicht 2 - Ohm stabil ist, der Verstärkerausgangs-IC meint einen Kurzschluss zu erkennen und geht in Schutzabschaltung.

 

4 Lautsprecher, kein Überblendregeler.

Wäre das Problem in diesem Fall aber nicht auch da wenn der Motor läuft?

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie addi schon schrieb...

möglich wäre noch, das ein lausprecher irgendwie masse bekommt, so das die schutzschaltung auslöst.

heutige endstufen sind meist brückenschaltungen, die OHNE masse laufen (müssen).

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mann muss einfach alles mal testen und probieren.....

es gibt so viele kleine Fehler die sein könnten....

 

wenn das Radio bei ner gewissen Lautstärke abschaltet, liegt es meist daran das die Endstufe überlastet ist... sei es durch falsche Ohmzahl oder durch einen Massefehler....

 

Super altes Radio mit 2 Ausgängen..... 4 Lautsprecher ganz normal angeschlossen.... da sind wir schonmal bei 2x 2ohm und das mag so nen altes Radio so garnicht....

das heist, wenn Motor an ist, schaltet es nur nicht ab weil halt die Lichtmaschine genug Spannung liefert und somit eine extreme Schwankung erst garnicht entsteht....

diese entsteht nur wenn es über die Batterie läuft...

daher mein Tip.. wenn du schon vorne und hinten zusammen klemmst, also vorne und hinten Rechts... dann klemm die Lautsprecher in Reihe an.. dann hast du 8Ohm am Radio, das schmeckt dem viel besser als die 2Ohm wenn die Lautsprecher Parallel laufen...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mann muss einfach alles mal testen und probieren.....

es gibt so viele kleine Fehler die sein könnten....

 

wenn das Radio bei ner gewissen Lautstärke abschaltet, liegt es meist daran das die Endstufe überlastet ist... sei es durch falsche Ohmzahl oder durch einen Massefehler....

 

Super altes Radio mit 2 Ausgängen..... 4 Lautsprecher ganz normal angeschlossen.... da sind wir schonmal bei 2x 2ohm und das mag so nen altes Radio so garnicht....

das heist, wenn Motor an ist, schaltet es nur nicht ab weil halt die Lichtmaschine genug Spannung liefert und somit eine extreme Schwankung erst garnicht entsteht....

diese entsteht nur wenn es über die Batterie läuft...

daher mein Tip.. wenn du schon vorne und hinten zusammen klemmst, also vorne und hinten Rechts... dann klemm die Lautsprecher in Reihe an.. dann hast du 8Ohm am Radio, das schmeckt dem viel besser als die 2Ohm wenn die Lautsprecher Parallel laufen...

Das Problem ist ja es ist nicht mein Auto, der für den ich es gemacht hat, dem ist es egal, also soll brauch ich da nichts dran machen. Nur mich wurmt es nur das es nicht funktioniert.

 

Aber ich glaube du hast was falsch verstanden. Das Radio an dem die Boxen dranhängen ist ein Neugerät von Kenwood, das alte dient nurnoch zur Deko. Werde jetzt aber mal bei Gelegenheit ne größere Batterie versuchen (hab noch eine aus meinem 5er rumstehen) und dann das mal mit den Boxen abklemmmen.

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah ok..... also Deko... ;-).. hehehe

2ohm schmeckt aber auch neueren nicht.... also es klingt schwer danach....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau. denn bei einer parallelschaltung verdoppelt ! sich der endstufenstrom.bei einem neueren gerät setzt man normal aber 4-5 lautsprecherausgänge voraus.

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt.,.... also irgendwie läuft hier so einiges etwas durcheinander ab....

wenn das Kenwood nur 2 Ausgänge hat.. is es ebenso nur nen alter Schinken...

 

is das Kenwood jetzt aber plötzlich mit 4 Ausgängen bestückt und nu doch jeder LS an einem Ausgang....

DANN is halt wieder was ganz anderes......

 

ich blick nich mehr durch.. :-R

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok dann hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt :-D

Es ist ein brandneues Radio mit 4 Ausgängen (ISO-Stecker eben)

Edit: Bin ja noch ein dämlicher Stift: Würde das Problem auch auftreten wenn ich beim belegen des Stecker mal Masse und Plus verwechselt hätte? Glaub ich aber nicht.

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm gut, dachte ichs mir doch das alle anders is... ;-)

 

gut gut, also muss man nochmal von Vorn anfangen....

 

+ und - vertauschen, naja normal fliegt dann die Sicherung.... oder im Radio nen Verpolungsschutz.. dann würde aber eigentlich eher garnix mehr gehen als wie beschrieben....

solltest du + und - vom Lautsprecher meinen, das macht garnix aus.....

 

also ICH würde jetzt halt dennoch mal hergehen und schaun wann das Radio den beschriebenen Fehler macht. Einmal ganz ohne Lautsprecher, einmal nur die vorne, einmal nur hinten.... alle zusammen....

 

wenn der Fehler immer auftritt, ist es wohl einfach nur die Stromversorgung die nicht stimmt.... die passt scheinbar NUR wenn der Motor an is und die Lima die Spannung anhebt....

also wenn das Radio läuft und abschaltet, grad mal gleichzeitig messen was da mit der Bordspannung genau los is.... bzw was überhaupt am Radio ankommt....

im schlimmsten Fall hätte das Radio selbst nen Schuss.... was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.. wenn dann wäre es einfach ganz aus und nix geht mehr....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal wildes Rätselraten ohne präzise Angaben...

Vllt. bin ich ja nur schwer von Begriff, aber ich würde mir zuerst mal folgendes auseinander dröseln lassen:

Zündplus hab ich zwei verschiedene Wege versucht, einmal nur das alte Kabel und einmal den neuen Radio in Reihe mit dem alten - das dient dazu das man den neuen Radio (im Handschuhfach) bequem über den Lautstärkeregler des orginal Radios ein- und ausschalten kann

 

Gruss Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einen uralten und schon klassischen spruch :

wer lesen kann, ist klar im vorteil !

es ist schon fast alles benötigt wichtige gesagt worden. man sollte nur darauf reflektieren und systematisch alles "abarbeiten".

moderne radios DÜRFEN auf der lautsprecherseite KEINE masse bekommen, da die endstufen aus leistungsgründen anders funktionieren.

weiterhin ist öfters mal gelb und rot (speicher und plus) vertauscht bei manchen herstellern uswuswusw.....

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist schon richtig; aber dann würde das Problem auch bei laufendem Motor sein.

Ich vermute wie Uwe, dass es an der Stromversorgung hapert, wenn hier wirklich 2 Radios parallel?; oder in Reihe betrieben werden.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich mich grad frage..... sind die Radios in Reihe angeschlossen, wie zum Geier schaltet man das neue Radio mit dem Lautstärkeregler vom alten an und aus???

Das hieße das Neue muss am Remote vom Alten klemmen, denn hinten am + und - liegt immer Saft an.. egal ob Radio an oder aus....

 

also eins is devinitiv sicher.... diese Art ein Radio zu verbauen, hab ich so noch nie gelsen und da ist es auch kein Wunder das da nix funktioniert...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einen uralten und schon klassischen spruch : wer lesen kann, ist klar im vorteil !

 

Na, der Spruch war mal wieder mehr als flüssig...

 

Auf deine Argumentation bin ich gespannt, wie du das vermeintliche Ansprechen der Schutzschaltung mit einer Erhöhung der Eingangsspannung zusammen bringst.

 

Mein Text war auch nur als Hinweis zu verstehen, weil bis dato keiner bezüglich des von mir zitierten Textes beim @TE nachgefragt hat.

 

Gruss Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hat der Uwe recht (er hat Lesen können) und jetzt kommen die :eek:

wie sind die Radios eigentlich geschaltet?

Ein durchgeschleiftes Plus von Radio 1 zu Radio 2 mit einem Schalter dazwischen kann ja auf die Spannungs- und Stromversorgung von Radio 2 Auswirkungen haben.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"""das alte radio dient nur zur deko"""

na ich klink mich wohl besser mal aus. es ist herbst - zeit der kriege.

sonst kommen "wieder mal überflüssige" sprüche von mir und das hilft euch ja nicht weiter.....

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...