Zum Inhalt springen

Aktiv Sub: Pioneer TS WX 77A


Armin-325i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Habe mich bei Auto Tip in Berlin mal beraten lassen, zwecks Lautsprecher und Sub. Deren Empfehlung, Helix LS und der oben genannte Sub. Dieser imponiert mir wegen seiner schön kompakten Bauweise. Preislich liegt er bei ca 260 Euro. Nun würde mich eure Meinung interessieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hab den Sub auch drin, sitzt bei mir unterm Beifahrersitz. Bin sehr zufrieden mit dem Ding, er macht einen schönen Grundton und kann auch mal etwas lauter Spielen ohne überfordert zu klingen :) Ich kann es nur empfehlen, sofern man keine Fahrende Bassrolle braucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei mir im Cabrio einen Crunch GP800 verbaut. Der ist nochmal 100€ günstiger und einen cm flacher, ich vermute daher mal einen Qualitätsunterschied - ich bin allerdings sehr zufrieden.

 

Hier ein paar Bilder der Installation unter dem Beifahrersitz. Etwa 1/3 der Höhenverstellung und ein Großteil der horizontalen Verstellung ist nicht mehr möglich, da meine Freundin als "Standardbeifahrer" aber gerade etwas über 1,60m misst und hinten eh keiner sitzt ist das vertretbar.

 

http://3er-foren.de/showthread.php?tid=19180&pid=246935#pid246935

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er soll bei mir auf jeden Fall in den Kofferraum. Ich habe halt Sorge wieviel Bass im Innenraum ankommt :S

Der verkäufer meinte das der Woofer schon ordentlich drückt, aber was ist auf seine Aussage schon zu geben :watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohje, sorry, da hab ich mich vertan, ich hab den TS-WX-11a ... Die Zahl sieht sich aber auch ähnlich :-D

 

Also der 11er passt prima unter den Sitz, seit dem mein Kumpel aber den 77er hat ärgere ich mich, dass ich den nicht doch genommen habe. Er hat ihn in einem VW T3 Westfalia Bus und das Ding macht schon richtig druck in der großen Kiste. Haben den mal in meine Auto spielen lassen, also unterhalten kann man sich dann nicht mehr, wenn der voll aufgedreht ist ;-) solange man ihn anstelle der Rücksitzbank einbaut :-D

Im Kofferraum ist er denke ich ganz gut aufgehoben, da machst du schon nichts falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öhm... naja.... also "drücken" tut da sicher nix wenn er hinten drin liegt.... wobei die Technik von dem Teil schon cool is....

aber vorne passt der ja eh nich hin... is ja ein riesen Teil

es is halt typisch Limo... da tut so nen Preis schon bisle weh... vorallem weil das Ding den Skisack garnicht wirklich nutzten kann....

 

es hat jeder ne andere Sichtweise.... und ich mein es spricht ja nix dagegen es mal zu testen.. aber es ist quasi unmöglich das da vorne noch was drückt...

man vernimmt ihn bestimmt.... aber in der Limo ist das auf keinen Fall ne "gute" Lösung...

 

ICH würde da eher zu nem guten Freeair greifen und den schön sauber und stabil an den Skisack verbauen.... da hast du mehr davon fürs gleiche Geld..... und Platz nimmts auch keinen weg....

 

und wer jetzt meckert das nen Freeair nicht so sauber spielt wie nen Gehäusewoofer oder nicht so viel Druck macht....... ähm.... die Kriterien erfüllt der kleine Aktive dort hinten noch viel weniger...... ;-)

 

nen brauchbarer Freeair und sauber verbaut.... da kann man gut Spaß damit haben....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir den einbauen würde käme der anstelle der Rückbank rein, und eine neue ausgehöhlte oben drüber. Dann speilt das ding auch gut und es nimmt keinen platz weg.

Nur die die hinten sitzen werden es einem danken :-D :-D Aber da sitzt auch selten jemand :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wäre wohl auch ne Möglichkeit....

aber da must halt schon ganzschön Schaumstoff raus machen...

zum einen dämmt das Zeug extrem und zum anderen muss das Teil ja auch noch gut belüftet sein sonst wirds bisle warm....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiste.... wenn du dir das Teil hinten rein baust.... dann muss man das ja auch "fest" und sauber verbauen.... dann must du Cinch und Stromkabel verlegen.....

 

hmmmmm also arg viel mehr muss man bei nem Freeair auch nicht machen.... ;-)

 

also ich will damit sagen.... einfach rein legen und los is nich....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mir beim Freeair Gedanken wegen des Halts vom Woofer. Direkt ans Blech oder auf eine Platte und die dann ans Blech?!?! Bin diesbezüglich nicht so begabt glaube ich. Und ich finde bei ebay einfach keine Rückbank mit Skisack...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Woofer kommt natürlich auf eine Platte..... und die Platte wird hüben wie drüben einfach mit Schlossschrauben ans Blech geschraubt....

also Rückbank raus..... strategisch gut gewählte Löcher in der Nähe vom Woofer und ausen noch jeweils eine, Schrauben durch, Mutter drauf und fest.....

zwischen Platte und Metallwand,it Schaumstoff dicht machen und dämmen..... der Woofer bzw die Membran soll also nicht seitlich raus beschallen können sondern eben nur offen sein für richtung Skisack....

 

Du brauchst nicht zwingend eine MAL.... es geht auch ohne..... wird halt dann etwas dumpfer

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30cm is eigentlich der gute Durchschnitt... kleiner sollte man nicht und größer muss man nicht....

 

ob du mit nem Freeair glücklich wirst, die Garantie kann ich dir leider nicht geben.... aber ich hatte selbst schon einen 30er am Skisack und da kommt schon was vorne an....

 

aber man muss eben auch damit klar kommen das der Freeair nicht ganz so die Eigenschaften hat wie ein guter Gehäusewoofer....

selbst ne Kiste bauen... das würd ich eh bleiben lassen.... da muss man sich schon bisle damit auskennen....

und vorallem wenns um ne E30 Limo geht.... ich hab schon soooo viele Varianten gebaut.... quasi auf der Suche nach dem heiligen Gral.... ;-)

bisle Platz hergeben.. bisle Geld druff legen.... dann würde ich mir an deiner Stelle sowas hier holen... http://www.toms-car-hifi.de/products/SUBWOOFER-IM-GEHAeUSE/Volksbandpass/Volksbandpass-Basic-MK2.html

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht schonmal sehr verlockend aus! Passt es beim e30? Weil da e46 und e36 steht? Und jetzt die ganz dumme Frage ( ich entschuldige mich schon vorher dafür ) ist da ein Woofer im Gehäuse drin oder muss der erst noch gekauft und eingebaut werden ? ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich habe den Blaupunkt-Aktivsub Velocity VRB 8A im Kofferraum - und bin erstmals von ihm enttäuscht. In Fahrzeugen ohne Metalltrennwand zum Kofferraum (Fließheckfahrzeuge) lieferte er immer satten vollen Bass. In meinem E30 jedoch fliegt man beim öffnen des Heckdeckels fast weg, im Fahrzeug aber hört man vom Bass fast gar nichts. Verschiedene Einstellversuche am Phasen-, Crossover- und Gainregler brachten nichts. Bei abgeschaltetem Motor hingegen kommt ein bischen was rüber. Während der Fahrt eben kaum was.

 

Jetzt lese ich hier von diversen Möglichkeiten, die Skisack-Öffnung zu nutzen. Würde es denn reichen, die vorgestanzte Blechplatte für den Skisack herauszutrennen, um eine deutliche Verstärkung des Basses nach vorne zu erzielen - auch bei der Rückbank ohne Armlehne, so wie ich sie habe? Oder schluckt die Rückenlehne auch noch zuviel? Ich möchte gern ohne großen weiteren Aufwand eine Optimierung herbeiführen. Im Großen und ganzen mag ich einen dezenten, aber doch wahrnehmbaren Bass - nicht ein im Takt hopsendes Auto ;-)

Velocity VRB 8A.jpg

E30. Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus. :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin von der Möglichkeit des VBP´s begeistert, bin schon fleißig am sparen dafür ^^

Ich glaube viel direkter bekommt man den Schalldruck nicht in sein Auto, verbunden mit dem geringen Konstruktionsaufwand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du machen, klar... aber ich glaub das du auch dann nicht zufrieden sein wirst.... ;-)

bei der Limo is das nunmal so das nur ein Bruchteil vorne ankommt..... leider....

wie Armin schon schreibt..... Skisack nutzen in Form von Volksbandpass.... wahrlich ideal

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzigste was in einer Limo geht ist der Bandpass nach dem Fortissimo-Prinzip, also so wie eben der VBP. Man kann übrigens auch über die Hutablage gehen, wenn dort Lautsprecher verbaut sind.

 

Bei der Hutablagenvarianten geht man über vorhandene Lautsprecheröffnungen in der Hutablage, hier genauer zu sehen:

 

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic146009w13_Volks-Bandpass_fuer_BMW_E46__E36_Volksbandpass!!_Car_Hifi___Multimedia___Navigation.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das hier richtig verstehe, geht es doch zum großen Teil um "freien Zugang für den Bass" vom Kofferraum in die Fahrgastzelle, um vorne genug ankommen zu lassen, oder? Wie sehen die Soundspezialisten meine Idee mit dem Herausnehmen des Skisack-Blechdeckels, um eine Verbesserung beim Betrieb meiner kleinen Basskiste zu erreichen?

E30. Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus. :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry dumo..... mein Posting oben war eigentlich an dich gerichtet....

 

bringen tuts natürlich was das Blech raus zu machen... aber obs dir dann reicht, is fraglich, weil echt wenig vorne ankommt.... vorallem wenn man "nur" so nen kleinen aktiven nutzt....

 

Das einzigste was in einer Limo geht ist der Bandpass nach dem Fortissimo-Prinzip, also so wie eben der VBP. Man kann übrigens auch über die Hutablage gehen, wenn dort Lautsprecher verbaut sind.

 

Bei der Hutablagenvarianten geht man über vorhandene Lautsprecheröffnungen in der Hutablage, hier genauer zu sehen:

 

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic146009w13_Volks-Bandpass_fuer_BMW_E46__E36_Volksbandpass!!_Car_Hifi___Multimedia___Navigation.html

 

tjo.... wenn man sich dort nen Bandpass bauen läßt mit nem leckeren JL Audio Woofer.... dann is das extrem lecker.... :sabber::sabber:... der Diddy war schon immer mein CarHifi-Guru

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...