Zum Inhalt springen

e30 Cabrio NFL -> V8 Projekt


smartyy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ahhh alles klar... wenn man 215/40 auf ner 9Jx16 fahren kann... sollte das locker auf eine 17" passen... sry Nicht nachgedacht :D

 

Ich habe M3 Achsen drunter und werd auch die Styling32 fahren.. fraglich nur, ob die ET20 vom E39 drunter passen werden... Weiß das jemand?

Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also die vom e39 mit ET 20 siehst du bei mir, und mit 3232ti Radnabe bzw. Tino's 5-Loch Nabe vorne wirds Ultra-eng. Ich werde mir die Felgen vom e90 holen, die haben wegen dem höherem ET leider kaum Tiefbett.... Ich mag Tiefbett :(

 

Naja, Hinterachse is fertig :)

Hab die bremsleitungen nach dem Hinweiß penibelst untersucht, es gibt keine stelle wo der Dunkelgrüne schutzlack weg ist, order rost sichtbar ist. (hatte ja die HA runter, und konnte alles gut untersuchen).

 

Auf einem Foto könnt ihr übrigens die einzige Stelle mit Rost sehen die es an dem Cabrio gibt ;) (ich habe wirklich gründlich gesucht), hinter dem lnken hinteren Radhaus am Unterboden.

 

Die Bremsleitungen sind die Blau ummantelten Stahlflex Leitungen von Melvin :)

DSCN0830.jpg

DSCN0832.jpg

DSCN0833.jpg

DSCN0835.jpg

DSCN0836.jpg

DSCN0837.jpg

DSCN0839.jpg

DSCN0840.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schick schick, welchen Lack haste da für die Achsschenkel verwendet ?

 

achja viel spass wenn du in 2 jahren die tonnenlager wieder wechseln darfst ;) die sind schon bei nem normalen e30 schnell fritte, aber wenn da nen m60b40 an der achse reisst geht das bestimmt noch schneller ^^

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schick schick, welchen Lack haste da für die Achsschenkel verwendet ?

 

achja viel spass wenn du in 2 jahren die tonnenlager wieder wechseln darfst ;) die sind schon bei nem normalen e30 schnell fritte, aber wenn da nen m60b40 an der achse reisst geht das bestimmt noch schneller ^^

 

Ich frag mich auch gerade warum keine PU-Buchsen verbaut sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CompactHA ?!

Nja die fahren ja die Styl32 in der Regel mit ET42 oder so.... ganz klar, dass sie dir hinten zuweit rauskommen.... bei ET20.

 

Ich find gerade die Styl32 ohne Tiefbett besser.... :p

Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Updäts:

 

-Motor ist Sauber

-VDDs sind gemacht, Nocken und Stössel sahen sauber aus (motor lief auch richtig gut als ich den im 740i heimgefahren bin)

-Krümmer sind WIG geschweißt

-Fahrwerk vorn ist drin

-Bremssättel / Scheiben vorn sind montiert

-ABS Block an seinem Platz

-Ausgleichsbehälter an ihren Plätzen

 

Morgen kommt der Luftfilterkasten vom 540i e34 an, sobald die Halter für den angebracht sind, wird der Motorraum wieder leer gemacht, und dann lackiert

Aktuell wird die Hinterachse zerlegt, und vorbereitet.

Ich musste feststellen dass man die vorderen nicht-ABS schenkel auf ABS umbauen kann, die hinteren nicht ohne zu "pfuschen". An den nicht ABS-Schenkeln fehlt Material an der Stelle wo der ABS sensor wäre.

 

Die Schenkel vom 323ti habe aber dazu auch noch eine Strebe mehr zur stabilisierung :)

 

Schöner Umbau! Wem gehören denn die 2 leckeren Husa's im Hintergrund? :sabber:

Ich suche folgende Teile: http://e30-talk.com/suche/t-diverse-teile-gesucht-119497.html

 

 

Sportsitze in Hahnentritt gesucht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Soooooo......

 

Motorraum sauber gemacht, das war brutal.... :wall:

Und neu lackiert (bilder davon folgen)

Innenraum angefangen sauberzumachen,

Kabel in Kofferraum verlegt (Batterie)

Es kam EIn Kardanflansch von einem weiteren e38 an, da ich die Welle vom e38 6Gang schalter nicht zerlegen will.

Der gekaufte satz felgen vom e39 (4x 8x17" Styling 32) wurde für fast den doppelten kaufpreis nach Island verkauft :)

Ein Satz Styling 32 (2x 7,5x17" und 8,5x17" vom Z3 mit ET41 kamen an, und es sieht gut aus)

Die dinger waren schwer zu finden, und sind in verdammt gutem zustand, makes me happy :sabber:

Platz für andere Verkabelung LCM und GM3 aus e38 gesucht und gefunden.

 

Morgen geht's endlich los, dann werden Cunifer Leitungen verlegt, und der Motorraum zusammengesetzt, final

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cunifer Leitungen verlegen ist einfachr als Gedacht :)

Aber um 16Uhr ging mein Heizpilz das Gas aus, und schwupdiwups warens -5°C, dann bin ich heim...

 

Die Lackierung des Motorraumes ist alles andere als Perfekt, aber es sieht tausendmal besser aus als davor :meinung:

 

Beim Auseinanderbau des Innenraumes habe ich:

 

6,53 DM

2,60 €

700 Italiensche Lire

 

gefunden :D

 

Mal gucken was ich noch so :-D

DSCN0914.jpg

DSCN0915.jpg

DSCN0921.jpg

DSCN0935.jpg

DSCN0936.jpg

DSCN0938.jpg

DSCN0939.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

215/45R17 91Y

245/40r17 94Y sitzen nun auf den 7,5" und 8,5" Styling 32 vom Z3

Da muss höchstens 1cm gezogen und umgelegt werden (augenscheinlich ausgefedert)

Zwischen Felgenstern und Bremssattel vorne sind 5-6mm Platz :devil:

 

Ich sach nur Hankook Hakuna Matata Madafaka :sabber:

 

Bremsanlage ist Entlüftet und Dicht.

 

M3 3,2L Querlenkergummis sollten die Querlenker und mein Lenkrad liebkosen :)

 

Nun hat sich ein Problem aufgetan, ich habe verdrängt dass man an dem 6Gang Getriebe irgendwas anpassen muss, und es rutscht nicht so wie es soll nach "Oben" in den Getriebetunnel. Kann mir evtl. hier jemand helfen?, wäre super :)

DSCN0960.jpg

DSCN0961.jpg

DSCN0963.jpg

DSCN0965.jpg

DSCN0968.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

... nun wieder ein Update:

 

Nach einer fiesen Prüfungsphase an der Uni, und einem Motivationsloch geht's nun weiter!

 

-Motor und Getriebe sind (anscheinend) in Finaler Position

-Achstieferlegung bleibt vorerst drin

-2. Ölwanne geschenkt bekommen welche evtl. umgeschweißt wird um Achstieferlegung rauszuwerfen

-Kardanwelle wurde angefertigt (Schweißen, Auswuchten, neues Mittellager für 200€)

-Motor wurde angefangen zusammenzubauen

-Z3 Felgen mit Reifen haben die absolut perfekten Abmessungen (hat mich richtig gefreut)

-Schaltgestänge wurde angefertigt und eingebaut

-Neue Hardyscheibe eingebaut

-80/88°C Temp.Schalter für den Drucklüfter

 

Nun geht's weiter, es wurden 4m Stahlflex-Benzin und Hydraulikleitung bestellt, um die Benzinleitungen und Leitungen vom Ausgleichsbehälter der Hydraulikflüssigkeit zu verlegen.

ABS Sensoren müssen noch verkabelt werden

Öl fürs Sperrdiff und Getriebe bestellt

 

Ich lass mal ein paar Bilder sprechen :)

DSCN1238.jpg

DSCN1240.jpg

IMG_0713.jpg

IMG_0721.jpg

IMG_0715.jpg

DSCN1071.jpg

DSCN1072.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eleeeeeektrik,

 

ich hab mich total übernommen, habe ich gestern gemerkt. Ich hatte am anfang des Projektes einen kleinen Anfall von Größenwahn, Zitat aus dem Kopf: "Der olle sicherungskasten da muss weg, da kommen steuergeräte rein, und das zeugs kommt in den innenraum" Danach fröhlich mitm seitenschneider den kabelbaum durchgezwickt. Superschlau.

 

Naja dank den tollen kabellaufplänen sind jetz alle Adern beschriftet, Wischerhebel und Blinkerhebel umgepinnt. ich konnte fast 80 leitungenentsorgen, welche nichtmehr benötigt werden. Es wird ein Grundmodul, LCM, und Tacho aus einem e38 verbaut, und wahrscheinlich auch eine ALWR.

 

Leider ist meine Benzinleitung noch nicht da, und ohne die will ich die Elektrik auf der Ansaugbrücke nicht montieren, da ich sonst nichtmehr hinten rankomme. Ziel ist es aber trotzdem den Motor diese Woche einmal anzulassen.

 

Habe gestern herausgefunden dass das Ölfiltergehäuse vom e39 fast 30cm längere leitungen hat als das von den anderen M60/M62 Fahrzeugen. bei dem hängt der Ölfilter hinterm linken Scheinwerfer.

 

Anbei noch ein paar fotos vom "innenraum"

DSCN1245.jpg

DSCN1246.jpg

DSCN1247.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn an sich schön Zeit dafür nehmen kann macht sowas sogar Spaß finde ich. Aber nur mit guten Schaltplänen. Die E30 Schaltpläne für die man nen Tapeziertisch braucht um sie zu öffnen sind anstrengend :D

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuigkeiten

 

Ölfilter ist nun (wie auch schon vor mit gemacht) am platz des ex-klimakompressors. mir hat das mit der position zwischen linker zylinderbank und kühler einfach nich gefallen, zu wenig platz....

 

Ich habe Kupferleitungen gelegt für den ölfluss. ich muss noch herausfinden wie sich das auf die temperatur auswirkt. Neuer filter is drin, kühlsystem ist inzwischen auch zusammengebaut.

 

Diff hat eine ladung 75W-140 (Castrol für Sperrdiffs) bekommen, Getriebe neues ATF, und Motoröl ist nun auch drin (5W-40). Stahlflex Benzinleitung ist verbaut, und Dicht. Servoleitung wird auch bald verpresst, danach wird das Ding verkabelt und angelassen 8-) (mehr fotos folgen)

DSCN1248.jpg

DSCN1249.jpg

DSCN1250.jpg

DSCN1251.jpg

DSCN1252.jpg

DSCN1253.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ha, ne hab ich nich, wachsames auge ;)

 

war auch echt knapp, aber witzigerweiße passt der kühlerschlauch vom 318i da perfekt rein, weil der direkt nach dem stutzen um 90° abknickt :)

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sei bloß vorsichtig mit deinen öl Leitungen ich habe es bei einem UmBau auch so gemacht. die schellen haben nicht gehalten als der Motor warm wurde und die Leitungen sind runter gerutscht. der Druck ist nicht zu unterschätzen. eine Riesen sauerei hast du obendrauf.

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Gefühl wenn man den Zündschlüssel zum ersten mal nach dem Umbau drehen darf und der Motor springt an. Habe das schon mehrmalig durch und freue mich immer aufs neue.

_____________________________________

 

 

 

__________________

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sei bloß vorsichtig mit deinen öl Leitungen ich habe es bei einem UmBau auch so gemacht. die schellen haben nicht gehalten als der Motor warm wurde und die Leitungen sind runter gerutscht. der Druck ist nicht zu unterschätzen. eine Riesen sauerei hast du obendrauf.

 

sehr ich genau so, würde da auch mit verpressten Leitungen arbeiten. Alles andere wäre mir auf dauer zu heikel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Input,

 

war gestern bei Hansaflex, dort wurde mir auch gesagt dass die mir die Leitungen nach meinen vorstellungen machen könnten. Ich habe mir jetzt erstmal spannbackenschellen geholt, die rohrstücke mit 120schleifpapier angeraut, und Hydraulikschlauch verwendet, sitzt aktuell bombenfest. Ich werde es so testen, habe aber heute zusätzlich eine abschaltung an den Öldruckschalter gebaut ;-) Also Öldruck im laufenden Betrieb weg -> Motor aus.

 

In den letzen 3 Tage habe ich insgesamt 230 Leitungen verlötet, gezogen, verwurschtelt etc.

LCM ist nun komplett verkabelt, Grundmodul auch. Alle normalen e30 Verbraucher funktionieren, Fußbodenmatten sind wieder drin, Armaturenbrett soll morgen kommen. ZV mit e38 FFB funktioniert.

 

Habe auch ein Ruhestromrelais verbaut, an dem u.a. die Fensterheber hängen, so kann das "komfortrelais" verschwinden. P-Bus wird noch nicht verbaut, die Originalen Fensterheber bleiben erstmal drin, kommt evtl. später noch, wird mir aber vorm tüv zu viel.

 

 

Neuer Benzinfilter ist drin (war bitter nötig)

Viel Krimskrams im Motorraum gemacht

Schwingungstilger im Kofferraum wieder eingebaut (Suche nach ner Sinnvollen Lösung für batteriebefestigung und Abdeckung, wer Ideen hat, immer her damit)

Unterdruckleitung zum BKV fertiggestellt.

Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung sucht noch einen Sinnvollen platz

 

Fotos habe ich heute keine gemacht, kommen morgen

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...