Zum Inhalt springen

e30 Cabrio NFL -> V8 Projekt


smartyy
 Teilen

Empfohlene Beiträge


naja so ganz kann man das nie sagen mit wieviel mm oben und wieviel unten hin müssen.

 

am besten ist immernoch die positionierst das E36 Lenkgetriebe genauso wie das E30 Lenkgetriebe. und das misst du am besten aus

 

:meinung:

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mal ne weitere frage zu deiner Technik ;) wie möchtest du es hinbekommen das die Blinker und Fernlichter Symbole im Tacho leuchten? Du müsst ja irgendwie erstmal das Signal des blinkerhebels ins LCM oder IKE einbringen. Ich weiß gerade nur nicht wie das mit den Signalen der Hebel ist :P ob das per can Bus geht oder per plus Minus Signal und so weiter xD jaja ist echt nicht einfach :P

 

Gruß

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man länger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hebel laufen nach wie vor analog, die Kommunikation zwischen LCM und Kombi über den I-Bus. Der Hebel steuert also analog das LCM an, dieses schaltet die ensprechenden Lampen am Fahrzeug und gibt per I-Bus die Zustandsmeldungen an das Kombi.

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Wikipedia ist die Positionierung genauestens beschrieben.

 

Gruss

Andi

 

gefunden, gelesen, danke :)

 

Nur das Problem ist das das beim V8 nicht hinhaut. Habe es ganz runter setzen müsssen um genügend Luft zur Ölwanne zu kriegen. Ist mir lieber als Ölwanne umschweißen.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oweh du wohnst in Hessen und hast sowass vor umzusetzen ?

 

Dann wünsch ich dir mal ganz ganz viel Glück beim Eintragen :-( Du braucsht in Hessen für jede Eintragung ein Teilegutachten was hinterlegt sein muss, sonst bekommt der Prüfer aufn Sack und die Eintragung wird aberkannt.

 

 

Was du bis jetzt treibst sieht aber schonmal super aus :daumen:

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit der Eintragung? Oder hast du es dir anders überlegt? Will dir ja nicht zu nahe treten, aber du scheinst mit dem Umbau begonnen zu haben als es schon bekannt war, dass in Hessen maximal 240 PS eintragungsfähig sind. Hast du denn nicht vorher mit nem Tüver gesprochen?

Gruß

Marko

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So dann melde ich mich mal wieder zu wort :)

Nach einem langen und harten Lern-Endspurt habe ich dann doch die letzen beiden fehlenden Klausuren zum Bachelor geschafft :) Danach gabs eine Woche urlaub, und nun gehts mitm Cabrio weiter.

 

Wegen LCM / Tacho

oweh du wohnst in Hessen und hast sowass vor umzusetzen ?

 

Dann wünsch ich dir mal ganz ganz viel Glück beim Eintragen Du braucsht in Hessen für jede Eintragung ein Teilegutachten was hinterlegt sein muss, sonst bekommt der Prüfer aufn Sack und die Eintragung wird aberkannt.

 

 

Was du bis jetzt treibst sieht aber schonmal super aus

 

 

Und was ist mit der Eintragung? Oder hast du es dir anders überlegt? Will dir ja nicht zu nahe treten, aber du scheinst mit dem Umbau begonnen zu haben als es schon bekannt war, dass in Hessen maximal 240 PS eintragungsfähig sind. Hast du denn nicht vorher mit nem Tüver gesprochen?

Gruß

Marko

 

In Hessen ist die Eintragung schlichtweg unmöglich, zum Glück ist der nächste TÜV SÜd nur 30km entfernt. Ich habe bevor ich den Umbau angefangen habe alle Dokumente, Anleitungen, Teilelisten und die Materialbeschreibungen von Tinos Bremsadaptern zum TÜV gebracht. Ein sehr netter, TÜV-Prüfer hat mir gesagt, "Sieht alles gut aus, wenn du das Ordentlich Dokumentierst, sich der Wagen gut fährt und du ein Abgasgutachten machst, kein Problem".

 

Ohne Überheblich klingen zu wollen, ich habe mich etwas schlau gemacht zwecks Karrosseriesteifigkeitsnachweis und habe vor diesen auch machen zu lassen, falls es daran hängen sollte, denn aktuell steht es finanziell einfach supergut :angeber:

 

Einer der Gründe warum ich nen V8 haben wollte ist die Möglichkeit, falls alle stricke reissen sollten, den 3L Motor einbauen zu können.

 

Nun etwas updates:

Gestern und Heute ist es etwas vorangegangen:

-Neue Kupplung auf den Motor

-Bremssättel & Motorhalter wurden vom Galvanisierer abgeholt

-Habe mir ne ordentliche Kamera gekauft um das alles gut festhalten zu können

-Bremsumlenkungsteile vom e34 sind da

-Onkel beauftragt mir die Umlenkung an der Spritzwand zu schweißen

-Motorhalter an Motor gebaut

-Alten Motorhalter zersägt zwecks Ölleitungen

-Motor einmal Probeweiße reingehangen um zu gucken ob die Position des Lenkgetriebes passt

 

Evtl. kann mir jemand etwas weiterhelfen, damit ich das Rad nicht 4mal neuerfinden muss ;)

Um wieviel mm muss ich die Original-Halterung des e34 BKVs unten kürzen damit der BKV richtig gut sitzt? habe jetz 15mm ab und es sieht Richtung Motorhaube doch etwas knapp aus.

 

Dass ich die Zugstange des Bremsgestänges kürzen muss ist klar, muss ich die Kurze Druckstange auch Kürzen?

 

Hat jemand der die Bremsumlenkung schonmal gebaut hat evtl. die güte mir mal die Abmessungen zukommen zu lassen, würde meine gerne Cross-Checken :)

 

Anbei noch ein paar Bilder :-D

DSCN0090.jpg

DSCN0092.jpg

DSCN0124.jpg

DSCN0130.jpg

DSCN0134.jpg

IMG_0391.jpg


Bearbeitet: von smartyy

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Und Weiter gehts :)

 

-Motor sitzt nun an richtiger Position

-BKV-Halterung ist angebracht

-Maße für die Umlenkung an der Spritzwand sind auch genommen, das ding wird gerade angefertigt.

 

Habe einen kleinen Fehler gemacht, ich bin zu einem Maschinenbauer gegangen und habe "nach einem Stück Stahl oder Eisen, 80x40x5mm" gefragt. Die habe ich auch bekommen, sehr stabiles Zeugs zumindest sah es so aus.

 

Hatte das Blech dann angeschweißt, unten auf dem Längsträger an dem auch die Achse hängt, und wollte danach 2 M8 Gewinde reinschneiden.

 

Dachte mir dann noch "bohrste mal vor mit nem 3er Bohrer". Wollte dann erstmal mit nem Körner "reinpieksen", was dann auch beim versuch mit dem großen Hammer geklappt hat.

3er Bohrer macht irgendwie nix.... muss wohl stumpf sein, also 3,5er, macht aber auch nix, zumindest nicht nach 3 Umdrehungen. Dann halt der 4er... etc.

(es waren HSS Bohrer, gute, und ich habe mit Bohrmilch gearbeitet)

 

Habe daraufhin den Maschinenbauer nochmal angerufen... er meinte das sei auch HSS stahl, geschmiedet.

 

Das stück stahl wieder ab, ein stück eisen dran, und repeat. Jetz hats auch gepasst :)

 

Dann wollte ich mit den Krümmern anfangen, das schwierigste sollte relativ früh kommen...

 

Habe auf ebay 2 "e39 540i" krümmer ersteigert, ohne Vorkats. Nunja diese scheinen wohl von einem Rechtslenker gewesen zu sein, wenn überhaupt von einem e39... Der Fahrerseitige Krümmer passt. der passt sogar so gut dass ich den jetzigen Rohrverlauf warscheinlich garnicht ändern muss. aber bei dem Beifahrerding ist leider irgendwie der Anlasser im weg :wall:

 

Ich hab keine Ahnung von welcherm BMW die stammen. (siehe Fotos) Da die Aufnahmen für die Stehbolzen am Kopf alle passen (auch auf der Beifahrerseite) denke ich mal dass sie von einem M60/M62/S62 kommen müssten... Der Rohrdurchmesser innen sind 65mm, aussen 70mm (doppelwand)

 

Kennt jemand diese Dinger?

 

Jetz ist nur die frage was man machen soll,

-Den Beifahrerkrümmer umschweißen (sieht an der Stelle sehr ekelhaft aus),

-Den Anlasser versetzen (und ein Loch machen, an die vorgeprägte stelle, wovor es mir aber grauet)

-Anderen Beifahrerkrümmer besorgen

 

 

Ich weiß nicht genau was mehr sinn macht, ich denke es wird auf einen anderen Beifahrerkrümmer hinauslaufen, ich habe zwar einen WIG schweiß-Profi an der Hand, der auch schon eingeweiht ist in einen Modifizierten Rohrverlauf, aber das ding, an der Stelle umzuschmeißen ist echt mies...

 

 

Jemand Tips? :)

DSCN0213.jpg

DSCN0214.jpg

DSCN0221.jpg

DSCN0227.jpg

DSCN0239.jpg

DSCN0238.jpg

DSCN0237.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch, Rechtslenker!:-D

 

Hatte die Krümmer auch schon in der Hand. Mein Kumpel hat den linken Krümmer verbaut... Rohrverlauf dann zwischen Lenksäule und Längsträger.

Den rechten Krümmer kann man eigentlich wegwerfen. Dieser baut insgesamt viel viel zu hoch.

 

Mit etwas Glück könnte der Krümmer im eingebauten Zustand passen, doch Montage und Demontage des Krümmers ist nur bei ausgebautem Motor möglich:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, ich bin auf den weiteren Verlauf und das Ergebnis seeehr gespannt, bitte weiter so berichten! :daumen:

 

Aus Seeheim-Jugenheim, selbstständiger Student und eine Vorliebe für iPad Integration?

Ich glaube wir haben uns schon mal gesprochen :)

 

 

gruß


Bearbeitet: von HansImGlück
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Wow, ich bin auf den weiteren Verlauf und das Ergebnis seeehr gespannt, bitte weiter so berichten! :daumen:

 

Merci :)

 

Aus Seeheim-Jugenheim, selbstständiger Student (:-R) und eine Vorliebe für iPad Integration?

Ich glaube wir haben uns schon mal gesprochen :)

 

 

mfG

 

da steh ich jetz aufm schlauch muss ich sagen? aufm reweparkplatz? :D

 

 

Es geht aber auch voran!

 

 

Bremsumlenkung ist fertig, und n paar kleinigkeiten auch, ich lass mal Bilder sprechen :)

 

habe zusätzlich alle fotos vom / mit / zum Umbau zusammengefasst die kann man sich hier anschauen :)

DSCN0498.jpg

DSCN0499.jpg

DSCN0500.jpg

DSCN0513.jpg

DSCN0506.jpg

DSCN0510.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch das fehlende oder nun ersetzte Gummilager in der Mitte (Hardyscheibchen) wird Dir das Kardangelenk auf Dauer keine Freude bereiten, denn auf Grund der fehlenden Dämpfung werden die Gelenke recht schnell ausschlagen.

 

Gibt es da keine technisch bessere Lösung für?


Bearbeitet: von Mirko_325eta

Gruß Mirko

http://abload.de/img/cimg5731.1j6j7f.jpg

 

Die 3er-Reihe :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht vorran :)

 

viele Teile Organisiert, v.a. so ziemlich alle Achslager, Tonnenlager, Stabi-lager etc.

 

Krümmer wurden gepunktet, die sind heute Abend bei meinem WIG-Schweißer gelandet.

ABS Steuergerät ist verbaut, Kabelbaum teilweiße verlegt.

 

Nun meine erste Frage an alle die das 6-Gang Gertrag Getriebe eingebaut haben:

 

Wie habt ihr das Getriebe an den Motor bekommen?

Habe probiert Motor zusammen mit Getriebe einzusetzen, das scheiterte an Spritzwand & Vordere Querträger.

 

Bei eingebauten Motor Anflanschen ging auch nicht, da es einfach nicht in den Tunnel passte. Es würde reinpassen wenn es dran wäre (laut meinem Augenmaß).

 

Was mir jetzt noch einfällt, wäre Vorderachse runterlassen...

 

Hat da jemand einen Rat?

 

In dem Cabrio war kein ABS verbaut. Ich habe eine komplette Hinterachse von einem 323ti inkl. ABS-Sensoren. Nun habe ich bei meiner Vorderachse gesehen dass dort logischerweiße kein Loch für den ABS Sensor ist. Aber die Stelle wo der hingehört ist eindeutig markiert. Hat jemand schonmal die Löcher für die Sensoren gebohrt? Ist davon Abzuraten?

 

Gute Bohrer + Standbohrmaschine steht zur Verfügung

DSCN0524.jpg

DSCN0525.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, ich bin auf den weiteren Verlauf und das Ergebnis seeehr gespannt, bitte weiter so berichten! :daumen:

 

Merci :)

 

Aus Seeheim-Jugenheim, selbstständiger Student (:-R) und eine Vorliebe für iPad Integration?

Ich glaube wir haben uns schon mal gesprochen :)

 

 

mfG

 

da steh ich jetz aufm schlauch muss ich sagen? aufm reweparkplatz? :D

 

 

Es geht aber auch voran!

 

 

Bremsumlenkung ist fertig, und n paar kleinigkeiten auch, ich lass mal Bilder sprechen :)

 

habe zusätzlich alle fotos vom / mit / zum Umbau zusammengefasst die kann man sich hier anschauen :)

 

Hallo!

 

Sorry ich will nicht meckern,aber wenn dir ein Prüfer die Umlenkung einträgt fall ich vom Glauben ab:watch:.

 

Das Problem ist das der Zentimeter Schweissnaht mit dem du auf der 4Kantwelle die beiden Schenkel der Hebelei angeschweisst hast,voll auf Abschälung beansprucht wird und bei ner Gewaltbremsung niemals hält.

 

Die Schenkel mit einer Öse zu bauen und durch diese den 4Kant zu schieben und rundum zu verschweissen ist die bessere Lösung.

 

ähnlich wie hier

 

Denk noch mal drüber nach,da hängt viel dran....nicht nur das Auto;-)

 

Ansonsten weiter so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe Motor mit 6 Gang Getriebe samt montierter Krümmer eingebaut. Die Ansaugbrücke ist jedoch zu demontieren. Aber ich Schraube lieber die Brücke als das Getriebe!

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schenkel mit einer Öse zu bauen und durch diese den 4Kant zu schieben und rundum zu verschweissen ist die bessere Lösung.

 

Ich Denke du unterschätzt das Teil :)

 

Das ist von einem Dipl.-Ing. SFI gemacht worden, aus gehärtetem Rostfreiem Chromnickel-Stahl mit Materialbeschreibung, Materialgutachten, und Belastungsprüfung :) und die Schenkel der Stangen sind nicht "auf" den Vierkant geschweißt, sondern sind Teil des Vierkants, also "Rundrum" geschweißt. Alle Nähte wurden angeschrägt, und WIG geschweißt, durchgehend ist die Naht Dicker als 4mm. Das ding ist wohl das Stabilste Teil am Auto :)

 

....Die Ansaugbrücke ist jedoch zu demontieren. ...

 

Traumhaft, danke. Genau so ne Info hat mir gefehlt :)

Dann mach ich Ansaugrückendichtungen gleich mit, Kurbelgehäuse-Entlüftung ist zum Glück schon neu.

BU.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso,das kam durch die verschliffenen Seiten nicht rüber.

Also quasi besteht die Welle aus einem Sandwich mit den Hebeln:-)

 

Dann will ich nix gesagt haben.Es gab da aber auch schon die wildesten Kreationen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst das ganze aber richtig schief hängen. Mein Balancierer hat das nicht mehr ausgleichen können.

Ich habe hinten dann mit einem Spanngurt unterstützt und den Arsch angehoben als alles im Fahrzeug war.

Alternativ ein flaches Brett mit Rollen unterm Fahrzeug positionieren wo dann das Getriebe sich drauf setzt. Pass aber mit der Anbindung für die Getriebelager auf. Die brechen auch mal weg!

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es brauchte:

 

3er HSS-R Bohrer (Hochfest)

5er Bohrer

8er Bohrer

12,5er Bohrer

17,5er Bohrer

18er Reibahle

M6 Komplett-Sacklochgewindeschneider

Große Standbohrmaschine

Gutes Spannwerkzeug

 

und viel Bohrmilch :)

 

hab nun die Vorderachse "ABS-Fähig" gemacht. Die Stelle an den der ABS Sensor normalerweiße sitzt war schon "vorbereitet" dort ist das Material dicker. Man kann eindeutig erkennen wo der Sensor sitzen soll, daraufhin hab ich mal losgelegt, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden :)

 

Die Radlager-Distanzplatte auf den Fotos ist noch nicht angepresst, das war nur um zu gucken ob der Sensor auch wirklich richtig sitzt. aber laut Ankerblech passt alles.

 

Dann gleich die Federbeine gereinigt und etwas neuen Lack drauf (obwohl es kaum nötig war, der Vorbesitzter hat allem Anschein zur Folge, die Karre jede 2 Wochen nicht nur eingewachst, sondern in ein Wachsbad getaucht. Überall war eine 2mm dicke (nicht übertrieben) dicke Gelbe Schicht Wachs drauf :S

IMG_0447.jpg

IMG_0448.jpg

IMG_0452.jpg

IMG_0453.jpg

DSCN0532.jpg

DSCN0533.jpg

DSCN0535.jpg

DSCN0536.jpg

DSCN0534.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Updäts:

 

-Motor ist Sauber

-VDDs sind gemacht, Nocken und Stössel sahen sauber aus (motor lief auch richtig gut als ich den im 740i heimgefahren bin)

-Krümmer sind WIG geschweißt

-Fahrwerk vorn ist drin

-Bremssättel / Scheiben vorn sind montiert

-ABS Block an seinem Platz

-Ausgleichsbehälter an ihren Plätzen

 

Morgen kommt der Luftfilterkasten vom 540i e34 an, sobald die Halter für den angebracht sind, wird der Motorraum wieder leer gemacht, und dann lackiert

Aktuell wird die Hinterachse zerlegt, und vorbereitet.

Ich musste feststellen dass man die vorderen nicht-ABS schenkel auf ABS umbauen kann, die hinteren nicht ohne zu "pfuschen". An den nicht ABS-Schenkeln fehlt Material an der Stelle wo der ABS sensor wäre.

 

Die Schenkel vom 323ti habe aber dazu auch noch eine Strebe mehr zur stabilisierung :)

DSCN0701.jpg

DSCN0689.jpg

DSCN0685.jpg

DSCN0693.jpg

DSCN0694.jpg

DSCN0692.jpg

DSCN0695.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...