Laafer Geschrieben: 15. Juni 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 Sagt mal kann das sein dass, diese beiden Motoren ein M10 und ein M30 sind bzw, die Basis? http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.boatlinks.com/file_r.asp%3FObjectID%3D11968&imgrefurl=http://www.boatlinks.com/class.asp?ObjectID%3D11968&h=1536&w=2048&sz=698&tbnid=-F64QHLLTad-cM:&tbnh=91&tbnw=121&prev=/search%3Fq%3Dbmw%2Bmarine%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=bmw+marine&usg=__6xVJzPDpkt3QhEDQbUwB8I2Saf4=&docid=Lvvx5-B8C1I1MM&hl=de&sa=X&ei=7gPbT9-VL8T44QSYg5TPCg&sqi=2&ved=0CIABEPUBMAQ&dur=349 http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.starrtrax.net/bmwmarine/bmwmarine/BMW38.jpg&imgrefurl=http://www.starrtrax.net/bmwmarine/shipping.html&h=480&w=640&sz=47&tbnid=JTqB8C0WDOSEOM:&tbnh=90&tbnw=120&prev=/search%3Fq%3Dbmw%2Bmarine%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=bmw+marine&usg=__MYNgUxbZERGpfPCaNLWN8ovGXcU=&docid=IBRr2wv4Y4kivM&hl=de&sa=X&ei=7gPbT9-VL8T44QSYg5TPCg&sqi=2&ved=0CIMBEPUBMAU&dur=231 eigentlich interessant was es da sonst noch so gibt Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW-Evolution Geschrieben: 15. Juni 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 jap Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Biff Geschrieben: 15. Juni 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 Häääää...is ja geil. Zitieren Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
iS_Simon Geschrieben: 15. Juni 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 hab erst letzte woche einen 2 liter m10 in einem alten boot bei einer benachbarten feuerwehr gesehn... sehr nice ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 15. Juni 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 Da finde ich die 4 Dieselvarianten aber interessanter. Ein-, Zwei- und Dreizylinder BMW Diesel. Wär doch mal cool im E30. So als ANTI-Leistungstuning... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
alexvf Geschrieben: 15. Juni 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 Erinnert mich an diesen Eigenbau: http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00602/f00602.htm Gruß,Alex Zitieren Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JJ Geschrieben: 15. Juni 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 Der M10 ist normal gewesen im Bootsbereich, der M30 auch, aber das sollte ein 3,2 Liter sein, jedoch müßte alles auch an den 3,5 Liter passen. Für Bootsfahrer sind die Dinger kein Geheimnis, und sparsam ist auch was anderes. Zitieren Cirrusblaue Grüsse JJ Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Laafer Geschrieben: 15. Juni 2012 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juni 2012 Nen Sparsamer Innenbord Boots Motor ist ein zb. ein MB OM616 http://www.marinediesel-arndt.de/public/pages/motoren/mercedes-om-616.php Wobei mir die Maschine auch in einem /8 oder W123 gefällt. ;) Bestimmt liese sich da auch ein M21D24 einbauen. Zitieren http://e30-talk.com/bilder/signaturepics/sigpic3900_7.gifMFGHannes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JJ Geschrieben: 16. Juni 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2012 Marinisieren ist machbar, vor allem leicht gemacht, mit der Möglichkeit Edelstahl zu schweißen und dadurch sich selber passende Abgaskrümmer mit Wasserkühlung zu bauen. Braucht man allein schon wegen der Hitzereduzierung im Boot. Ob sich ein M21B24 lohnt, ich weiß nicht. Motoren die sich lohnen sind die vom IS. Der M42 ist recht leicht, für seine Größe eine gute Leistung und kann auch sparsam und niedertourig genutzt werden. Kat braucht keiner auf dem Wasser. Wer also mit Steuergeräten um kann, kann dort das Potenzial ausnutzen. Die Anflanschung an Wendegetriebe und Halter ist wie immer Schrauberarbeit. Zitieren Cirrusblaue Grüsse JJ Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 16. Juni 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2012 Nen Sparsamer Innenbord Boots Motor ist ein zb. ein MB OM616 http://www.marinediesel-arndt.de/public/pages/motoren/mercedes-om-616.php Wobei mir die Maschine auch in einem /8 oder W123 gefällt. ;) Bestimmt liese sich da auch ein M21D24 einbauen. Wenn schon, dann ein kultiger OM 636, dem allein der Diesel seinen Ruf der Langlebigkeit verdankt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 16. Juni 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2012 Bestimmt liese sich da auch ein M21D24 einbauen. Wurde verbaut, direkt vom Hersteller, wissen aber die wenigsten, nichtmal dessen Besitzer. Welche Boote das waren weiß ich aber gerade nicht. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.