Zum Inhalt springen

E30 Dämmung Erfahrungswerte und Tipps


sLothiC
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ich habe die Türbleche etwa 1cm dick mit Dämmpaste bepinselt, ja. Hält wie Bombe (vorher entfetten!). Bekommst du nie wieder ab.

 

Ich habe so schon komplette Autos gedämmt, die weit über 10 Jahre damit fahren, ohne Probleme.

 

Für die E30 Türen reicht eine Kilodose locker. Ich hole mir da "no Name" Zeigs vom örtlichen CarHifi Fuzzi (bin selber inzwischen nicht mehr in dem Gewerbe) statt irgend welchen teuren "Markenkitt blue" oder so.

 

Bei ´nen Golf der komplett so gedämmt war (das ging allerdings richtig in´s Geld, aber war´n Demoauto) haben wir später nicht mal mehr die Dachantenne wechseln können, weil "irgendwer" ;-) innen die Mutter mit angepinselt hatte. Da hätten wir eher das Dach verbogen als die Mutter ab bekommen.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja krass. In den Dämmvideos im internet streichen die alle nur an die türverkleidung 8-/

 

Aber wenn du sagst das das am türblech auch hällt und den gleichen effekt wie bitumenmatten hat dann is das ja optimal !

 

Wo liegt das Noname zeuch preislich ?

 

achja und sorry das ich dich als unwissend hingestellt habe ^^ aber ich war leicht auf den schlips getreten wegen euerm überm ich lächerlich gemache :-)

 

Verbaust du dann noch zusätzlich Vlies oder Schaumstoff ?

 

 

 

Edit: fällt das unter billig bei der Paste ? http://www.carhifi-store-buende.de/daemmung/152/daemmpaste-schwarz-3kg

 

mfg


Bearbeitet: von sLothiC
http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind meist so 2,5 kg "Eimer" für 20-25,- Euronen. In "Superantiwasweißich" gibt´s natürlich auch die Kilodose für´n Fuffi. ;-)

 

Vorher gehe ich gründlich mit Azeton über´s Blech.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok also ich denke ich werde mir das Bitumen vom Dachdecker besorgen, damit eine schicht inne ans Blech, dann auf das bitumen die paste dick streichen, da wo die Folie original sitzt kleb ich alubutyl hin und an die verkleidungen streich ich auch noch Dämmpaste.. Dann sollte ruhig sein :daumen:

 

Achja kann ich die dämmpaste auch ans Dach streichen oder tropft das sofort runter ?

 

Was mach ich am Besten unterm Teppich ?

 

 

mfg

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so wie in dem Video..... schön mit Platten auslegen... verkleben.... und Filz drüber...... is vielleicht besser als alles zu zu kleistern....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dach kannst du damit machen, das Zeug hat so ´ne Putzkonsistenz. Nur halt immer in dünnen Schichten und antrocknen lassen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bewusster Golf, das hellblaue Zeugs ist alles Dämmung.

golfinnen.jpg

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 2 karren kannste wohl nicht vergleichen....

wenn du aber alles schön noch verkleidest mit dem flies.... dann kommt es dem schon sehr nahe.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem die Windgeräusche machen ja einen großen Teil des "Lärmpegels" im E30 aus und die bekommst du durch keine Dämmung weg.

....aber ordendlich gedämmt geht da noch so einiges.

 

 

Ansonsten schaue mal auf e30.de im DYS, da ist unter "Innenraum" eine Abhandlung zur E30 Dämmung.

Von der dort propagierten Geschichte "Dieselmatte über die originale Motorhaubendämmung" kann ich allerdings nur dringend abraten.


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe in meinen touring damals nur ein bruchteil an neuer dämmung (bitumenmátten und flies) von den hier gezeigten bildern und videos an den richtigen stellen geklebt und die karre ist deutlich angenehmer und leiser zu fahren, wie die orginalkarosse meiner limo. jedenfalls bis ab 200 die windgeräusche dazu kommen.

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Dachdecker Zeug kanste vergessen, es hällt zwar am anfang doch im Sommer wenn es im Auto mal 50° und mehr wird kann es sich lösen, genauso siehts mit dem Baumarktproduckten aus. Im Pinzip ist das Dämmen wie im Video geteigt schon der richtige Ansatz, jedoch würde ich auf Bitumen verzichten da das Zeug von gestern ist. Alubutyl ist leichter zudem hat es den Vorzug das die Butilschicht dämmt und das Alu zusätzlich versteift. Wenn du alubutyl oder andere Matten verarbeitest ist es ganz wichtig vorher das Blech zu reinigen mit Aceton oder Verdünnung und die Matte mit nem Handroller fest anzudrücken. Die Idee mit den Fliesen ist auch nichts neues, jedoch macht man das nicht mit Fliesen sondern mit MDF oder Multiplex und meistens am dach da das die gröste Fläche im Auto ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja wenns nur um die klebekraft bei hitze geht kann ich das dachdecker material ja schonmal überall verwenden wo die sonne nicht direkt drauf strahlt ;) sprich unterm teppich und den Kofferraumboden...

 

 

Ich hab jetzt mal eine dachhälfte mit alubutyl gemachtaus dem ebaylink am anfang des Threats... Habe eine komplette rolle gebraucht a 15€ und wirklich zufrieden bin ich mit dem ergebniss des klopftestes noch nicht.

 

Inwiefern weiß man eigentlich wann man genügend stabilisiert hat? Gibts da auch andere methoden als den klopftest? Und wie sollte der ausfallen?

 

Mfg

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du auf Blech klopfst sollte es sich dumpf anhören. Das Band aus dem Link hätte ich nicht genommen, die Aluschicht (Wenn überhaupt vorhanden) wird viel zu dünn sein, den das ist entscheidend über das Ergebniss. Der Begriff Alubutyl wird oft benutzt um besser verkaufen zu können, dabei muß man genau drauf achten was man kauft vorallen die Dicke des Alu ist entscheident um gute ergebnisse zu erziehlen. So eine Dämmung die du anstrebst ist kostspielich das muß dir gleich klar sein.

 

http://www.ebay.de/itm/Alubutyl-Aluminiumbutyl-echtes-Aluminium-echte-2-2-mm-/380315792567?pt=Subwoofer_Boxen_Zubeh%C3%B6r&hash=item588c9674b7

 

http://www.ebay.de/itm/Variotex-EVO-1-3-Alubutyl-2-5m-Rolle-37-96-Euro-pro-qm-/140732270492?pt=Subwoofer_Boxen_Zubeh%C3%B6r&hash=item20c44c079c

 

Das ist zu gebrauchen, das aus dem zweitel link kommt bei mir ans Dach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bin ich fürne komplette autodämmung mit so zeuch bestimmt 300 € los... verständlich das man da nach billigeren Alternativen sucht oder ? ;-)

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei so ner großen Fläche wie dem Dach must auch dran denken.... wenn nur die Hälfte gemacht is, scheppert der Teil der noch nicht gemacht is dennoch mit...

ist es komplett gemacht, funktioniert der Klopftest auch

aber so wie in dem Video, das kannst mit so ner Schicht auch wieder nicht vergleichen....

ne Bitumen oder Schwerschichtplatte und dann noch fast 15 oder 20mm Flies.... DAS is halt schon sehr Massiv... und DAS hört man dann extrem beim Klopftest... ;-)

 

ich hab bei mir nur Bitumenmatten verklebt.... und alleine das war schon echt cool.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was machts denn für ein unterschied beim dach? kann man da vergleiche ziehen und beschreiben?!

 

negativ ist ja wohl das gewicht und auch noch an der falschen stelle :devil:

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genug ausgetobt.... ;-).... auf der Suche nach dem ich.... hehe

irgendwann will jeder bisle Luxus..

kann mir sehr gut vorstellen wie unangenehm laut das is und klapprig.....

und wenn schon, dann kann mans auch gleich gscheit machen...

und wenn dann eh nen Motor kommt dem 30kg ladde sind.... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hät ich nich besser sagen können :D

 

Bmwilli das dach is eine rießige dünne blech fläche die ultra mitschwing und den klang verfälscht...

 

 

Mfg

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...