Zum Inhalt springen

Endstufe unsichtbar verbauen


ProToTyp
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Jungs,

Ich bin jetzt endlich ein stolzer e30 fahrer!

In meinem alten Auto hatte ich eine große Basskiste und eine noch größere Endstufe im Kofferraum.

Das Auto ist aber komplett verkauft.

und ich habe gemerkt, dass ich eigendlich garnicht soo viel Bass brauche!

Also habe ich mir überlegt, dass ich mir doch einfach ein paar Lautsprecher und eine möglichst kleine Endstufe einbauen könnte.

 

Am besten wäre es wenn man die Endstufe nicht sieht (soll recht orginal bleiben der schöne)

und wenn sie möglichst vorne im Fahrzeug ist (klar würde sich die Kofferraum verkleidung anbieten, aber da muss ich so viel Kabel legen ;-)

 

Ich hatte schonmal gedacht die Stufe über dem Beifahrer Fußraum unter die verkleidung zu bauen

Ist da platz für eine kleine Endstufe?

Wie sieht es mit der Wärme aus?

 

Könnt ihr mir ein Entsprechendes Teil empfehlen?

Ich brauche keine 1000watt und sie sollte bis ca 100€ kosten.

 

Lg

ProToTyp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenns ne kleine sein soll wäre das Handschuhfach ne Option, wenn sie denn unbedingt vorne rein soll.

Falls du nen Zweitürer haben solltest, dann kannnst du sie unter Umständen hinten hinter den Seitenverkleidungen einbauen, da hier genug Platz ist, weil keine Spindeln oä. verbaut sind.

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Option ist im Kofferraumseitenteil links. Entweder unter der Abdeckung für EH-Automatiksteuergeräte, oder versenkt in eine entsprechende Platte mit offenliegender Oberfläche (so habe ich es gemacht), zwecks besserer Kühlung.

So´n Teil produziert doch etliches an Abwärme und irgendwann kommt dann im Sommer bei Vollversenkung doch die Schutzschaltung.

 

Ich habe ´ne alte Signat RAM drinne. Recht kompakt, gute Leistungsdaten (die Jehnert Boards sind nicht gerade Kostverächter), 1 Ohm fähig und für die Qualität gebraucht spottbillig zu bekommen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was tatsächlich ne Option ist (da kommt meine die Tage hin) bis zu ner Größe von etwa 25x20x7 (die höhe besser nochmal messen :-D) ist wenn du's "vor" die Mittelkonsole packst - also unter Die Temperaturregelung etc. Einfach Mittalkonsole raus und schauen. Da hast auch alle Sachen schon parat und musst nicht nochmal durch's ganze Auto mit den Kabeln ;-)

 

Aber schau dir des erstmal an - ich bin da auch noch nicht durch ;-)

 

LG Niko

„...Nur mit dem Propeller kommt man an den Sternen vorbei!...“

 

„…Lieber 'nen Propeller an der Haube als eine Zielfigur zum parken!...“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er keine Klima oder den Gebläsekasten mit Mikrofilter hat (denn die sind soweit ich weiss ein etwas größer), ist da ein bissl Platz, stimmt. Bei meinem war da eine Frequenzweiche versteckt, aber das war der Vorbesitzer...

Wobei, ein 318is mit Klima ist eigentlich kein richtiger IS :zunge:

Gruß

Marc :smbmw:

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja kann ich bestätigen der eine touring hat da unter Platz der andere nicht, Unterschied der mikrofilter -.- schade eig.

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man länger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich mir auch schonmal Überlegt. Aber Platz ist da wirklich nicht viel. Wenn man so wie ich nicht viel Leistung braucht, aber doch etwas besser als die paar Watt vom Radio passt da ne "mini" Endstufe eigentlich rein.

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin jungs

ich habe gestern erstmal mein neues radio eingebaut, und feststellen müssen, dass der vorbesitzer die kompletten Kabel neu gezogen hat!

totaler fusch

nichts beschrieben, und ca 20 lüsterklemmem im radio schacht!

ABER: er hat scheinbar ein bisschen geld in den sound gesteckt.

Die "anlage" klingt ohne entstufe auch schon sehr gut!

in der Hutablage sind Speaker von Rodek oder so ähnlich

vllt sagt das ja dem ein andern was... mir nämlich nicht.

ich denke ich mach ein paar hochtöner in die Spiegeldreiecke und dann sollte es erstmal reichen..

 

Trozdem schonmal vielen dank an euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rodek ist ´ne ACR Eigenmarke.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind ganz brauchbar. Haben vor allem einen guten Wirkungsgrad und spielen daher am Radio vernünftig.

Einzelne Hochtöner würde ich gar nicht machen.

Hol dir ´n komplettes 13er 2 Wege und verbaue das.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnt ihr mir eine kleine und max 100€ teure Endstufe empfehlen? 1000Watt sind kein muss...

 

Impulse SLA 4500 ist das Beste was man Preis/Leistungsmäßig bekommt. Habe Sie selber und kann nur sagen erste Sahne. Einfach mal den Test durchlesen und das ganze gibt es für 59,95€ + 3,95€ Porto in der Bucht. http://www.ebay.de/itm/Impulse-SLA-4500-600W-Verstarker-4-Kanal-Endstufe-Car-HiFi-NEU-/251074315152?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item3a75320390http://rover.ebay.com/roverimp/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&pub=5574864181&toolid=10001&campid=5336432854&customid=&mpt=[CACHEBUSTER]

Impulse SLA 4500.pdf

[COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso hast du keinen Bass mehr, wenn du die 13er Breitbandpappen gegen 13er 2- Wege tauscht?

13er machen so oder so keinen Bass.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...