Zum Inhalt springen

Leistungsabfall 323i 110kw bj.85


cologne.e30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Talker,

 

Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir die entscheidenden Tipps geben.

Der Wagen ist ein 85er 323i ohne Kat, der längere Zeit stand. frisch gewechselt wurden:Zündkerzen, Öl+Filter(mittlerweile 2xmal seit der Standzeit), Luftfilter, Kraftstofffilter und Zahnriemen. Ich bin mit dem Wagen jetzt ca. 300-400km Problemlos gefahren. Heute auf der Autobahn hat er nach ca. 15km angefangen nicht mehr richtig durchzuziehen und nach weiteren 10km fuhr der Wagen nur noch ca. 110km/h. Im anschliessenden kurzen Stadtverkehr hatte ich dieselben Probleme. Ich konnte nur bis 2000-2200rpm drehen und der Motor hat sich oft verschluckt und geruckelt.

Dann stand der Wagen ungefähr 3h und auf der Rückfahrt fing es erst wieder gut an. Der Motor hat satt beschleunigt doch nach wieder ca. 5km fing es wieder an. Als der E30 nur noch 60km/h lief hab ihn abgestellt und mich nach hause schleppen lassen.

 

Wer von euch hat eine Idee womit man anfangen kann? könnte was mit der Motortemparatur zu tun haben? Die Temparatur war aber immer perfekt in der mitte.

 

Danke im voraus!

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Könnte aufgewirbelter Dreck aus dem Tank sein,der sich jetzt bemerkbar macht.Verstopft evtl,Benzinfilter,Einspritzventile.Oder wie bei mir,Motorexitus wegen Kolbenringen,die nach Langer Standzeit eine fette Riefe im Zylinder zogen,und gebrochen sind.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Megaschnell, top!

 

Kraftstofffilter hab ich noch nen neuen hier liegen, wechsel ich mal. wär dann nur komisch, da er ja nach 3h wieder gut lief, aber es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt.

 

kann man den Benzindruckregler irgendwie prüfen?

 

Danke auf jeden fall schonmal!

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

Ich hab den Kraftstofffilter neu gemacht und bin ne runde gedreht. Lief zu Beginn super gut so ca 20min, dann fing das alles wieder an und ich konnte innerhalb von 500m nur noch 1500rpm drehen. also an die Seite und motor aus. 10sec später wieder angemacht weil ich aus der einfahrt musste und siehe da, der wagen lief wie ne eins. auf dem weg nach hause fing es aber wieder an. Ich prüf jetzt mal alle stecker und kontakte die ich finden kann.

 

Falls einer noch ne Idee hat, ich bin für jeden Vorschlag offen.

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Roadrunner: Werde ich mir morgen mal ansehen. tippe auch auf irgendnen elektrischen wackler oder sonstigen drecksfehler.

 

@Allradfuchs: Kat? sowas hab ich nicht ;-)

 

Ich berichte morgen Abend bzw. Samstag früh nochmal, Danke euch!

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

 

Ich hab jetzt ziemlich alles kontrolloiert. Mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.

 

Was mir jetzt aber durch den Kopf gegangen ist:

Ich hab zwei Tage vor dem ersten erscheinen die Zündkerzen gewechselt und war danach nicht mehr viel gefahren. Kann es sein, dass mir falsche Zündkerzen verkauft wurden. Ich hatte das mal an einem Roller von mir. Da hatte die Kerze nen falschen Widerstand oder sowas. Gibt es das bei Autozundkerzen auch? Hatten Motronic und L-Jettronic Motoren verschiedene Kerzen? Hatte einer von euch vielleicht schonmal was vergleichbares? Leider hab ich die alten kerzen schon weggeschmissen, sonst würd ich die schnell ausprobieren.

 

Danke für Tipps

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte nach dem ich einen Kompletten Sevice,inkl ZR und Ventile einstellen bei dem Eta gemacht hatte,erstmal EXITUS.Ich habe das Leerlaufsteuergerät,Regler,und STG getausch,wieder ,,NIX,,:motz:.Erst als ich den Kompletten Kabelbau,inkl OT.geber vom NFL 320i umgebaut habe,sprang dieses Mistvieh wieder an.Schuld war Kabelbruch ,,IRGENDWO,,

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, die Möglichkeit hab ich hier leider nicht alles zu tauschen. Ist halt echt seltsam, dass das Problem immer erst nach ca 20min auftritt und wenn ich ihn für eine min ausmache ist es wieder weg und kommt dann nach 5-10min wieder. Bei nem Kabelbruch sollte das ja permanent sein, oder?

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verbaut sind Bosch WR 8 DC+, Empfehlung sind von Bosch W 8 DC laut Bordmappe.

Denke dass die 8 für den Wärmewert steht. Bei dem R und dem + bin ich überfragt. evtl. sind das auch nur die nachfolger und ich bin auf dem Holzweg. Werde wohl Dienstag oder Mittwoch zu meinem alten Meister fahren und mit dem quatschen/nachsehen. Ich weiss grad nicht mehr was ich, ohne Ersatzteile zu haben, noch prüfen kann.

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde ich machen, hab nur leider die alten schon in die tonne gehauen. Dienstag besorg ich mir welche. Dann berichte ich wieder!

 

Oder hat einer im Raum Köln welche zuhause liegen die ich ihm morgen abkaufen kann??? Einfach ne pn an mich!

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktueller Stand:

Zündkerzen warens nicht.

Massepunkte alle OK.

 

Was ich aber jetzt gefunden habe:

Ich hab die Zündspule durchgemessen und laut dem Buch "so wirds gemacht" sollte die Primärspule 0,8 Ohm haben. Gemessen habe ich 1,7. Allerdings war ich kurz davor noch gefahren, ist der Wert Temperatur abhängig? Werde in ner Stunde nochmal rausgehen und messen. Hat einer von euch schon mal ähnliche Werte gemessen?

 

Gruß aus Köln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde probehalber mal den Tankdeckel öffnen, wenn der Motor leistungseinbrüche zeigt, oder mal ohne Tankdeckel fahren. Bekommt der denn genügend Benzin, wenn der Motor sich nicht hochdrehen lässt?

 

Zündspule..... denke eher, dann würde er nach 20 Minuten ausgehen und sich dann erstmal gar nicht nehr starten lassen, bis die Spule nach einigen Stunden abgekühlt ist, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...